Mein Hund hört nicht auf seinen Namen, was tun?
-
-
Hallo liebe Hundefreunde
Also, wer meinen Thread gelesen hat, weiss dass ich seit diesem Wochenende eine glückliche Hundebesitzerin bin von einem 8 Monate alten Rüden, den ich durch Todesfall meiner Oma, übernommen habe. Nun es klappt soweit ganz gut, habe aber noch ein paar fragen.
Meine Oma hatte ihm sehr viele Kosenamen gegeben, jedoch nie einen festen, nun habe ich ihm den Namen Don gegeben, doch hört er verständlicherweise nicht auf diesen Namen. Was kann ich tun, damit er merkt, dass sein Name Don ist und wenn ich ihn rufe, auch guckt und kommt?
Bin grad etwas ratlos.
Auch was mir aufgefallen ist, dass er morgens nach der Nacht schnell raus pieseln muss, danach gleich wieder zurück, gebe ihm dann zu Fressen und dann muss ich gleich nochmals mit ihm gassi gehen, weil er dann gleich pieseln muss und Stuhlgang hat, das gleiche am Abend nach dem Nachtessen, gleich raus, meistens muss ich ihn dann das Treppenhaus hinab tragen, weil er es nicht halten kann, sonst würde er auf die Treppe pieseln, dann draussen pieselt er und hat Stuhlgang, ist das bei einem 8 Monate alten Hund normal?
Ich freue mich auf Erfarungsbericht, Tipss und Ratschläge
Eure Sast
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein Hund hört nicht auf seinen Namen, was tun?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
naja wenn du ihn erst so kurz hast ist es klar das er noch nicht auf seinen Namen hört. Verbinde seinen Namen immer mit was positiven, streichel ihn und spech ihn dabei mit seinem Namen an. Und immer in einem ganz süßen Ton. Dann hat ers bald drauf. Viel glück
-
hi,
sag seinen namen doch einfach immer wenn er mal herschaut und belohn ihn dann wenn er kommt... und draussen ne lange leine dran und wenn er in deine richtung schaut rufst ihn (gleichzeitig mit bewegungen/futter locken).
wichtig ist bei der art halt nur das du ihn nicht dauernd grundlos mit dem namen "anquatscht".zu deiner zweiten frage: es ist normal das er stuhlgang hat nach dem fressen.. ich weiß ja nicht wie deine oma das mit dem gassi gehen geregelt hat, aber wenn er nie "anhalten" musste ist das normal das er das nich lange aushält.
Zitatmeistens muss ich ihn dann das Treppenhaus hinab tragen,
einen 8 monate alten hund musst du immer das treppenhaus runter tragen, die knochen werden es dir danken!!!
-
Hallo sast
Immer wieder seinen Namen sagen.....animier ihn, mit Bewegung oder klatsch in die Hände ....locke ihn mit Leckerchen, melodische Stimme er muss dann gerne zu dir kommen, weil du ihn einlädst zu kommen,dabei immer wieder seinen Namen sagen und wenn er kommt, loben, streicheln:"Fein, Don"
Spiel mit ihm und sage immer wieder seinen Namen, wenn du ihm Futter gibst, beim Spiel, beim Spaziergang, immer wenn dich anguckt, und wenn er dann wieder zu dir kommt, wieder: Fein Don!!!
Er muss mit seinem Namen positive Dinge verbinden....das hat er ganz bestimmt schnell drauf!!! -
Lieben Dank für eure Ratschläge
Also, ich hab mich mal schlau gemacht und gelesen, das Hunde das Wort oder den Befehl nicht verstehen, jedoch den Laut und da ich ihn, wenn er draussen ist, mit "komm" rufe, ist sein Name "Don" sehr ähnlich :runterdrueck: das führt glaub ich dann bestimmt zu verwechslung. Das selbe ist mit "Sitz" und "Platz", es hört sich für ein Hundi sehr ähnlich an, irgendwie muss ich für ihn einen melodischen Namen finden, leider ist er mit Don im Impfbüchlein sowie Heimtierpass eingetragen :runterdrueck:
Also meine Oma war bis zuletzt nicht mehr mit dem Kleinen spazieren, da sie einfach keine Kraft mehr hatte sowie immense Schmerzen, die sie mit starken Schmerzmitteln bekämpfte---> sie war dadurch geistig auch nicht mehr bei der Sache, das Hundi hat rein gemacht, ab und zu kam es raus oder war eben die 7 Stunden alleine, wenn sie mal ins Spital musste :shock: Den Welpen hat sie aus purem egoismus angeschaft, weil ihr anderer Hund an Altersschwäche starb.
