Hersteller von Hundefutter
-
-
Das meinte ich nicht.... Kann sein, daß Matzinger Nestle ist...
Aber ich hab´s oben schon mal geschrieben:
Die "Billig-Sorte" einer "Marke" hat keine schlechtere Qualität oder minderwertige Zutaten drin, erst recht keinen Abfall von der "Marke"...
Die Zutaten, die drin sind, haben die gleiche Qualität, wie eben von der "Marke". Die Preisunterschiede kommen durch die Anteile der einzelnen Zutaten und die Mengen an einzelnen Zutaten. In der "Billig-Sorte" ist weniger Fleisch, mehr pflanzliches Protein, es sind weniger "gesunde Zusatzstoffe" drin, die Verpackung ist nicht so super-toll-hübsch-glitzerig und es gibt kaum oder keine Werbung, die bezahlt werden müßte...
Ist doch total logisch. Royal Canin beispielsweise, teure Markenware. Die haben keine niederpreisigen Sorten im Sortiment. Dafür gibt es eben die "Billig-Sorte" unter ganz anderem Namen. Man will sich ja den "tollen" Namen nicht mit "billigem" kaputt machen.
Bosch dagegen, oder auch MeraDog, Josera fällt mir auch noch ein, haben keinen achsotollen Namen, bzw. legen auf ein solches "highclass" Image keinen gesteigerten Wert. Bei denen findet man niederpreisige Sorten, medium-class-Sorten und dann auch upper-class mit Bio und Kräuter-gedöns....
Käme da irgendjemand auf die Idee zu behaupten, daß in den niederpreisigen Sorten von mera-Dog oder Bosch oder Josera der Abfall von den upper-class Sorten drin ist? wohl kaum.... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
deine erklärung klingt durchaus logisch, keine frage.
bei deinen vergleichen kann ich absolut nicht mitreden und deshalb enthalte ich mich da jeglichem kommentar.bei matzinger sieht das aber dann doch etwas anders aus. zumindest sah es mal anders aus. es wurden sogar plastikrückstände aus verpackungsmaterial im futter gefunden. ist aber auch schon wieder jahre her und es kann sich viel geändert haben.
-
Die Plastikrückstände kann es immer mal geben... Die kommen auch bei Platinum immer mal wieder vor, ebenso auch in Menschennahrung... Das sind dann andere Probleme in der Herstellung...
-
das waren aber plastikstücke von menschen-nahrung im hundefutter.
ich spreche hier jetzt nur von den matzingerflocken, zum rest kann ich mich da nicht äußern.
wie gesagt, ich glaube nicht, dass das heute noch der fall ist und ob es damals gestimmt hat kann ich auch nicht beschwören. -
Das ist doch aber auch alles logisch... Was meinst Du, wo Flocken herkommen? Reisflocken? Weizenflocken? Denkst Du, daß es da extra-Hersteller für "Hunde-"Flocken gibt? Kommt doch alles aus der selben "Mache"...
So, nun gab es im Betrieb von Flocken in der Betriebs-Reihe "flocken für Menschen verpacken" einen Fehler. Die Verpackungen sind nicht ganz richtig oder die Verpackungen für die extra "flocken für Hunde" sind ausgegangen oder oder.... Matzinger stellt ja seine Flocken in dem Sinne nicht selber her. Die beziehen die Rohstoffe ja auch irgendwo anders wieder. Vielleicht bekommen die ihre Flocken auch einfach in "Menschen-Verpackung" und verarbeiten sie dann weiter? ... und iiiiiirgendwo ist da nun was schief gelaufen, haben die Maschinen oder Menschen Fehler beim Auspacken gemacht, zack, .... und schon sind Verpackungsschnippsel in den Flocken.... Wird es bemerkt, wird aussortiert. Manchmal fällt es aber bei der Stichprobe eben NICHT auf und dann stehen solche Verpackungen im Laden... Seh ich jetzt nicht soooo dramatisch... Ich gucke in der Regel schon, was ich da dem Hund in den Napf kippe... Alleine schon wegen Lebensmittelmotten oder ähnlichem. Davor ist man ja auch zu Hause nicht gefeit...
Dann wäre mal noch interessant, ob eben in der Fabrik für die Hundeflocken nur Hundesachen hergestellt werden, oder nicht auch andere "Menschen-Nahrung"?....
Und wenn die Qualität von den Matzinger-Flocken so schlecht wäre, wieso sollten die dann "Menschen-Nahrung" da rein tun? Oder denkst Du, die haben nur die Verpackung von der Menschennahrung reingetan? Absichtlich? Mit welchem Ziel? Die Werte von Plastik zu erhöhen?.... -
-
was ich damals gelesen hatte war ein angeblicher bericht eines mitarbeiters bei nestle.
bevor ich aber noch ärger wegen rufschädigung bekomme, schick ich dir mal ne PN.
-
Es gibt nur wenig Hersteller weltweit,der Rest ist Alles Private-Label.
Die grossen sind: Mars,Nestle-Purina,Diamonds,Bosch,P&G(Eukanuba,IAMS),Colgate/Palmolive(Hills) etc.
Es sind Konzerne ,die nur profitgeil sind und sonst gar nichts(die Aktionäre wollen Profit)
Neben den Grossen ,gibt es noch kleinere Betriebe ,die fast gar kein Marketing-Budget haben und auf eine bessere Qualität setzen.
Die Frage ist:möchten wir die teuren Werbekampagnen finanzieren(6€ für's Kilo Mais bezahlen) und auf die Qualität verzichten oder geht es uns um die Qualität des Produktes?LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!