Ein Verschlucken oder Asthma?
-
-
Aber der Hund weiß nicht, daß Du ihm damit helfen willst und bringt unter Umständen die Luftnot mit dem Zuhalten der Nase oder sogar Dir als Person in Verbindung.
LG von Julie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
Man kanns auch übertreiben
Wenn kurzes (!) Nase zuhalten hilft, ists doch prima.Meine Hündin zeigt das auch hin und wieder, als sie noch jung war hat sie das öfter gemacht. Hauptsächlich wenn sie aufgeregt war.
Kehlkopf massieren hat bei ihr auch nicht so super geholfen, aber sie hat immer selbst wieder schnell damit aufgehört.Inzwischen ist sie 3,5 Jahre und macht das nur noch sehr sehr selten!
lg,
Sanne -
Mein Hund hatte das vor kurzem auch, er war erkältet. Er wurde untersucht und es kam raus, dass er geschwollene, gerötete Lymphknoten hat. Es war genau so wie Du es erzählt hast.
-
Sorry, ich finde es keineswegs übertrieben, wenn bei meinem Hund der Eindruck entstehen kann, ich würde ihn killen wollen. Man kann sich auch ZU wenig Gedanken machen...
LG von Julie -
Hi,
Man hilft dem Hund damit aber!
Auch wenn der Kehldeckel sich am Gaumensegel verfängt und dann dieses Rückwärtsniesen entsteht, kann das beim Hund Atemnot und Panik auslösen.Was würdest du denn alternativ machen, wenn Kehlkopf massieren nicht funktioniert? Den Hund sekunden- bis minutenlang so lassen? Sehr nett!
lg,
Sanne -
-
Zitat
Aber der Hund weiß nicht, daß Du ihm damit helfen willst und bringt unter Umständen die Luftnot mit dem Zuhalten der Nase oder sogar Dir als Person in Verbindung.
LG von JulieHä??
Ich glaube mein Hund ist so schlau und weiß, dass er das Röcheln schon hatte BEVOR ich ihn angefasst habe und weiß, dass wenn ihm kurz die Nase zu gehalten wird seine "Plagerrei" vorbei ist. :|Ich glaube kaum er bringt da irgendetwas mit mir in Verbindung, als würde ich ihn ersticken lassen wollen..
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!