Welchen Platz nimmt euer Hund in eurem Leben ein ?

  • Zitat

    Huhu :)


    Was mich total irritierte: Wieso kann Dein Chef sich so sehr in Dein Privatleben einmischen? Das würde ich mir sowas von verbitten ... :devil2:


    hab ich auch gedacht ;-)




    ne, also meine Hunde in meinem Leben


    meine Hunde haben einen hohen Stellenwert und werden oft mit eingezogen, aber nicht immer
    wenn ich zu meinen Eltern fahre, kommen die Hunde mit
    wenn ich zu einigen Freunden fahre, bleiben sie zuhause
    wenn ich Freunde besuche, sind die Hunde oft dabei, denn man kann Freunde und Hunde prima kombinieren
    wenn ich in den Zoo etc. gehe, sind die Hunde dabei
    wenn ich mein Freizeitsportprogramm gestalte, sind sie Hunde dabei


    aber wenn ich in den Urlaub fliege, werden sie zum Sitter abgeschoben
    wenn ich zum nett Essen gehen eingeladen werde, bleiben die Hunde zuhause
    wenn ich in Ruhe shoppen will, gehe ich alleine



    Kurz gesagt, meine Hunde sind nicht alles,
    aber ohne meine Hunde ist alles nichts :lol:

  • Zitat

    Mein Chef kann nur nicht verstehen ,dass ich Weggehen einfach nicht so mag . Das wäre nicht normal ,meint er . Als er dann meinte ,ich sei ein stubenhocker ,musste ich erstmal lachen : Ich zieh am WE stundenlang durch den Wald ..aber JAAA ,ich bin ein Stubenhocker :lol:


    Ich finde, dein Chef lehnt sich ein wenig weit aus dem Fenster - oder aber: Du erlaubst es ihm, was ich nicht gestatten würde. Und die Vorliebe für den Partner, den Du willst, will er auch noch bestimmen (du hast doch eine Freundin, oder?).


    Will der was von Dir? Will er mit Dir weggehen? Finde das sehr merkwürdig...


    Was meinen Hund angeht: er bekommt das, was er braucht. "Stellenwert" in dem Sinne - also hierarchisch gesehen: Nummer 1, 2 oder 3 - hat er nicht bzw. wenn, dann am ehesten 3.

  • Tja, mein Leben ist komplett um die Hunde und das Pony drumherum geplant. Die drei müssen versorgt sein und ich muss meinen Job machen, danach kommen die restlichen Dinge wie Haushalt, Freunde oder ich. Der Gatte gibt uns ja nur 3 Tage die Woche die Ehre, dem gehört dann meine Aufmerksamkeit am WE. Allerdings erst die Viecher, dann in Ruhe frühstücken.


    Der Stellenwert ist hoch, sehr hoch. Besonders bei meiner KLeinen, die Große gehört ja eigentlich Schatzi. Ich liebe diesen Hund sehr und sie dankt es mir tagtäglich.


    Die Tiere stehen nicht über meinem Mann, meiner Familie oder Freunden. ABER, sie sind von mir abhängig und somit kann ich erst durchatmen, wenn ich weiß, sie haben alles, was sie brauchen.


    Ich lasse sie aber auch abends stundenlang alleine, wenn wir ausgehen, was ja schon des öfteren mal vorkommt. Ins REstaurant oder zum shoppen bitte auch ohne.


    So, das dazu. Und Du bist völlig normal. Schräger Chef, hat der keine anderen Sorgen???

  • Mein Hund ist mein Seelentröster und an Loyalität nicht zu übertreffen. Ohne Hund wäre mein Leben nur halb so schön. Ich würde mich immer irgendwie unvollkommen fühlen ohne.

  • Louis ist mein hobby, mein bester Kumpel, mein Kuschelersatz und teilweise auch mein Bemutterungsobjekt ;) (will jetzt nicht Kinderersatz sagen) und mein Trainingspartner.
    Achja manchmal auch Wärmflasche und Tröster ;)
    Ebenso gehört er zur Familie.
    Ich verbringe gerne jede freie Minute mit ihm :)
    Und ich würde ihn momentan jedem Mann vorziehen und er steht da momentan halt an erster Stelle, aber vllt teilt er sich ja mal mit wem den ersten Platz :D

  • Tscha wo kommen meine Hunde *kopfkratz*


    Also die sind schon ... Also wichtig öhm ja


    Ich stecke unglaublich viel Zeit .. Und ja ...auch Kohle in die Biester
    Ich hab ja auch keine anderen Hobbys als meine Hunde + Hundesport
    Wie es allerdings aussehen würde wenn meine Familie nicht so mitziehen würde ... Hm ... Nicht so extrem und bestimmt nicht mit so vielen Hunden
    Dann hätte ich wohl nur den Opa ... Evtl die Judy ... Aber bestimmt keine 4 Hunde die alle gearbeitet werden wollen :irre3:

