Meinungen über Schutzdienst

  • @Fidjis Daddy


    Hier in der Region geben die Städte nix dazu, man muss dankbar sein, wenn man überhaupt einen Platz hat und behalten darf. :hust:
    Alle Arbeit hängt an den Mitgliedern. Und das ist nicht wenig. Da muss man nur einmal gegen Ende gehen und sich das Vereinsheim nach einem Regentag ansehen. Mal eben durchwischen ist da nicht.
    Und wenn dann am Abend rein zum Hetzen unendlich viele Leute auftauchen, dann wird das eben teuer. Wenn ich mir bei uns ansehe, das meist bis ein Uhr nachts gehetzt wird und das 3 mal in der Woche, Helfer, Ausbildungswart und auch die anderen haben aber alle Jobs und Familie, dann sollte dabei wenigstens genug Geld reinkommen, dass man seinen wirklich guten Mitgliedern für größere Veranstaltungen Zuschüsse geben kann.


    Und wenn ich rechne, wie günstig das hier noch ist, dann sollte man mal schweizer Luft schnuppern. Beitrag, Spartengeld und für jedes Hetzen etwas mehr als 15 Euro. :hust:


    LG
    das Schnauzermädel

  • Hallo Falbala


    Wo genau kommstt du her in der Schweiz? In der Nähe von St. Gallen könnte ich eine gute Trainerin bieten


    Ich finde es so schade dass Uo immer als Dressur verkannt wird, es ist doch das einzige was mein Hund und ich und nur wir zwei machen. Ich vergleiche es gerne mit Paartanz, anfangs tritt man sich ab und an auf die Füße, aber mit zu nehmender Übung, brauch ich nicht mal mehr zu sprechen, denn mein Hund ist so fein auf mein Bewegungen eingestellt, dass er genau weiß was jetzt kommt.
    Wenn der Hundeführer das ganze nicht primär verbissen sieht sondern selber Spaß an kleinschrittigen und sehr pedantischen Aufbau, am knobeln und feilen hat, dann hat der Hund auch Spaß daran.
    Meine Hunde lieben Uo. Es ist wirklich wie ein Tanz, man greift in einander

  • Hallo Kram,


    schade, ich bin aus Luzern :smile: - St.Gallen ist noch weiter weg als mein ZOS-Trainer. Kennst Du da vielleicht Jemanden?


    Es kann sein, dass ich bzgl. UO Vorurteile habe, weil ich es zu wenig kenne. Bin aber jederzeit bereit, diese zu revidieren. Ich kann mir vorstellen, wenn ich "reinkommen" könnte und unter der richtigen Anleitung.... würde ich meine Meinung ändern.

  • Zitat

    Was ich allerdings auch nicht so mag, ist die "Dressur" bei UO.


    Nunja, das kommt wohl drauf an, was man bisher so gesehen hat, bzw. welches Training dazu man bisher so erleben durfte...


    Für mich ist "Unterordnung" was ganz tolles. Eine Verbundenheit, Team-Arbeit halt. Für meine Hunde ist es ein Spiel: Schaffe ich es, jede Regung meines Frauchens mitzubekommen? Kann ich vielleicht sogar schon erahnen, was sie als nächstes von mir möchte? Dieses "Zusammen" finde ich dabei sooo genial. Jede minimale Änderung meiner Haltung, meiner Körperspannung, ein kurzes Luftanhalten..... Und wenn ich dann spüre: ich konnte dies für meinen Hund ebenso toll machen. Er findet es genauso genial, er WILL auf mich achten, weil es auch für ihn dieses Zusammengefühl bringt. hach....

  • Zitat

    Das klingt toll :smile:



    :D Ja, das ist es auch... Ich bin ja selten mit Krambi einer Meinung, aber das paßt ganz gut: ein Tanz.


  • Also wenn ich mir die einzelnen Posts so durchlese, verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass eure Probleme echt durch die Größe eurer Vereine bedingt sind.


    Wenn Du sone überschaubare Truppe hast, geht das meiste auf Zuruf. Klar gibts immer faule S*cke, aber kann mans ändern? Die haste in jedem Verein, egal ob Tennis oder Kaninchenzüchter...


    Was das Geld angeht, muss ich offen gestehen, sind bei uns die Passiven (i.d.R. ehemalige Aktive jetzt aber ohne Hund) der Devisenbringer Nr. 1. Da schlagen idyllische Lage des Vereinsheims und moderate Getränkepreise voll zugunsten der Vereinskasse durch. Da sind wirklich jeden abend von Montag bis Sonntag mindestens 6 oder 7 Leute (oft mehr). Das Gelaber von "früher" - wir wissen ja alle: je älter der Mensch, desto größer die Erfolge der Vergangenheit - nervt zwar mächtig... aber doch, ich würde unseren Verein als einen der Wohlhabenderen bezeichnen.


