Leicht erziehb. mittelgr. bis gr. Fam.hund ohne Jagdtrieb?
-
-
eine sehr gute Freundin hat auch 2 Goldis Der Alte ist eher ruhig und gelassen aber als er jung war war auch ein ein Feger... Cayla 3Jahre alt hat einen derartigen Jagdtrieb das es es schwierig ist. Sie läuft im Wald ausschließlich an der SL. Und die Besitzerin ist wirklich fleissig und übt und macht und tut.
Großpudel können unter Umständen auch ordentlich Jagdtrieb haben. Es waren ja auch mal Wasserjagdhunde. Meiner zeigt kein Interesse an Wild aber seine Geschwister sind nicht zu verachten. Aber inzwischen sind alle nach erfolgreichem Training abrufbar aber leicht war das auch nicht immer. Schutz und Wachtrieb hingegen hat meiner ist aber lenkbar. Fremde Rüden braucht er nicht wirklich dafür aber sehr viel Bewegung und Kopfarbeit. Nebenher läuft er jedenfalls nicht.
Wenn ich so nachdenke fällt mir der Neufundländer ein. Die die ich kenne sind perfekte Familienhunde. Für mich wären sie nix weil zu langsam, zu schwer, zu lieb.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Leicht erziehb. mittelgr. bis gr. Fam.hund ohne Jagdtrieb?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ich würde auch mal empfehlen, vielleicht jetzt nicht unbedingt nur nach einer bestimmten rasse zu schauen, sondern nach einem passenden individuum.
in den tierheimen sitzen so viele tolle hunde, die genau auf die beschreibung passen würden. man könnte dann auch testen, ob sich der betreffende hund mit dem schon vorhandenen versteht, wie er sich beim spaziergang verhält, wie er sich den kindern gegenüber verhält, etc. -
Zitat
Ich hab jetzt nicht soviel Ahnung aber mir ist spontan der (Königs-) Pudel eingefallen !!!
Der würde alle Kriterien erfüllen ...
Im Leben nicht:
- Hohe Reizschwelle
- wenig Jagdtrieb
- keine besonders hohe körperliche AuslastungÄhm wer bei solchen Kriterien an einen Grosspudel denkt, hat von der Rasse keine Ahnung und hängt irgendwelchen "Jakob Sisters Klischee Vorstellungen" nach.
Ein "nebenhermitlauf"-Hund ist der Grosspudel ganz sicher nicht.
Vielleicht meine alte Hündin mit ihren 14 Jahren. Aber auch die war vor 10-12 Jahren noch alles andere als ein "Mitlauf"-Hund.
Und meine jüngere Hündin hätte in jungen Jahren spätestens am zweiten "Mitlauf"-Tag die Sau rausgelassen von wegen Haus auseinandernehmen oder so. Nur mal 2 Stunden Spaziergang am Stück reichten der nicht.
Eine Bekannte, die ne gleichaltrige Border Collie Hündin - KEINE Showlinie - hat, meinte mal nach 1,5 Stunden Spaziergang, als mein Chaostierchen immer noch nur am Powern war "Zum Glück habe ich nur nen BC und nicht so nen verrückten Grosspudel".
-
Wie wärs mit nem Cocker Spaniel? Labrador oder Goldie fände ich auch total geeignet. Oder vielleicht ein Collie?
Ich habe einen Schäfermix aus Ungarn, der würde ebenfalls sehr gut in das Profil passen, aber bei Mischlingen weiß man vorher halt nie wirklich was einen erwartet. Meiner sieht nach Huskymix aus, der hätte auch ordentlich Jagdtrieb haben können.
-
Ich habe erst so einen kennengelernt und fand den total toll:
-
-
gemütlicher aufgestellter Kerl aus dem Tierheim ohne grössere Baustellen
-
Mir würde da ein Cavalier King Charles Spaniel einfallen, wenn der nicht schon zu klein ist.
Allerdings nur vom seriösen Züchter, der seinen Bestand auf Hirnanomalien und Herzerkrankungen durchtestet.
LG von Julie -
Ich glaube Chavalier King Charles sind zu klein... Trotzdem danke!
Da sind ja jetzt schon ein paar Anregungen zusammen gekommen.
Wie sieht es mit dem weißen Schäferhund aus? Meine Bekannte liegäugelt etwas mit selbigen...
-
Zitat
gemütlicher aufgestellter Kerl aus dem Tierheim ohne grössere Baustellen
Der weise Schäferhund passt glaube ich eher nicht so..
... wie wäre es denn mit der Molosser-Richtung? Nicht so ganz die Feinmotoriker, aber mit ernsthafter Chance auf "grottenbrav" und "tiefenentspannt".
abgesehen von der Rasse müsst ihr immer das Individuum im Blick haben. Immer immer. Unsere alte Labradorhündin wurde zwar zur Jagd eingesetzt, wäre aber im Leben nicht irgendeinem Tier hinherhergesetzt, dafür war sie auch einfach zu faul (und zu dick :| ).
Im Gegensatz dazu kenne ich aber diverse Labradore und auch Golden Retriever, im jagdlichen Einsatz oder auch nicht, die alles andere als faul, langsam oder gemäßigt sind. Da haut's das Fraule schon mal von den Füßen, wenn der Labrador durchstartet, da hängt der Junghund schon mal auf zwei Beinen stehend in der Leine und das Herrchen stemmt sich dagegen, da rennt der Goldie schon mal den Zweijährigen ohne Rücksicht auf Verluste um, weil der gerade im Weg steht...
Labrador/ Golden Retriever NICHT gleich perfekter anspruchsloser Familienhund per se!!! -
Zitat
Wie sieht es mit dem weißen Schäferhund aus? Meine Bekannte liegäugelt etwas mit selbigen...
Kann ich mir schon vorstellen bei euch. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!