Real Nature Trofu - Empfehlenswert?

  • Hallo,
    ich wollte mal nachfragen, ob ihr wisst, warum das Trockenfutter von Real Nature in dem hier oft erwähnten Fütterungsempfehlungs-Link nicht angegeben ist, das Nassfutter aber schon?
    Markusmühle wird z.B. empfohlen, darin ist Fleischmehl enthalten, was ich immer etwas fragwürdig finde, ob das so toll ist - beim Real Nature ist angeblich ja kein Fleischmehl drin.
    Habt ihr ne Idee? Ich wollte nämlich ganz gerne unsere reine Nassfütterung mit Trockenfutter abwechseln.
    Danke euch.
    LG Dani

  • In dem Trockenfutter soll versteckter Zucker drin sein. Über die Suchfunktion findet man darüber auch Threads. Es gibt aber auch einige, die sagen, dass das kein richtiger Zucker und überhaupt nicht schädlich ist. Ich selbst füttere es - Trockenfutter und Dosenfutter.

  • Also ich persönlich füttere Fleischmehl, und ich glaube mal gelesen zu haben, das Fleischmehl einfach gemahlenes normales Fleisch ist. Im Gegensatz zu Tiermehl - da kann alles drin sein (also auch Hufe, Haare, etc.).
    Ich füttere MM und kann nichts schlechtes berichten.
    Aber Real Nature habe ich noch nie gefüttert, deswegen kann ich dazu nicht viel sagen.
    vllt kann mich ja einer bezüglich dem Fleischmehl berichtigen, oder einer hat Erfahrung mit Real Nature TroFu.


    LG

  • Ach sorry; nun hatte ich auch Tiermehl mit Fleischmehl verwechselt. Habe nun gelesen, dass MM wohl das Fleisch und auch alle anderen Zutaten der besseren Verwertung wegen gemahlen verarbeitet. Aber wenn man sich die Trockenfutterstücke so ansieht, ist das ja ohnehin wohl bei allen Trockenfuttersorten so.
    Das mit dem Zucker habe ich vorhin noch im Fressnapf gelesen; ja, das wird dann wohl der Grund sein, warum es nicht empfohlen wird. Ist Zuckerrohrmelasse o.ä. Ob's schädlich ist - keine Ahnung...

  • Also ich habe Real nature gefüttert und war damit gar nicht glücklich. Das Fell meiner beiden wurde struppig und Schoki fing wieder an sich zu kratzen. Ich bin wieder bei Bestes Futter gelandet, was jedoch von Hund zu Hund sicher sehr unterschiedlich ist. Meine Beiden vertragen es am Besten, von daher hat sich die Frage bei mir geklärt. Man muss nur Zeit genug lassen, um auch Reaktionen futterbezogen feststellen zu können. Manche hopsen eine Woche zu diesem, die nächste Woch zu dem anderen, da kann man sicher keine Reaktionen zuordnen.
    Von den Inhaltsstoffen her fand ich das Futter sehr empfehlenswert und habe mich auch immer gewundert, dass es kaum mal empfohlen wurde. Es ist jedoch auch recht teuer finde ich.

  • Seit wir die Real Nature Dosen füttern, macht Lucy halt noch mehr Häufchen. Dreimal am Tag und von der Menge her nicht wenig. Das finde ich irgendwie bissl auffällig. Ich muss auch immer Olewo Karottenpellets untermischen, sonst sind die Häufchen zu weich. Frage mich halt, ob das evtl. mit einem guten Trofu anders wäre...

  • Fenrier hatte ich auch mal, war aber mit dem Juckreiz nicht besser. Nun gebe ich seit ca einem halben Jahr wieder Fellow Banane und jetzt ist es endlich wieder gut. Das hatte ich schon einmal, hatte mich aber dann von dem Real nature verführen lassen. Jetzt bleibe ich dabei. Ich ersetze allerdings öfter mal eine Mahlzeit (meistens die abendliche) durch Barf. DAS lieben sie wirklich!!! :D (Ist mir momentan jedoch zu aufwendig, komplett darauf umzusteigen.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!