Mein Hund hört nicht auf seinen Namen, was tun?

  • weil du sonst bei vielen Kommandos die der Hund gelernt hat auch immer ständig den Namen des HUndes rufen müßtest


    platz, komm, hier, sitz, , such, runter, laut , aus, usw. usw. reicht vollkommen aus und ist für den Hund einfacher


    richtig ist, daß du mit dem Rufen seines Namen seine Aufmerksamkeit erreichst, jedoch ihn verwirrst wenn du ständig und ewig seinen Namen davor nennst, weil der Hund dich ja so oder so an deiner Stimme erkennt und genau weiß das nur er gemeint ist


    es sei denn du hast zwei oder drei Hunde, dann habe ich auch den Hund erst bei Namen gerufen um die Aufmerksamkeit des Hundes zu wecken


    natürlich kann man den Namen des Hundes erst aussprechen aber dann abwarten bis der Hund reagiert


    ansonsten wäre der Hund überfordert wenn alle oben genannten Kommandos noch mit seinem Namen verkoppelt sind


    Wau-sitz
    wau-platz
    wau-komm usw.

  • Zitat

    weil du sonst bei vielen Kommandos die der Hund gelernt hat auch immer ständig den Namen des HUndes rufen müßtest


    nicht immer - nur wenns sein muß.


    Kannst mir glauben, ich sprech aus Erfahrung, manche werdens wissen.

  • ich sag den namen meines hundes auch nur bei komm. Dann sag ich ja meistens: komm, lea oder lea, komm. Meistens hört sie schon mit schnalzen und dann komm.


    @ sast: das mit dem Namen wird dein Hund schnell rausgefunden haben. Ich hab meine Lea auch erst mit 6 monaten bekommen. davor hatte sie keinen Namen nd jetzt hört sie super auf ihren Namen. Sie hat es innerhalb von 3 wochen gelernt.


    Bei sitz und platz mach ich einfach unterschiede bei der ausprache sitz ist sehr kurz wo hingegen platz langezogen wird. klappt bei meiner Lea super.


    Übrigens, find ich super, dass du dich um den Hund kümmerst :bindafür:


    Viel spass mit deinem neuen Freund fürs Leben.


    Grüße


    Domino

  • Zitat

    also wie ich hier lese sind alle Profis mit mir einer Meinung


    Muss gestehen, ich find Dich komisch :freak:


    Also Jack führt seine Kommandos sowohl mit seinem Namen vorweg als auch ohne aus. Ist er jetzt besonders schlau?!


    Keine Ahnung. Aber ich habe noch NIE gehört oder gelesen, dass man Kommandos NIE mit dem Namen vorweg geben soll.


    Ich bin anscheinen nur von Amateuren umgeben... :gruebel:
    (und wehe das nimmt jetzt jemand ernst)

  • Hundeflüsterer


    warum hab ich nur das gefühl das da jemand an selbstüberschätzung leidet :lol:


    @all
    der einzige grund warum ich zum beispiel keine namen vor den kommandos verwende ist, dass du auf prüfungen im hundesport einzelkommandos geben musst. also zum beispiel entweder "lou" oder "Hier", nicht "lou hier".
    das ist aber wirklich auch der einzige wirkliche grund der dagegen spricht...
    ich hätte gerne mal ne ordentliche argumentation des "hundeflüsterers" ( :lol: ), wieso ein doppelkommando schlecht sein soll. vpg hunde bekommen zum beispiel am versteck immer ein doppelkommando, welches auchnoch aus zwei komplett unterschiedlichen befehlen besteht. "hier-fuß" und anscheinend finden das tausende hunde nicht sonderlich verwirrend. also, ich will ne schlüssige


    argumentation :lol:


    im grunde genommen ist es bei einem einzelnen hund egal.. und geschmackssache, jeder hund wie er es gewohnt ist.


    P.S.: wie definiert sich profi? gelte ich als profi? (trainiere 4 mal die woche, bin ausbilderin in einem hundesportverein, führe selbst vpg, ths und obedience). also wie wird man zum profi?

  • Hui
    Es gibt in England einen Ausbilder für Hütehunde,
    Glyn Jones, der textet seine Hunde komplett zu,
    mit Namen und was weiß ich.
    Der hat aber alle höheren Weihen der Arbeitshundewelt
    erlangt. Supreme Champion unter anderem.
    Es gibt ein unbedingt empfehlenswertes Trainingsvideo
    von ihm.
    Nun macht der Mann alles was man eigentlich nicht soll,
    klappt aber trotzdem.
    Sehr eigenartig.


    Wenn mein Hund gerade beschäftigt ist ,
    und ich möchte seine Aufmerksamkeit bekommen,
    bölke ich natürlich keine Order, sondern rufe seinen Namen
    und gebe ihm Zeit sich auf mich zu konzentrieren.
    Wenn ich mit Freunden und deren Hunden
    unterwegs bin, nutze ich den Namen natürlich des öfteren.
    Konnte auch noch keine negativen Folgen erkennen.
    Ich habe doch manchmal das Gefühl,
    daß wir unseren Hunden zu wenig zutrauen.


    Viele Grüsse von Walter

  • Vielen Dank für die vielen Tipps. Hab mit dem Training begonnen, immer wenn ich ihn streichle, ein Leckerli gebe, oder auch einfach Anspreche, sage ich in 2 verschiedenen Tonlagen Don, wenn er schaut, streichle ich ihn ganz dolle, was ihn freut. Dann mit dem Komando komm, sprech ich dieses sehr kurz wie das Sitz aus, sobald er komtm, bekommt er ein Leckerli, aber ich achte, dass ich ihm nicht jedes mal eines gebe, sondern auch mit der Stimme lobe und streichle, Abwechslung :freude: Ich glaub, habe in diesen 2 Tagen schon einen ganz kleinen Schritt ereicht :freude:


    Gestern ist er zwar nicht gekommen, hat etwas gefressen, hab ich Pfui gesagt, er hörte nicht, da bin ich zu ihm, hab ihm am Nacken gefasst und von der stelle weggeholt (habe nicht geschüttelt, diesen Fehler werde ich nie mehr begehen :shock: ).


    Auch ich werde später, sobald er auf die Komandos hört, zuerst sein Name rufen, um Aufermksamkeit zu erlangen und dann etwas warten, danach das Kommando :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!