Als ich ihn das erste mal zu mir nahm, hat er gleich nach dem Fressen in die Wohnung gepieselt, nun gehe ich immer gleich raus, damit er pieseln kann. Was meint ihr, wann legt sich das, ab welchem Altersjahr?
Ich freue mich auf Antworten
-
-
Zitat
Also, ich hab mich mal schlau gemacht und gelesen, das Hunde das Wort oder den Befehl nicht verstehen, jedoch den Laut und da ich ihn, wenn er draussen ist, mit "komm" rufe, ist sein Name "Don" sehr ähnlich :runterdrueck: das führt glaub ich dann bestimmt zu verwechslung. Das selbe ist mit "Sitz" und "Platz", es hört sich für ein Hundi sehr ähnlich an, irgendwie muss ich für ihn einen melodischen Namen finden, leider ist er mit Don im Impfbüchlein sowie Heimtierpass eingetragen :runterdrueck:
Warum den Namen ändern?Ändere das Kommando für herkommen doch in "Hier". Der Unterschied ist deutlich genug. Für "Sitz" und "Platz" ist der Unterschied für den Hund sehr wohl zu erkennen. Wichtig ist bei ALLEN Kommandos, daß der Hund was damit anfangen kann, also daß man ihm zeigen muß was das jeweilige Kommando bedeuten soll. Erst wenn er das weiß, darf und muß man es dann auch konsequnt durchsetzen.
Schönen Tag noch
-
Zitat
.... jedoch den Laut und da ich ihn, wenn er draussen ist, mit "komm" rufe, ist sein Name "Don" sehr ähnlich ....
aber er kommt ja weder auf DON noch auf Komm!
Rufe ihn doch einfach - DONI , dann braucht ihr euch beide nicht schon wieder umzugewöhnen! Und statt komm - HIER.Da war deine Oma, aber nicht gerade verantwortungsbewusst... :nein:
aber schön, das Don bei dir ein Zu hause finden DurfteLass den Kopf nicht hängen, irgendwann klappts
-
Achtung
gib niemals einem Hund ein Kommando in Verbindung mit seinem Namen !!!
entweder den Namen des Hundes aussprechen um seine Aufmerksamkeit zu erreichen
oder nur den Befehl aussprechen -
Zitat
Achtung
gib niemals einem Hund ein Kommando in Verbindung mit seinem Namen !!!
entweder den Namen des Hundes aussprechen um seine Aufmerksamkeit zu erreichen
oder nur den Befehl aussprechen
Und warum bitte nicht?Mit dem Namen erreichst du seine Aufmerksamkeit, und dann kommt das Kommando was er ausführen soll.
Oder bei mehreren Hunden kannst du dann mit jeweils dem gleichen Kommando arbeiten.
Dann hab ich ja bisher mit allen Hunden was falsch gemacht :shock: , aber komischerweise kann ich sämtliche Hunde getrennt abrufen.
Na dann, schönen Tag noch
-
Zitat
Achtung
gib niemals einem Hund ein Kommando in Verbindung mit seinem Namen !!!
entweder den Namen des Hundes aussprechen um seine Aufmerksamkeit zu erreichen
oder nur den Befehl aussprechen
Toller Tipp!
Tja was macht ein Hundehalter, der mehrere Hunde hat?
Ein Beispiel: Der eine Hund frisst einen Apfel, der andere hat Pferdeäpfel im Maul, der dritte spielt mit einem Spielzeug? Kommando: Aus!!!!!!
Und wer ist nun gemeint????????
Na gut, ich weiss wer das Kommando ausführen soll, meine Hunde auch?fragende Grüße Conny
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!