Andauernder Welpenwunsch.... nachgeben oder nicht?
-
-
Mein Rat wäre, eine derartig klinisch ( = krankhaft) scheinträchtige Hündin unverzüglich kastrieren zu lassen. Die Chance, dass sie nach Werfen oder Fremdbetreuung von Welpen keine derartig heftigen Symptome mehr zeigt ist minimal, und kein Grund, die Hündin noch länger leiden zu lassen - dummerweise hält sich die Mär hartnäckig, dass nach Ausleben der Muttergefühle alles besser sei.
Drum tu deiner Hündin was Gutes, und lass sie endlich kastrieren, erspar ihr weiteres Leid! Derartig heftige Symptome haben nichts mehr mit der oft bemühten natürlichen wölfischen Scheinträchtigkeit zu tun, die zudem für unsere Haushunde ein Atavismus ist - sie sind eine domestikationsbedingte krankhafte Veränderung. Überleg mal, wieviele Wochen ihres Lebens schon diesem krankhaften "Welpenwunsch" geopfert wurden - den Verlust an Lebensqualität. Soll das ewig so weitergehen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Andauernder Welpenwunsch.... nachgeben oder nicht?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Mein Rat wäre, eine derartig klinisch ( = krankhaft) scheinträchtige Hündin unverzüglich kastrieren zu lassen. Die Chance, dass sie nach Werfen oder Fremdbetreuung von Welpen keine derartig heftigen Symptome mehr zeigt ist minimal, und kein Grund, die Hündin noch länger leiden zu lassen - dummerweise hält sich die Mär hartnäckig, dass nach Ausleben der Muttergefühle alles besser sei.
Drum tu deiner Hündin was Gutes, und lass sie endlich kastrieren, erspar ihr weiteres Leid! Derartig heftige Symptome haben nichts mehr mit der oft bemühten natürlichen wölfischen Scheinträchtigkeit zu tun, die zudem für unsere Haushunde ein Atavismus ist - sie sind eine domestikationsbedingte krankhafte Veränderung. Überleg mal, wieviele Wochen ihres Lebens schon diesem krankhaften "Welpenwunsch" geopfert wurden - den Verlust an Lebensqualität. Soll das ewig so weitergehen?
dem Stimme ich voll und ganz zu!
-
Such doch mal im Internet nach einer Liste für Ammenhunde.. wenn du dir deiner so sicher bist und du meinst dass du das alles schaffen kannst.. versuch es..
Ich hab mal geschaut und das einzig wirklich seriöse was ich gefunden habe war eine Ammenliste für Züchter aus dem VDH :)
Ansonsten möchte ich mich allerdings der allgemeinen Meinung anschließen und rate dir eher noch mal ein Gespräch mit deinem Tierarzt zu führen bezüglich einer Kastration..
Es scheint deiner Hündin dabei nicht besonders gut zu gehen und wenn ihr eine OP helfen kann würde ich es wenigstens in betracht ziehen bevor ich kategorisch NEIN sage..
Niemand kann dir versprechen, dass deine Hündin nach dem großziehen des Ammenwurfes sich ändert und dann nie wieder die Last an der Backe haben will (scherz) es kann ja villt noch schlimmer kommen und dann will sie villt jeden Welpen und Junghund bei sich haben und das dann ganz unabhänig von ihrer Scheinschwangerschaft...
Aber was machst du wenn deine Hündin sich in den 4 Stunden die du nicht da bist sich an den Welpis vergreift und sie tötet oder schwer verletzt,.. wie willst du das verhindern?
Zudem könnte es ja auch sein, dass sie nach wenigen Wochen oder Tagen die bemutterung einstellt und dann willst du alle zwei Stunden die Welpen mit der Hand füttern bist die Tierschutzorga oder der Züchter (je nachdem wen du grade gebogen bekommst dass du zur welpenaufzucht qualifiziert bist) eine neue Amme oder eine andere Lösung gefunden hat?
Schenk deiner Hündin doch lieber noch ein paar Jahre (hoffendlich viele) ohne diesen ganzen körperlichen und emotionalen Stress.. besprech dich mit deinem TA oder einem anderen TA ob es noch nicht angewandte Methoden gibt um deinem Hund zu helfen (du sagtest du hättest schon was probiert) -
Mondwoelfin, sehr guter Beitrag
LG
-
guten abend ,
also ich hatte schon... ja ich denke es sind 6 tierärzte. (liegt daran, dass ich des öfteren umziehe) ich habe mit einigen schon über das thema kastration gesprochen. ich persönlich finde, dass man immer den weg ums messer herumkommend suchen sollte. deswegen war ich auch so unglaublich froh, als mir tierarzt nr.5 von devosteron erzählt hat, und dass dieses zeug eben läufigkeit und damit dann auch scheinträchtigkeit verhindert.
naja. fehler. tuts nicht. es schadet nur dem hund. somit ist dieses kapitel (sowie der tierarzt) abgehakt.aber es hat sich leider etwas neues ergeben. ich hab ihre symptome fehl interpretiert. und das hätte jetzt beinahe in die hose gehen können.
und genau mit diesem punkt ist nun auch das thema amme vom tisch.
ihre bettlägrigkeit, fehlender appetit und winseln (was bisher IMMER bei scheinträchtigkeit war) haben bei einer blutuntersuchung gezeigt, dass sie unter pankreatitis leidet.
sie ist jetzt in behandlung und ihre scheinträchtigkeit wird hinten an gestellt. vielleicht hörts jetzt ja auch von selber auf *bet* -
-
Gute Besserung an deine Hündin!
-
Oh gute Besserung an den Wuff....
LG
-
Gute Besserung an dein Wauzi!
-
danke euch :)
-
mal noch als kleine rückmeldung:
die pankreatitis ist fast überstanden :) die werte sind inzwischen fast wieder im normalbereich :)
nur leider gehts ihr immernoch nicht besser... die ärzte meinten, die symptome können auch auf einen hirntumor hinweisen. ich hoffe wir schaffen das auch noch...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!