Quaddeln am Rücken... Was genau ist das eigentlich

  • Huhu,


    Snoopys Krankengeschichte die 293838388nste... :roll: Er läuft momentan wieder sehr schlecht, also der Rücken ist schmerzempfindlich bei (starken) Druck und er ist total verkrampft momentan, also waren wir heute mal wieder beim TA, sie hat jetzt mal vorgeschlagen ihn "zu quaddeln", ich dachte erst dass ist eine bestimmte Massage/Knettechnik, dann kam sie aber plötzlich mit ner Spritze an und hat an verschiedenen Stellen im Rücken gespritzt, sie sagte, dass bewirke eine gewisse Entspannung im Rücken und somit Schmerzreduktion. Wer kennt das und kann mir genaueres dazu sagen? Sie meinte, dass greift halt auch den Organismus jetzt nicht an wie herkömmliche Schmerzmittel weil nur ein Anteil Lidocain und Traumeel drin ist. Kann mich jemand ein bisschen aufklären? :ops:

  • Lidocain ist ein lokales Anästhetikum und betäubt damit mehr oder weniger den Schmerzpunkt wo es unter die Haut gespritzt wurde. Da der Schmerz an sich "ausgeschaltet" wurde, kann sich der Muskel dann etwas entspannen und damit auch der Hund.
    Quaddeln heißt es, weil man so kleine Depots unter der Haut "anlegt" die dann aussehen wie Quaddeln von einem Insektenstich. Das Depot wird dann langsam vom Körper aufgenommen und damit hält die Wirkung eine Weile vor.

  • Vielen Dank für die Erklärung :gut: Ist das generell eine ratsame Behandlung bei chronischen Rückenbeschwerden die immer mal wiederkehren? Hast du das selber bei deinen Hunden schonmal gemacht?

  • Quaddelspritzen haben meine Hunde auch schon bekommen, hat ihnen gut getan ;)

  • Bei Hunden habe ich es noch nicht gemacht, auch nicht bei Rückenbeschwerden, sondern bei einem Pferd, das Probleme mit einer Narbe hatte. Dort wurde um die Narbe gequaddelt und damit blieb die Narbe "weich" und war damit unempfindlicher. Aber die Behandlung muss regelmäßig wiederholt werden und hat bis heute Erfolg und gibt dem Tier mehr Ruhe bei der Arbeit und im Leben.

  • Ah ok, also mal angenommen das hilft uns jetzt könnte man das auch längerfristig mal machen? Wie hoch müssen die Behandlungsintervalle dann mindestens sein? Bei i hm ist es ja immer so schubweise, bei nasskalten Wetter gehts ihm meistens schlechter als bei trockenem warmen Wetter, dass ist aber auch kein Garant, wir hatten auch im Sommer schon ganz schlechte Zeiten :( : Massagen haben so lala geholfen, Akkupunktur damals super, nur der Arzt ist soweit weg, dass würde ich jetzt momentan eigentlich nur im äussersten notfall dorthin schaffen.

  • Ich habe das Pferd ja nicht mehr, aber wir haben es immer so alle 4 Wochen gemacht und ich meine so wird es heute auch noch gemacht. Aber das kann man nicht vergleichen, weil es eine ganz andere Grundvoraussetzung war.

  • Ich weiß nicht mehr wie oft es bei meinen gemacht wurde, aber das könnte der Arzt dir doch sagen.
    Bei meinen hat das ein Homöophat gemacht.

  • Hi, Aly


    ich kenne die Quaddeln an eigenem Leib, eher Verspannungen, wegen meiner Halswirbelsäule.
    Es betäubt kurzzeitig und ehrlich...mir haben sie nicht geholfen, war eher durch die vielen Einstiche unangenehm. Erst durch die O.P. und in regelmäßigen Abständen Massagen habe ich Ruhe.


    Wichtig in der kalten, nassen Jahreszeit ist Wärme. Ich lege Fussel eine Heizdecke (für meinen Nacken, Rücken) in seinen Korb und schalte auf 1 -2 und massiere ihn anschließend, entspannt die Muskelatur genauso und spart Geld! ;)
    Er bekommt, wenn es kälter wird, einen Pullover oder Mantel mit Fell innen um, damit die Muskelatur nicht so auskühlt.


    Eine Goldakupunktur könnte helfen (da bei euch die normale Akupunktur auch hilft), ist aber natürlich ein finanzieller Aspekt, der nicht unerheblich ist und trotzdem bekommt Fussel die Maßnahmen wie beschrieben.
    Zusatzmittel wie Grünlippmuschelpulver, Gelenk Phyt, Knorpelknochen, Fischölkapseln können ein guter Beitrag zur Ernährung sein und natürlich Vermeidung von Überansruchung, Sprünge und schnelle Drehungen.


    Ich habe auch das Futter umgestellt und koche für meine Hunde ( "Pottkieker" Thread), da kommt alles rein was gesund ist und ich weiß, was in ihre Mägen kommt. Diese Stielaugen bei den Futterzeiten...herrlich. :lol:


    Gute Besserung für deine Fellnase!


    LG Sabine

  • Hi Sabine :smile: ja also einen Mantel trägt er eh jedes Jahr ab ca Oktober :roll: weil der herr ja so friert. Is aber für den Rücken sicher auch hilfreich! Grünlippmuschelzeugs bekommen sie auch regelmäßig also täglich ins Futter gemischt. Wegen der goldakkupunktur da habe ich schon mal mit einem Spezialisten gesprochen, der hat aber gesagt, ohne genaue Diagnose macht er das nicht! Und die haben wir ja nun nicht weil es ja immer wieder besser ist, dann schlechter, jetzt ging es ihm bestimmt 3 Monate lang durchgehend gut und seit ein paar Tagen wieder schlechter. :gott: ich werde jetzt morgen sehen wie er in der Früh läuft ob ich irgendeine Änderung sehen kann. Wenn ja, dann will sie morgen gleich nmochmal spritzen, ist das normale Gang? :???: Massagen hatte er ja letztes Jahr fast wöchentlich, hat aber meist nur einen sehr kurzfristigen Erfolg gebracht, also einen vieleicht 2 Tage und dann wars wieder vorbei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!