Leinenführigkeit

  • Hallo miteinander!


    So Djuke ist nun mitlerweile 6 1/2 Monate alt, so manches klappt auch schon wunder bar, sofern nicht gerade ein anderer Hund da ist oder ein Ball oder ähnliches dazu führt das seine Ohren auf Durchzug schalten.


    Mein haupt anliegen / Problem ist die Leinenführigkeit.


    Nicht das er mit seinen 33kg einem Permanent auf der Hand liegt, sondern viel mehr fehlt mir die "orientierung" an mir.



    Nun was allerdings ist wenn er freiläuft orientiert er sich an mir, kommt von sich aus immer wieder mal zu mir (meldet sich also quasi an, bin noch da) und folgt auch ohne Probleme wenn ich eine andere Richtung einschlage.


    Wenn ich dann mal stehen bleibe (so auf der Wiese o.ä.) und es ist sonst gerade nicht attraktives in seinem Umfeld setzt er sich auch neben mich und schaut auch zwischenzeitlich alswenn er fragen wollte und wo gehen wir nun hin?



    Problem ist wenn die Leine in´s Spiel kommt. Da ist das alles dann vollkommen vergessen und mal nicht ohne auf zug bzw. die Leine auf spannung zu halten mit ihm zu gehen ist schlicht nahezu nicht möglich bzw. nur möglich wenn ich ihn in´s Fuß befehle, was auch schon nicht schlecht klappt (ist halt auch von ablenkung ect. abhängig).


    So nun die Frage, was am besten machen?


    Die Sache mit Stehenbleiben und abwarten und anschließend Richtung wechseln hatten wir schon, hat nicht zum erfolg geführt.


    Ich überlege ob ich es mit Schleppleine versuchen soll und diese dann halt nach und nach zu "verkürzen" da er ja in der freien Bewegung recht gut mit mir mit kommt.


    Für Schleppleine habe ich halt u.a. den Vorteil das ich das auch mit 5 - 10 Meter Radius auf verschiedenen Flächen, also nicht nur irgendwo auf ner Wiese üben kann; habe quasi ein komplettes Einkaufscenter incl. Zig verschiedener Park Decks, Tiefgaragen ect. zur verfügung.


    Mir gehts halt nun darum, ob das ein "möglicher" Weg ist also besonders anhand halt der Gegebenheiten oder aber ob ich was völlig anderes ausprobieren sollte?


    Halti und co. lehne ich für mich ab. Daher wird die auswahl der "gescheiten" Mittel doch eng.


    Und ja ich weiß er ist erst so Jung, aber denke da sollte doch was machbar sein um halt den Alltag einwenig "entspannter" zu gestalten, da es für mich halt schon irgendwo bissel stress ist und ich denke ihm ist das daher auch nicht unbedingt "angenehm".


    Dann sollte ich die Schleppleine mit Halsband oder Geschirr nutzen? Haben tut er beides und auch mit beidem kommt er prinzipell gut zurecht.



    Und nein Kommando "Langsam" kennt er nicht, zumindest bekommt er da irgendwie nicht die Verknüpfung hin.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Leinenführigkeit* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Erstmal die Frage, wie lange und wirklich konsequent hast Du die Stehenbleiben bzw. andere Richtung "Methode" gemacht?
      Warst Du WIRKLICH konsequent, bei jedem Gang an der Leine? =)

    • Huhu,


      Asterix hat da schon die richtige Frage gestellt, finde ich.


      Mia ist ja da ein Hund mit seeeehr langem Atem, meiner ist aber länger und darauf kommt es an.
      Dein Djuke ist noch jung und testet auch aus wie weit er gehen darf, das wird er auch noch lange, immer mal wieder testen.
      Versuche auch einfach mal gaaaaanz langsam zu laufen.
      Laufe normal und "gehe quasi in den Hund rein", also schneide ihm den Weg ab.


      Da Mia sehr resistent ist gibt es hier, in den Abschnitten wo sie wirklich neben mir laufen soll einen sehr kurzen, aber deutlichen Ruck an der Leine. Diesen widerrum habe ich aber mit einer kompetenten Trainerin an meiner Seite durchgeführt, da das genaue Timing einfach stimmen muss.


      Liebe Grüße
      Penny

    • Jupp ich denke schon, das ich bei jedem Gang konsequent bin / war.


      Dennoch hat es nicht wirklich zum erfolg geführt.


      Daher ja meine überlegung da anzusetzten wo ja das gewünschte Verhalten ansatzweise gezeigt wird.



      Genauso ist es eine nunja katastrophe wenn andere Hunde gesehen werden, da gibts dann kein halten mehr für ihn (also ich bekomme ihn ohne probleme gehalten; nicht falsch verstehen *g*) aber für ihn ist die ganze Welt drum herum dann ausgeblendet, incl. meiner einer.


      Er ist ja ein grund braver Kerl und geht zu jedem Hund: Hallo ich bin der Djuke, magst Du spielen?


      Aber nunja dem da beizukommen ist schon ... *argl* da würde man ihn manchmal am liebsten mit der Leine am nächsten Baum aufknüpfen...

    • ...ja aber das ist doch absolut normal!


      Er ist ein junger Hund und hat nix Böses im Sinn!
      Djuke ist in einigen Abschnitten ja auch mit nem hohen Hormonspiegel "gesegnet" :D


      Je nachdem wie massiv es tatsächlich ist, geht es ja vor allem darum, ihm klar zu machen das Du den Weg anzeigst, nicht er.
      Bei Hunden ist es ja so: hört der unterlegene Hund nicht, wird er gemaßregelt.
      Diese Maßregelung ist immer körperlich- Einschränkung der Bewegungsfreiheit.
      Genau das ist dann Deine Aufgabe!
      Hund kommt Euch entgegen, Du nimmst Djuke sofort, wenn nicht eh schon dort laufend, so, das zwischen den Hunden beide Halter gehen.
      Möchte Djuke zum anderen Hund gehts Du "in ihn rein".


      Wie ist das denn wenn Djuke ohne Leine läuft und ihr begegnet einem Hund?
      Ist es so das er sofort zurück kommt wenn Du ihn rufst?


      LG Penny

    • Sorry die dauer total vergessen.


      Probiert, nen guten Monat würde ich sagen, ich mache mir darüber keine "notizen" ;)


      @ Andere Hunde und co.


      Im Freilauf lässt er sich zu ich sage mal 99% von den anderen Hunden abrufen.


      Ja das mit den Hormonen geht langsam richtig los, merkt man auch daran, das er beginnt sich für Markierungen anderer zu interessieren und auch die Nase mal über seine Hinterlassenschaften hält (wenngleich er leider noch nicht das Bein hebt und sich so immernoch regelmäßig die Vorderläufe bepinkelt :( ).

    • So also geht langsam aber sicher in die richtige Richtung, Schleppleine + Weg abschneiden geht recht gut.


      Dazwischen wenn es so ist wie es sein soll gibts leckerli.



      Frage am Rande, die "methode" in ihn rein zu laufen beim ich sage mal "hinziehen" zu anderen Hunden auch in ordnung, bzw. empfelenswert?


      Ich mache dies auch bisher ohne kommentar und mmn. auch recht entspannt. Also ich versuche mich dabei zu entspannen und nicht mich darüber aufzuregen (sprich souverain bleiben) und halt einfach "meinen" Weg zu gehen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!