    Und in der Gruppe in der ich arbeite, sind wir 2, die aufbauen/hetzen. Die in der "anderen" Gruppe gehen mir am Anus vorbei. Aber auch hier muss ich zugeben, dass wir Neuzugängen momentan etwas reserviert gegenüberstehen. Is grad so gemütlich und läuft alles glatt. (fast schon ein bisschen zu glatt). Obwohl, wenn es Vereinsfremde Zugänge (also Leute die komplett frisch Anfangen mit dem Sport) wären, würden wir uns freuen. Lediglich die Dienstleistungstouristen aus anderen Vereinen... nö, die bringen normalerweise nur Ärger.


    Aber wie andernposts schon beschrieben... es gibt dennoch massive Konflikte im Verein. Die resultieren aber eher aus der Hochzucht- vs. Leistungszucht Problematik.

  • Das kommt ja nun immer auf die Gegebenheiten an.


    Ich trainiere z.B. auf einem Platz, den hält ein Taubenzüchterverein am Leben, die füllen das Vereinsheim und die Kasse. Und alle, die mittlerweile keinen Kleingarten mehr haben, pflegen die Anlage auf einem Standard, dass sie auf der Bundesgartenschau glänzen würde. Die Kosten halten sich für Gäste in einem absolut angenehmen Rahmen, dort trainiere ich mit 3 Hunden und eigenen Boxen für einen Zehner im Monat. Hauptthema ist halt Taubensport.
    Aber der Ausbildungswart ist grottig und meist nicht anwesend, der Helfer ein Grauen. Aber wenn man auf einer tollen Anlage UO in Eigenregie trainieren möchte, viele kleine Einheiten ohne große Wartezeiten erledigen möchte, dann ist es genial.


    Am Nachbarplatz arbeitet man als Gast sogar kostenfrei, wenn man denn eingeladen wurde. Nur mit Gastboxen wird es eng. Dieser Platz finanziert sich über Hochzeiten und Familienfeiern und Zwingerpacht. Die Anlage ist einfach genial, schon eher ein kleiner Park. Das Vereinsheim ein Luxustraum. Dort wird viel Einsatz erwartet, wenn man nicht durch Leistung und Ausbildungshilfe glänzt.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Alter Schwede!
    Ich habe mich jetzt im Schnelldurchlauf durch diesen Thread geackert und wundere mich doch steigend.


    Ich möchte sachlich bleiben...


    VPG mache ich, weil es meine liebste Art ist, meinen Hund zu erziehen UND zu bespaßen UND zwar im Verein, weil da Austausch statt findet. Wir sitzen zwischen den Einheiten auch bei Kaffee oder Bier zusammen, während der Hund im Auto schläft. Wo ist das Problem?


    Meine Lütte haben wir auch schon die Wurst vor die Nase gehalten, mit Ca. 3 Monaten... sie war so stolz, als sie damit Richtung Auto lief, die hat sich halb TOT gewedelt.


    Ich finde Hilfe Selbstverständnis. Wo ist das Problem? Dann opfer ich mal ein paar Stunden und wenn ich nicht kann, kräht da auch keiner.


    Ich kann aber die vorurteile bzw. Gängige Meinung verstehen. Bis ich 'meine' OG gefunden hatte, hab ich mich manchmal auch wie im Dritten Reich gefühlt.


    Ich bin ein rauchender Schaferhundbesitzer, da ist man gern die Randgruppe schlechthin. Dennoch, ich habe sehen dürfen, dass die Leute doch umdenken, wenn man mit ihnen spricht. Sehen, dass man seinem Hund nix tut etc.


    Ich mag jetzt vielleicht Dinge wiederholen, aber ich musste das mal los werden.




    Sent from my HTC Wildfire using Tapatalk

  • Hi bordy,


    Zitat

    Natürlich ist VPG zeitaufwändig, aber ganz ehrlich, dass geht, wenn man nur will. Japp, man muss viel danach ausrichten, aber wenn ich das nicht wollen würde hätte ich Zwergpudel und würde Funagility machen.


    beleidige bitte die armen Zwergpudel nicht. Die können nichts dafür, wenn sie als Schosshunde missbraucht werden.
    Meine Zwergin kann eine UO hinlegen, da können aber die VPG-Hunde bei uns im Verein nicht mal ansatzweise dagegen anstinken. Hinsichtlich Apport dürften die VPG-Hunde bei uns meiner Zwergin nicht mal die Apportel tragen vom Können her (ok, die Teile sind den meisten auch zu klein - zugegeben :p , so ein Rotti mit Klein Wusch's Metallapportel im Fang - wenn der nicht aufpasst verschluckt der das Teil im Ganzen)



    Ansonsten kann ich Dir allerdings nur zustimmen. Es ist immer wieder erstaunlich, mit welchen Vorstellungen Leute in einen Verein kommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!