Groooßes Problem mit dem Fressen
-
-
Hallo ihr Lieben, ich hoffe ihr könnt mir helfen...
es geht um meine 9 Monate alte Yorkshire Terrier Hündin Lili. Sie ist absolut wählerisch was das Fressen angeht. So, jetzt werden sich bestimmt viele von euch denken: einfach konsequent bleiben und das hat sich.. ja.. das würde ich ja gerne, das problem ist aber, dass sie zu viel magensaft produziert und wenn sie nicht regelmäßig frisst, spuckt sie wieder und das wollen wir eigtl vermeiden. Also kann man es mit noch so guter Konsequenz nicht durchziehen .. Wir haben schon mehrere Trockenfutter ausprobiert, aber das interessiert sie alles nur mäßig.. wenn wir mal ein wenig nassfutter für den geschmack mit reinmischen, nimmt sie das erstmal aber spätestens nach 2 Tagen wird auch das ihr wieder langweilig. Ich weiß, dass man eigtl mal wirklich darauf warten müsste dass sie hunger hat und dann das frisst, as sie vorgesetzt bekommt... aber dann frisst sie wieder nix und spuckt...
wie haben schon so viel ausprobiert und wissen nicht mehr richtig weiter und wollen, dass endlich aml bisschen eine regelmäßigkeit in ihr fressverhalten kommt..ich hoffe jemand hat eine gute idee oder ein paar tipps, um die kleine zu überzeugen..
danke schonmal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meiner hat auch zuviel Magensaft. Er bekommt jeden morgen eine halbe Tablette (vom TA verordnet) und das Problem ist weg.
-
Hallo
Der Grund für den vermehrten Magensaft wäre interessant. Abgesehen von diesem Prob lem hört es sich für mich extrem nach Mäkeln an, leider können das auch Hunde mit Krankheiten suuuper-wenn nicht noch besser als ein gesunder^^
Ihr habt schon experimentiert, das hat sich klein Yorki natürlich gemerkt, und möchte das jetzt bitte immer so haben. Schön verfeinertes fresschen. Ohne die ülichen Vorgehensweisen sehe ich nicht unbedingt Möglichkeiten das Verhalten zu ändern ! Aber vllt hat jmd anderes noch bessere Tipps auf Lager.Alles Gute, Nina
-
bei alten hunden ist es manchmal so, dass schlechte leberwerte für appetitlosigkeit sorgen.
schon mal überprüfen lassen?wie siehts mit handfütterung draußen aus? damit würdest du 2 fliegen mit einer klappe schlagen!
-
@ wooni:
Ich weiß schon, dass das bestimtm nicht von ungefähr kommt mit dem Mäkeln.. hat auch bisschen damit zu tun, dass sie vor ner weile ne bronchitis hatte und der TA meinte es ist besser erstmal ne wiele nur nassfutter zu geben, weils sanfter für dne hals ist (das schmeckte ihr natürlich besser) ... so fing das bisschen an..
ich wäre ja wirklich gerne konsequent, weil ich denke, dass sie wirklich versucht usn auszutesten ob es noch was besseres gibt... aber wie gesagt, wenn sie nix frisst spuckt sie wieder...
aber ich weiß halt auch nicht wie dramatisch das ist.. ob es vielleicht dann irgendwann mal überstanden wäre, wenn man es mal ein paar tage konsequent durchziehen würde .. aber nicht, dass man dan durch das ständige erbrechen alles nur noch schlimmer macht.... -
-
draußen nimmt sie es manchmal bei such und leckerliespielchen, aber das ist sehr ungewiss.. und meistens gehen wir so vormittags die erste große runde und wenn sie dann erst frisst ist es meistens schon zu spät, dh sie hat schon vorher gekotzelt ...
-
was sagt dein TA dazu?
vielleicht helfen da wirklich tabletten, wie bentley schrieb.dann kannst du es wenigstens mal konsequent durchziehen.
-
Die Meinung vom TA würde mich auch interessieren. Man kann gegen sowas gut was unternehmen (ich habe das selber, leerer Magen, wird mir übel und ich muss reiern, dafür hab ich ne Vorsorgetablette).
Wie Bentley schon sagte, sowas in der Richtung könnte deiner Hündin helfen!
-
Also das mit dem Magensaft hat meiner auch,bei ihm ist das aber einfach so,wenn er zu großen Hunger hat
Sprich bei einer Sorte Futter bleiben....hinstellen,nach 10 Minuten wegtun zur nächsten Mahlzeit hinstellen und wenn sie Magensaft erbricht....ja Futter anbieten...frißt sie es nicht ist der Hunger noch nicht groß genug
Ich kenn das von meinem kleinen Yorkie,da hab ich Gott gefühlte 120 Futtersorten ausprobiert....heute gibt es 1-2 Sorten meist frißt er und wenn net,dann muß er bis zur nächsten Futterzeit warten,das weiß er auch mittlerweile und nach einiger Zeit funktioniert das auch.........anders wird das nix.
-
ja, tierarzt meinte halt: einfach darauf achten, dass sie regelmäßig frisst.. ja das sagt sich so leicht, wenn man sich nicht komplett von der kleinen auf der nase rumtanzen lassen will und sie jeden tag aufs neue auf was noch besseres wartet ...
aber ich denke, ich werde bald nochmal den TA fragen, weil so gehts ne weiter.. und wenn man wirklich ihr problem mit dem spucken in den Griff bekommen würde, könnte man auch endlich sie mal dazu "zwingen" das zu fressen, was sie vorgesetzt bekommt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!