Holt der Furminator wirklich nur TOTE Unterwolle raus?
-
-
Zitat
Ich könnt mir vorstellen, dass es auf die Haarstruktur der Hunde ankommt.
Meine hat ziemlich drahtiges Stockhaar. Wenn ich sie richtig mit dem Ding bearbeite, kommt irgendwann (fast) nix mehr raus. Würde es "gesunde" Haare abreissen oder -schneiden, wäre dem ja nicht so.
Das Fell wirkt auch nicht ausgedünnt, stumpf oder so.Ich bin froh, dass es die gibt - das ist die erste Bürste mit der ich effektiv gegen die Haarerei ankomme...
So ist es bei uns auch, Fell ist Schäferhundartig
Es gibt Zeiten da hol ich damit nen ganzen Wollpulli raus & Zeiten wo so gut wie gar nix rauskommt. Finde also nicht, dass da was ausgerissen wird
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab den Furmi genau 1x benutzt (zum Glück nur geliehen und zum Vergleich nur auf der rechten Körperhälfte), das "halbseitig furminierte" Fell von meinem Retrieverle sah danach furchtbar zerfressen aus, da sind die Deckhaare ganz schön in Mitleidenschaft gezogen worden.
Und allzuviel Unterwolle kam bei dem Versuch auch nicht raus.
LG
Bine mit Puschkin -
Zitat
Ob der Furminator vielleicht einfach nicht für jeden Felltyp geeignet ist?
Genauso sieht's aus. Der Furminator ist nicht grundsätzlich scheiße aber auch nicht grundsätzlich perfekt. Das kommt wirklich auf das Fell an, am besten scheint es wirklich bei Stockhaar (und da aber nicht bei Langstockhaar) sprich Schäferhundartiges Fell zu funktionieren.
Deshalb immer eine Möglichkeit, ihn vor dem Kauf auszuprobiren, suchen, bevor man sich hinterher über das rausgeworfene Geld ärgert.
In den meisten Frassanpf-Märkten hängen Tester und mittlerweile haben so viele Leute einen Furminator, da findet sich sicher jemand in der näheren Umgebung, mit dem man sich mal zu gemeinsamen Gassi treffen kann.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!