Bactisel, symbioPet, Canicur...

  • Hallo,


    mein inzwischen 8-Monate alter Labrador hatte ja Giardien... :( : Nachdem wir mit der letzten Runde Tabeletten durch waren (Kotprobe ist derzeit negativ *aufholzklopf*), haben wir ihm zur Darmflorastabilisierung Bactisel gegeben.


    Die Dose war fast zuende, da fängt sich der Kleine nen fiebrigen Infekt und was war sofort wieder da!? Der Durchfall... :gott: Der TA hatte und nun Canicur mitgegeben. Die Tube ist inzwischen leer, aber da der Kleine nun noch 7 Tage AB nehmen muss, steht danach ja definitiv der nächste Darmaufbau an!


    So, nun habe ich hier viel gelesen und bin quasi bei Bactisel, SymbioPet oder Canicur stehen geblieben. Kann mir jemand den Unterschied erklären oder Erfahrungswerte berichten? Was hilft dem Darm wirklich nach Giardien und ABs??? :???:


    Vielen lieben Dank vorab für eure Antworten!


    LG, Riniamo

  • Zitat

    So, nun habe ich hier viel gelesen und bin quasi bei Bactisel, SymbioPet oder Canicur stehen geblieben. Kann mir jemand den Unterschied erklären oder Erfahrungswerte berichten? Was hilft dem Darm wirklich nach Giardien und ABs??? :???:


    Hi,
    Soweit ich informiert bin, wird Canikur nur bei akutem Durchfall eingesetzt.
    http://www.canikur.de/de/canikur-kautabletten.aspx


    Bactisel und SymbioPet überzeugen mich in der Zusammensetzung überhaupt nicht( Dextrose, Mais, synthetische Vitamine).
    http://vetdiscount-tiershop.de…_info.php/products_id/197


    http://www.medpex.de/tiergesun…iopet-vet-pulver-p3836041


    Giardien setzen dem Hundedarm schon ziemlich zu und Schädigungen der Darmschleimhaut bzw. Veränderungen der Darmflora sind nach einer Behandlung nicht auszuschließen. Ist das normalerweise ausgeglichene Darmmilieu gestört sind in der Regel auch die körpereigenen Abwehrkräfte deaktiviert, d.h. das Immunsystem ist labil und Infekte usw. haben sozusagen einen "Tag der offenen Tür".
    Aus diesem Grund ist auch wichtig, die Ernährung zu überdenken, denn bei langanhaltenden Störungen schafft der Darm das nicht mehr allein. Eine richtige Darmsanierung dauert auch locker ein paar Wochen und ist nicht in 2-3 Tagen abgehakt ;)


    LG

  • @ Audrey
    Ja, das mit dem Tag der offenen Tür haben wir ja jetzt leider schon erlebt! :( :
    Und klar- eine Darmsanierung ist ne langfristige Sache... Aber Frauchen ist voll motiviert!


    Hättest du denn vielleicht konkrete Tipps für mich zum Thema Fütterung und Darmsanierung??? :hilfe:


    Viele liebe Grüsse!

  • Zitat


    Hättest du denn vielleicht konkrete Tipps für mich zum Thema Fütterung und Darmsanierung???


    Ein paar kurze Anmerkungen zum Thema Darm:


    Aus der Sicht der Naturheilkunde hat der Darm neben der Verdauung auch noch eine 2. wichtige Funktion: Er dient als "Barriere zwischen der Außen-und Innenwelt" und genau dort tummeln sich sämtliche Keime, Bakterien, Toxine, Viren und Parasiten. Über 80% der Immunabwehr steckt im Darm und darum ist seine Gesunderhaltung auch ein Schwerpunkt in der Ernährung, denn eine gut funktionierende Darmflora erhöht den Schutz des gesamten Körpers.


    Ein durch Giardien samt Medis geschwächter Darm birgt das Risiko, dass möglicherweise krankmachende Keime sich vermehren und somit den gesamten Organismus des Hundes belasten....und deshalb gehört zur Darmsanierung auch immer eine Stabilisierung des Immunsystems dazu.


    Ich persönlich würde auf herkömmliches Trockenfutter verzichten. Die vielen zugesetzten chemischen Zusatzstoffe, Übervitaminisierung, synthetische Aromatisierung, Geschmacksverstärker, Bindemittel, Konservierungsmittel usw. sind auf ihre Nebenwirkungen überhaupt nicht ausreichend erforscht und von vielen weiß man, dass sie auch gesundheitsschädlich sind.
    Für einen sich regenerierenden Darm eine unnötige Belastung!


    Um den nützlichen Microorganismen im Darm auf "die Sprünge " zu helfen, bedarf es einer möglichst leicht verdaulichen, basischen Ernährung mit einem hohen Frischkostanteil, d.h. eine Diät mit wichtigen Rohfaserlieferanten. Die Pflanzenfasern üben nicht nur einen positiven Einfluss auf die Darmmotorik aus, sondern sie helfen bei der Entstehung von kurzkettigen Fettsäuren, welche wiederum der Ernährung der Darmschleimhaut dienen.


    In der Fütterungspraxis heißt das eigentlch: "ich stelle die Nahrung meines Hundes entsprechend seinen Bedürfnissen selbst zusammen", aber dafür braucht man leider nicht nur Motivation sondern auch "know how" ;)


    Hier also ein akzeptabler Kompromiss:


    Reinfleischdose+ KH-Quelle+Gemüse+Milchprodukt(nach Verträglichkeit)


    Für die eine akute Darmberuhigung eignet sich dieses "Spezial-Rezept":
    Flosamenschalenpulver( in Wasser aufquellen lassen), Mineralerde, Chlorella-Alge


    Mineralerde+Alge+Flohsamen-Masse binden auf natürliche Art die Schadstoffe, Bakterien o.ä. im Darm und schleusen sie auf eine ebenso natürliche Weise wieder aus dem Körper heraus. Als Kur 1x täglich sehr zu empfehlen ;)


    Auch Aloe Vera-Saft, gekochter Leinsamen oder Bokashi eignen sich unterstützend zur Darmsanierung.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!