Junghund springt vor mir rum, bellt und täuscht beißen an

  • Zitat

    "Spucks aus" kann Henry auch, aber das funktioniert leider nur bei Dingen, die nicht soooooo oberlecker sind :roll:



    Naja, meiner brachte das erstaunlicherweise auch mit Schaschlikfleisch... und das ohne großartiges Training.

  • Dass er bei schlechter Stimmung seiner Menschen noch mehr aufdreht kann auch einfach eine Konfliktbewältigungsstrategie von ihm sein. Manche Hunde kaspern rum (=fiddle around), wenn Gefahr im Verzug ist nach dem Motto "Ich bin der Pausenclown, ich tu dir nix"
    Auch Abwenden und laaaaangsames Ausführen der Kommandos heißt in der Hundesprache "bitte tu mir nix"
    Wenn du daraufhin weiter böse reagierst ergibt das keinen Sinn für den Hund.


    ich hab zB einen sehr sensiblen Hund... sobald ich wegen irgendwas schlechte Laune habe, hört sie scheinbar garnicht mehr... das Problem liegt dann aber allein bei mir... Augen zu, kurz durchatmen und nochmal probieren hilft dann meist. ;)




  • Hi, erstmal: Wir können uns gerne direkt unterhalten ;-) (Die TS...) Hier nochmal der Vollständigkeit halber: Mein Hund lässt sich abrufen! wie mehrfach erwähnt, nur in diesen fünf Minuten nicht. Und er lässt übrigens auch auf "Aus" nen saftigen Lammknochen los, den er in der Pampa gefunden hat... Ich denke, man sollte so fair sein und alles lesen, wenn man sich äußert. Wir waren damals in zwei Hundeschulen. Die ersten (ein bekanntes Tierheim in HH) haben wir boykottiert, weil die ihn wegen etwas wilderm spielen mit nem anderen Welpen an der Haut bei den Rippen gepackt haben, ihn nen halben Meter weit zurückgezogen haben und ihn dann am Boden fixiert haben. Den anderen fanden wir o.k. hat viel mit positiver Bestärkung gearbeitet, so wie wir unseren Hund ja grundsätzlich auch erzogen haben! Der hat uns aber auch empfohlen, ihn z. B. beim zu heftigen Spiel oder wenn er eben zu aufgepuscht ist, an sich zu ziehen und festzuhalten bis er sich beruhigt.


    Danke für den Post mit den Huschulen. Ich hatte vorhin schonmal nach Trainern in HH Ost/Mitte gefragt, leider postet es immer mal wieder ein paar Antworten nicht... Ich denke eben auch, dass es sich ein Trainer vor Ort mal ansehen müsste um seine Körpersprache und die Situation zu deuten. Das Problem ist, dass er das ja jetzt lange nicht gemacht (Wochen, Monate oder so) hat und jetzt seit letzter Woche "erst" dreimal wieder. Vielleicht kriegen wir mal ein Video hin...


    Trotzdem war der Post doch recht hilfreich. Die Ignoriertaktik scheint ja doch gut zu helfen. War da vermutlich nicht hartnäckig genug... Aber natürlich is so ne Fremddiagnose schwierig.

  • [/quote]Du sagtest doch der Abrufpfiff funktioniert so toll?![/quote]



    Liest Du eigentlich alles oder nur das was Du lesen möchtest? Sorry - aber ich fühle mich hier teilweise ziemlich angegriffen (nicht nur von dir...). Ich habe mich doch hier kritisch meinem/unserem Erziehungsverhalten gestellt und gebeten, mir Alternativen zu nennen, weil ich denke, dass dieser Alphawurf wenig Sinn macht! Und ich denke, dass es positivere Formen der Erziehung gibt! Wenn ich denken würde, dass ich alles richtig mache, hätte ich doch einfach so weitergemacht?!? Bleibt doch sachlich, sagt mir gerne das ist Mist was du da machst, weil ... und versuch es doch mal mit... Das würde mir helfen! Zu deinen Posts, die mir ehrlich gesagt bis jetzt wenig geholfen haben:


    Zum Abrufpfiff:
    Mein Hund LÄSST sich abrufen, wie mehrfach erwähnt! Aber NICHT wenn er diese 5 min. hat.



    Dein Post: Wundert mich nicht dass er nicht mehr ganz zu dir hinkommt. Ist ja nicht doof das Hündchen
    Daran würde ich jetzt dringend arbeiten an deiner stelle.


    Gebe ich dir völlig recht, hatte ich auch schonmal geantwortet, hat es glaub leider nicht gepostet...



    Du: Ich würde ihm einen Dummy ins Maul stopfen und ihn den tragen lassen. Oder sitz fordern bis er ruhig wird.
    Dann hast du eine "ruhige" Beschäftigung und er hat was zu tun, was ihn aber nicht hochdreht.


    Er reagiert in dieser Situation nicht auf Befehle! Normalerweise reagiert er bereits auf einen Fingerzeig oder sitzt meistens beim ersten Befehl, manchmal auch erst beim Zweiten. Ich habe doch zu Beginn geschrieben, dass er im Normalfall echt gut folgt... Dummy ist Spiel... s. u.



