Holt der Furminator wirklich nur TOTE Unterwolle raus?

  • Hallo,


    Frage steht ja oben :D .
    Ich habe immer das Gefühl, dass Mitch irgendwann nackig ist, wenn ich mit dem Furminator weitermachen würde, bis nix mehr kommt. Er hat stellenweise - hauptsächlich an den Flanken und an Po 7 Hinterbeinen - immer noch so raues Fell, das iwie tot aussieht (wir haben Mitch in einem nicht so guten Pflegezustand im März aus dem Tieschutz übernommen). Ich weiss immer nicht, wie intensiv ich da dran gehen darf.
    Habe am Wo-Ende mal die Hosen etwas gründlicher gemacht und jetzt ist da nicht mal mehr halb so viel wie vorher :???: .
    Bleibt "lebende" Unterwolle wirklich am Hund, oder besteht doch die Gefahr, dass ich alles raushole? Nicht dass er im Winter dann friert... :roll:

  • Das frage ich mich auch. milo hat langes fell und ich habe den furminator mal ausprobiert. Für mich sieht es auh danach aus, dass gesunde haare mitgezogen werden.
    Also ich habe irgendwie Angst vor dem Teil und bleibe bei der anderen Bürste!

  • Ich benutze das Ding nicht mehr da meine davon stumpfes und brüchiges Fell bekommen. Habe ich nun schon von mehreren gehört.


    Ich denke schon das er auch etwas festes Fell mit nimmt, aber so wahnsinnig ziehen kann das nicht. Mein Border ist ein echtes Mimöschen sobald was zieht und der macht beim bürsten mit dem Ding keinen Mucks. Daher wird er wohl schon hauptsächlich tote Unterwolle rausziehen.

  • Ich benutze den Frumi auch ob der nur die Unterwolle rausholt frag ich mich auch.
    Aufjedenfall hatte ich gerade eine menge an Fell rausbekommen.


    Ich hoffe das der Fellwechsel bald mal um ist :/

  • auch gesundesfell wird "abgeschnitten" erkennt man daran dann bei den losen haaren gaaanz kleine wurzeln dran sind die schon vertrocknet sind und die frischen haare sid die wo keine wurzel dran ist

  • Warum wird das Teil dann so hoch gelobt?


    Nur weil es viel Fell rausholt? Weil es also viel fell rausholt, weil auch gesundes Fell abgeschnitten wird???

  • Ich könnt mir vorstellen, dass es auf die Haarstruktur der Hunde ankommt.
    Meine hat ziemlich drahtiges Stockhaar. Wenn ich sie richtig mit dem Ding bearbeite, kommt irgendwann (fast) nix mehr raus. Würde es "gesunde" Haare abreissen oder -schneiden, wäre dem ja nicht so.
    Das Fell wirkt auch nicht ausgedünnt, stumpf oder so.


    Ich bin froh, dass es die gibt - das ist die erste Bürste mit der ich effektiv gegen die Haarerei ankomme...

  • Sagen wir mal so:
    Es gibt Phasen,in denen ich mit dem Furminator ne Menge Wolle aus meiner Golden Retriever Hündin rauskämme.
    Vorwiegend während des Fellwechsels natürlich.
    Dazwischen teste ich das manchmal einfach so,und da kommt GAR NICHTS raus.

  • Zitat

    Sagen wir mal so:
    Es gibt Phasen,in denen ich mit dem Furminator ne Menge Wolle aus meiner Golden Retriever Hündin rauskämme.
    Vorwiegend während des Fellwechsels natürlich.
    Dazwischen teste ich das manchmal einfach so,und da kommt GAR NICHTS raus.


    So ist's bei Lucy auch. Dafür kann ich mir während des Fellwechsels auch einen zweiten Hund zusammenbauen. Ich liebe den Furmi, weil die Unterwolle sonst wie Staubflusen durch die Gegend fliegt.

  • Mein Hund hat kurzes Stockhaar und wenn er ordentlich mit dem Furmi bearbeitet wurde, kommt irgendwann auch wirklich nichts mehr raus. Außerdem gibt Körperstellen, wo er anscheinend so gut wie keine Unterwolle hat - dort kann ich so viel bürsten wie ich will und der Furmi holt nie etwas raus (während mir der Kampf gegen die Unterwolle an anderen Stellen schier endlos vorkommt :muede: ). Ich bin mir also ziemlich sicher, dass nur tote Unterwolle herausgekämmt wird. Er bekommt auch kein stumpfes Fell davon.



    Ob der Furminator vielleicht einfach nicht für jeden Felltyp geeignet ist? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!