  • Unser Hund ist Familienmitglied. Diesen Status geniessen ausser ihm noch zwei Eltern, zwei Kinder und zwei Graupapageien.
    Die anderen Haustiere leben in Terrarien, Aquarien oder Käfigen und beteiligen sich nicht am Familienleben.
    Dabei hat der Hund in etwa - ebenso wie die Papageien- die Rechte und Pflichten eines Kleinkindes.
    Heisst, es gibt bestimmte Benimmregeln einzuhalten, man darf sich aber ziemlich ausleben.
    Den Papageien gegenüber geniesst der Hund den Vorteil, nie eingesperrt zu sein, dafür sind die Geier schlauer, erschleichen sich manches, auf das der Hund nie käme und die Kommunikation mit Ihnen hat eine ganz andere Qualität. Wenns hart auf hart kommt -was wir zu vermeiden trachten-, dominieren sie den Hund, der deshalb auch die Papageiendame nicht leiden mag.
    Dem Hund steht seine Spaziergangszeit zu und er hat ebenso ein Anrecht auf Auslastung wie auf seine Auszeiten.
    Er ist Spielpartner, Kuschelpartner und Kumpel, der aber seine Ruhe bekommt, wenn er es will und der uns in Ruhe lässt, wenn wir es wollen.
    Muss er zum Arzt, bezahlen wir das. Egal, ob 100 oder 10000 Euro.
    Aber unser Leben richten wir nicht primär nach ihm aus, sondern er "läuft halt mit" so, wie alle in der Familie.
    Und ja, wir machen auch Urlaub ohne Hund. Mal mit, mal ohne, je nachdem, was zumutbar ist.


    Viele Grüße


    Ingo

  • Hallo Moglimaus,
    du sprichst mir aus der Seele. Ich bin auch Single und lebe seit Jahren mit zwei, inzwischen drei, Hunden, ausserdem hab ich Pferde, da bleibt einfach nicht viel Platz fuer anderes. Vermisse auch nichts- meine Viecher reichen mir als Familie vollkommen, und ich finde Hunde als stændige Begleiter wesentlich angenehmer als die meisten Menschen. Habe in meiner (menschlichen) Umgebung deshalb auch den Ruf als etwas sonderliche "Hundelady" weg, aber das stört mich nicht- mich stört es dagegen enorm, dass in meinem Dorf zwar viele Menschen einen Hund haben, aber die wenigsen sich Gedanken um deren Beduerfnisse, z.B. in Bezug auf Bewegung draussen, Begegnungen mit anderen Hunden etc.- machen. Klar muessen die Hunde auch mal zurueckstecken, etwa ein- bis zweimal im Jahr,wenn ich nach D fliege zu meiner Familie, aber fuer mich sind sie mein Haupt-Lebensinhalt, und ich bin gluecklich damit, egal, was andere von mir denken. Schön, dass auch andere so denken :lol: Jedem das Seine! Tierische Gruesse von Kátur u. Co. :gut:

  • Meine Hunde haben auch einen sehr hohen Stellenwert, meine ganze Freizeit dreht sich um die Hunde, ích habe kaum andere Hobbies, bzw. Hobbies die sich gut mit Hunden vereinen lassen (Lesen auf der Ausstellung oder auf den Turnier z. Bsp. :-) oder während der langen Autofahrt ;-))
    Ich habe das Glück einen Partner zu haben der in den meisten Dingen voll mitzieht (nur auf Agi-Turniere möchte er nicht mit, aber ich will zu seinen Fußballturnieren auch nicht mit und so ist das okay :D).
    Menschenkontakt habe ich durch das Hobby genug und auch viele Freunde, ich gebe aber zu das ich manchmal nicht weiß über was ich mit 'normalen' Menschen reden soll :mute:
    Meine sonstige Familie kann das auch nur bedingt nachvollziehen, aber sie akzeptieren es, bleibt ihnen ja nix anderes übrig.
    Natürlich kommt Mann & Job vorher (letzteres aber auch nur weil es Geld bringt) nebenbei studiere ich noch, das lässt sich manchmal schlecht vereinbaren und ich werde froh sein wenn es vorbei ist, damit ich mehr Zeit für meine Hunde habe (und für meinen Mann natürlich)
    Weggehen tun wir fast gar nicht mehr im Sinne von Clubs oder Kino, ansonsten sind wir fast jedes We unterwegs.
    Nur bei einen müssen die Hunde richtig zurückstecken, da habe ich auch etwas Gewissensbisse, aber ich fliege gern in den Urlaub, das kommt zwar nur alle 2 Jahre vor und dann auch nur 1 Woche, aber das brauche ich für mein Seelenheil :roll:

  • Ich, mein Partner und unsere Hunde sind eine Familie.
    Die Hunde nehmen einen enorm hohen Stellenwert ein, trotzdem gibt es auch Kino, Essengehen, Freunde besuchen ohne Hunde und ohne schlechtes Gewissen.
    Ich verbringe so viel Zeit mit ihnen und wir unternehmen so viel, daß auch die "ohne-Hund"-Aktivitäten sehr gut durchführbar sind.
    (Aber was freu' ich mich drauf, endlich wieder mit ihnen spazierengehen zu können...)
    LG von Julie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!