    Du: Er will ja was tun (toll!), wendet sich dir zu (würden sich andere wünschen ) - also beschäftige ihn, bevor er lernt "frauchen ist langweilig - ich geh mal eigene Wege".


    Auch hier habe ich zu Beginn geschrieben, dass wir eine gute Bindung haben. Warum wird das völlig ignoriert? Mein Hund rennt NIE weit von mir weg (auch wenn ich ihm das Kommando "Los" gebe). Er schaut immer wo ich bin, was ich mache, etc. Ein kurzes "Warte" genügt, damit er stehen bleibt und wartet bis ich bei ihm bin. Wenn ich in ne andere Richtung laufe, merkt er das binnen Sekunden und kommt nach. Bei den Spaziergängen beschäftigen wir uns mit ihm! Genauso gibt es Zuhause ne Spiel- und Kuschelrunde am Tag. Von allein kam und kommt die gute Bindung ja nicht.


    Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es gut ist, wenn er sich so aufführt, dass ich dann mit ihm spiele?!? Seine größte Belohnung! Ich reagier schonmal auf Spielaufforderungen, z. B. wenn er mir freudig ein Stöckchen bringt, aber doch nicht wenn er sowas macht?! Zumal er auch meistens so durchdreht, wenn er aufgedreht ist, auch nach ner Stunde Auslauf. Dann dreh ich ihn doch nicht noch mehr auf!

  • Hi!
    Habe länger still mitgelesen :) Ich finde es toll, dass du deinen Erziehungsstil hinterfragst und hier nach Alternativen suchst.
    Titus dreht auch hin und wieder mal durch, mit dem kleinen Unterschied, dass er mir anfangs gerne mal im Ärmel hing, wild knurrend. Mittlerweile kann ich zum Glück die klitzekleinen Anzeichen vorher sehen. Er hat dann einen bestimmten "Gesichtsausdruck" und bewegt sich auch in ner bestimmten Art und Weise auf mich zu, schwer zu beschrieben.... Sehe ich nur das klitzekleinste Anzeichen, dann reagier ich sofort. Indem ich ihn da ganz früh abfange, erreiche ich ihn doch noch mit "Sitz" o.Ä., etwas einfachem. Zur Belohnung fliegen sofort Leckerlies in die Wiese, die er suchen darf, das schnuppern und suchen beruhigt ihn so sehr, dass er dann meist schon wieder vergessen hat, was er "eigentlich" im Sinn hatte. Wenn ich zu spät reagiere, dann hilft auch bei uns übrigens nur pure Ignoranz meinerseits, notfalls "rette" ich mich irgendwohin, wo er mich nicht erreichen kann. Ist er an der Leine, wird er festgebunden - wobei es bei euch ja eher im Freilauf auftritt.


    Viele Grüße!
    Annika

  • Hi,
    Du scheinst ja Deine Erziehungsmethoden zu reflektieren. Bist auf Kritik eingegangen. Streß Dich hier nicht so rein, es gibt hier einfach Dinge, die manchen Usern den Kamm schwellen lassen, oft aus zu Recht, der Rest des Posts geht dann halt unter.
    Nimm Dir einfach die für dich hilfreichen Dinge raus (auch in den Kritik- Posts sind oft welche dabei, fast keiner ist hier um Leute fertig zu machen, es geht uns allen um die "Viecher") und ingnorier die Dinge, bei denen Du Dich persönlich angegriffen fühlst. Sieh es als mentale Übung für Hundi ignorieren.
    Denk halt dran, keiner hier kennt Euch, viele Ratschläge sind subjektiv, was Du für Euch davon verwenden kannst, mußt Du alleine entscheiden.Ich bin auch kein Alphawurf- Fan, aber das hast Du ja schon überdacht, deshalb halte ich Vorwürfe für unangebracht, aber das ist nur eine Meinung.
    Wird schon werden
    LG Tiumir

  • Zitat

    Gebe ich dir völlig recht, hatte ich auch schonmal geantwortet, hat es glaub leider nicht gepostet...


    Naja, aber wenn deine Antwort nicht geopstet ist kann ich ja nicht wissen was du dazu geschreiben hast ;-)


    Zitat

    Du: Ich würde ihm einen Dummy ins Maul stopfen und ihn den tragen lassen. Oder sitz fordern bis er ruhig wird.
    Dann hast du eine "ruhige" Beschäftigung und er hat was zu tun, was ihn aber nicht hochdreht.


    Zitat

    Er reagiert in dieser Situation nicht auf Befehle! Normalerweise reagiert er bereits auf einen Fingerzeig oder sitzt meistens beim ersten Befehl, manchmal auch erst beim Zweiten. Ich habe doch zu Beginn geschrieben, dass er im Normalfall echt gut folgt... Dummy ist Spiel... s. u.


