Gefährliche Knochenfütterung

  • Luigi: Vielen Dank :-) Nee, sie ist nicht fettempfindlich und hat auch sonst keinen weichen Stuhlgang, alles perfekt. Sie bekommt halt rohes Fleisch mit Flocken und einen Barfer Zusatz (Barfers Best) für Calcium & Co. Wie oft pro Woche könnte ich denn sinnvollerweise weiche Knochen geben, wenn ich den Zusatz weiter gebe? Hab ich dann nicht ne Überversorgung mit Calcium?

  • spinderella: Man, DU stellst Fragen... ;) , also ich gehe jetzt mal davon aus dass Dein Hund ausgewachsen ist und die Flocken die Du verwendest nicht auch noch zur Calciumanreicherung gedacht sind, wenn es dann an einem Tag Knochen gibt (und ich kenne weder den Calciumgehalt noch die Größe dieses Knochens... ;) ), würde ich gucken, wie der Kot am nächsten Tag aussieht und den Barf-Zusatz für mindestens(!) sagen wir mal 3 bis 7 Tage streichen, wie gesagt es hängt hier vom Knochen ab. Ich würde Knochen nicht mehr als einmal die Woche geben (auch bei kleineren nicht) und wenn Du so verfahren möchtest den Barf-Zusatz nach und nach komplett streichen.

  • Und eben nicht zu vergessen das Federvieh in allen Variationen (da gilt auch: jünger = besser), da ist die Gefahr eines Zahnbruchs dann wirklich gegen 0 und wie gesagt, da muss ich Samojana beipflichten, bei einem Welpen/Jungtier ist diese Gefahr nicht zu unterschätzen. ;)

  • Zitat

    Weiche Knochen stammen von Jungtieren also Lamm, Kalb. Umso älter das Tier, umso fester/härter die Knochen.


    Wobei es auch z.B. bei Kalbsbrustbein verflixt harte Stücke darunter haben kann, die mein Hund kaum geknackt bekommt.

  • Halli hallo,


    ... sehr interessantes Thema, bin gerade erst drauf gestoßen. Hab jetzt nicht alle 20 Seiten durchgelesen, hab aber auch einen kleinen Beitrag hierzu.


    Merlin kriegt meist abends so getrocknetes Kauzeugs, wie Rindernasen- und kopfhaut, gepuffte Schweinenasen, Hühnchenhälse getr., Achillessehnen, Straußensehnen und geschn. Känguruschwanz :roll:


    Jetzt hatte ich letzt getrocknete Känguru-Rippchen. Auf die war Merlin ganz scharf und er knurpste auch lange genüsslich dran herum, bis ich mal genauer hinsah. Überall lagen total nadelspitze Knochensplitter rum. Ich war total geschockt, sammelte alles übriggebliebene ein, warf es weg und hielt 2 Tage die Luft an. Einmal war der Kot auch total hart und ich konnte Knochenteile darin feststellen.
    Zum Glück ist ihm nix davon im Hals steckengeblieben und Blut konnte ich im Blut auch nicht feststellen.
    Also jedenfalls weiss ich jetzt, was ich 100prozentig nie mehr füttern werde...das hätte auch schwer nach hinten losgehen können :verzweifelt:


    LG
    Andrea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!