Trockenfuttersorte für Doggen-Mix Welpen
-
-
Zurzeit füttern wir unseren 11 Wochen alten Doggen-Mix Welpen mit Bosch Junior Maxi. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob diese Sorte wirklich so gut ist. Die gute Frau aus dem Laden meinte, dass sie möglichst viel Rohprotein und weniger Fett haben darf. Nun habe ich aber gelesen, dass gerade so große Rassen, eher weniger Rohprotein haben sollen. Ich bin einfach total verwirrt und möchte für unsere kleine Maus nur das Beste. Ich könnte es mir nie verzeihen, wenn sie sich schlecht entwickelt, nur weil ich sie falsch gefüttert habe...
An die Doggen-Eltern hier: Mit welchem Futter habt ihr eure Sprösslinge gesund groß bekommen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also, ich hab nen knapp 7 Monate alten Doggen-Mix und stell jetzt langsam auf Markus Mühle um und habe vorher auch Bosh Junior Maxi gefüttert.
Ich dachte, das wäre ganz gutes Futter, aber einige Foris haben mir gezeigt, das ich mich da geirrt hab.
Da ich jetzt auf adult umstelle, kann ich dir auch nicht sagen, welches Welpenfutter besser geeignet ist.
Vielleicht können dir diese Links helfen:
https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html
Ich hatte übrigens jetzt schon manchmal gehört und gelesen, dass das Welpenfutter unsre kleinen Riesen zu schnell wachsen lässt und man gleich adult füttern soll.
Ich hab ehrlich gesagt, keine AhnungAber die andern Foris wissen bestimmt mehr.
Liebe Grüße
(Ach und wo bleiben die Fotos?????
)
-
Ah cool, noch ein Doggen-Mix Besitzer! Welche Rasse verteckt sich in deinem denn noch?
Aber, dein Buddy scheint sich die letzten 7 Monate ja ganz gut entwickelt zu haben. Insofern kann das Bosch Futter ja zumindest keine katastrophalen Auswirkungen haben. Das beruhigt mich ein wenig
Hier unsere Mathilda, jetzt 11 Wochen alt, Mutter: Reinrassige Deutsche Dogge, Vater: Schäferhund/Rottweiler-Mix
Sie ist jetzt 2 Woche bei uns und das ist echt erschreckend, wie schnell sie wächst.
-
Ui - ein Doggenbaby!
Herzlich willkommen!
Ich hab einen 3 jährigen Doggenmix, aber leider kann ich Dir keine Tipps aus Erfahrung zum Füttern geben, da wir recht schnell feststellen mussten, dass unser Bursche allergisch auf verschiedene Dinge reagiert und sind daher nach wie vor am Testen... was ich ihm gerne füttern würde verträgt er nicht und womit er gut zurecht kommt, damit bin ich nicht zufrieden... leider... tendiere daher wieder zum Barfen...
Aber ich stimme Buddy11 zu (recht zügig auf Adult umstellen) und würde Dir auch selbigen Link empfehlen.
Ich hoffe, Du versorgst uns fleißig mit Bildern, denn wie Du selbst sagst, sie werden sooo schnell groß!
Viel Spass wünsch ich euch mit der Kleinen!!!! -
Ochhh... Zucker!!!! :fondof:
Buddys Mutter war eine Deutsche Dogge-Labrador-Mix und sein Vater war ein Deutscher Schäferhund-Labrador-Mix.
Naja, Buddy entwickelt sich laut TÄ vernünftig, aber das tükische am Futter ist, dass man die Schäden, die es verursacht, oftmals erst viel später mitbekommt. :/
Deswegen sollte man von Anfang an hochfertiges Futter geben.
Nunja, die Einsicht kam bei mir auch erst später, ich hoffe nicht zu spät.
Ich vermiss hier auch die Fertigfutter-Erfahrenen... Gebt euch zu erkennen!
-
-
Das ist ja eine süße Maus
Wo gibt es denn die schönen Mäntelchen ?
-
Sehr süßer Hund!
Wir haben auch einen D.Doggen-Mix und auch ich habe mir hier im Forum Rat geholt.
Hatte zuerst Pedigree, dann Mera Dog gefüttert und füttere jetzt nach vielen Ratschlägen später, beim Trofu "Bestes Futter Youngster" im Wechsel mit "Wolfsblut" und beim Nassfutter hauptsächlich Best Meat.Wie gross/schwer ist deine Maus denn im Moment?
Viele Grüße
Johanna -
Eine hübsche Maus hast Du da!!!
-
Hallo,
ich hatte hier https://www.dogforum.de/wann-a…ter-wechseln-t140473.html schon etwas dazu geschrieben, daher kopiere ich es malZitatHallo,
ich kann Dir nur meine Erfahrungen mit Oxana sagen. Da war ich noch nicht hier (oder teilweise am Anfang halt nicht so "aktiv").Der "Züchter" und die TÄin meinten, bloss kein Welpenfutter, gleich erwachsenen Futter.
Darauf wollte ich nicht hören, da ich es so unheimlich gut meinte mit Oxana...
Ich habe ihr "schlechtes" Welpenfutter gegeben, was sie in die Höhe sprinten liess... Das führte zu Fehlstellungen :/
Ich habe sie dann sofort nach der Diagnose Fehlstellung wegen Welpenfutter auf erwachsenen Futter umgestellt. Nun geht es mit der Fehlstellung, aber es war mal eine Zeit lang richtig kritisch, sodass, wenn sie "umgeknickt" wäre, die Fehlstellung für immer gehabt hätte. Ich denke nun muss ich nicht mehr so sehr aufpassen, weil beim letzten TA-Besuch meinte die TÄin es ginge wieder, aber hätte ich sofort "gehört" wäre das nicht passiert.Nun, ich überlege auch schon seit sehr langem zu Barfen, bis jetzt habe ich es noch nicht gemacht.
Ich würde Dir mit meiner Erfahrung (aber keine Ahnung von Futter) raten sofort umzustellen (er ist ja jetzt 6,75 Monate alt (ja, mein Taschenrechner hat gerechnet
) und da kannst Du das ruhig machen), obwohl manche sagen Doggen bis zum 2. Lebensjahr mit Welpenfutter aufziehen... Nun ich denke Du musst das tun, mit dem wo Du am besten zurecht kommst
Finde Deinen Weg für Deinen Hund
Liebe Grüße
AnnaLiebe Grüße
Anna -
Also, du musst das natürlich selbst wissen, aber ich finde StarryEyeds Tipps immer gut, zumal sie 2 solcher Riesen hat. Ich denke, auf ihre Erfahrung kann man meist vertrauen.
Liebe Grüße
Und wir wollen natürlich mehr Fotos sehen!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!