    Dummy ist KEIN Spiel in dem Sinne. Sondern ein Training. Für meine Begriffe.
    Der Hund lernt sich auf die Aufgabe zu konzentrieren und sie auszuführen, auch unter Ablenkung und auch wenn er grade nicht soooo Lust hat.
    Im Grunde geht es ja darum ihn ohne "Strafe" wieder zum "Denken" zu bringen. Durch etwas was ihn runterfahren läßt (ruhige "Arbeit" - und er trotzdem auf dich konzentriert bleibt.


    Zitat

    Du: Er will ja was tun (toll!), wendet sich dir zu (würden sich andere wünschen ) - also beschäftige ihn, bevor er lernt "frauchen ist langweilig - ich geh mal eigene Wege".


    Zitat

    Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es gut ist, wenn er sich so aufführt, dass ich dann mit ihm spiele?!? Seine größte Belohnung! Ich reagier schonmal auf Spielaufforderungen, z. B. wenn er mir freudig ein Stöckchen bringt, aber doch nicht wenn er sowas macht?! Zumal er auch meistens so durchdreht, wenn er aufgedreht ist, auch nach ner Stunde Auslauf. Dann dreh ich ihn doch nicht noch mehr auf!


    Wie gesagt Dummytraining ist zwar "spielerisch" aufgebaut - aber für mich hat es ganz viel mit Gehorsam zu tun.
    und als "Spiel" zum Aufdrehen sehe ich es nicht.


    Bevor du dich angegriffen siehst wäre es hilfreich zu hinterfragen von was ich eigentlich spreche.
    Offenbar haben wir unterschiedliche Auffassungen von "Dummyarbeit".

  • ohne alles gelesen zu haben, ist es mir bereits nachgerade unbegreiflich, WARUM man seinen hund in den besagten "5 min" überhaupt abrufen will!?! was möchten sie, gisca? (um sie direkt anzusprechen) - eine lebewesen oder eine maschine? wenn ihr kind sich super freut oder einfach einmal übermütig ist, kiregt es dann auch eine vor den latz "du darfst dich nicht freuen"?

  • Zitat

    ohne alles gelesen zu haben, ist es mir bereits nachgerade unbegreiflich, WARUM man seinen hund in den besagten "5 min" überhaupt abrufen will!?! was möchten sie, gisca? (um sie direkt anzusprechen) - eine lebewesen oder eine maschine? wenn ihr kind sich super freut oder einfach einmal übermütig ist, kiregt es dann auch eine vor den latz "du darfst dich nicht freuen"?


    Sie fühlt sich bedrängt dadurch und es kann auch Situationen geben, da ist es durchaus "unangebracht", wenn der Hund am Rad dreht.
    Ich finde auch dass es einen Unterschied macht, ob der Hund rumspinnt und dabei auf der Wiese Kreise rennt - oder einen wirklich bedrängt dabei.


    Da es aber aus einer "wünschenswerten Motivation" heraus entsteht, finde ich persönlich auch, dass man es am besten "freundlich" umlenken sollte - und ihn weder ignorieren (da dreht er sicher noch mehr auf - und "gibt" irgendwann aus Frust auf) - noch strafen - noch weiter hochdrehen sollte.
    Schöner ist eine "kommunikative" Lösung, die entweder bedeutet "jetzt nicht! habe dich aber wahrgenmmen" - oder "okay wir machen was, aber was anderes"


    Beim (hinkenden) Vergleich mit dem Kind, würde man auch weder ignorieren, noch strafen, sondern was "ruhigeres" vorschlagen.

  • Oh please! Was hat ein Abruf in den 5 Minuten mit ner Maschine zu tun? Wenn der Hund sich in Gefahr begibt (und das kann immer passieren), muss ich es stoppen koennen. Egal ob er in seinen 5 Minuten ist oder nicht. Oder soll ich meinen Junghund spinnen lassen, nicht abrufen (weil er hat seine 5 Minuten) und ihn dann vor ein Auto/Radfahrer laufen lassen? Hauptsache er darf Tier sein :roll:
    Und wenn er mich bedraengt (und ich es nicht will), dann stell ich das ab! Egal ob er dadurch zur Maschine wird oder nicht!


    Ich persoenlich wurde ihn mir in der Situation, in der er rumspringt, schnappt, etc. einfach schnappen (notfalls haette der bei mir ne kurze, duenne Leine immer am Halsband) und ihn gnadenlos auflaufen lassen. Soll er doch neben mir toben. Er kommt nicht weg und er kommt nicht zum Erfolg.
    Und dann wuerde ich das tun, was Flying-Paws geschrieben hat.
    Mein Zwerg darf das o.g. alles..noch. Der wird irgendwann spaeter mal darin abgebrochen/runtergefahren. Aber dazu ist es noch zu frueh. Bei ihm hat das Verhalten aber auch nen anderen Hintergrund..


    Uebrigens ist mir die Motivation da egal. Wenn ich nicht bedraengt werden will, ist das so. Thema Ende! Nur weil mein Hund nun etwas tun will, geh ich noch lange nicht drauf ein!


    Wobei ein Trainer bei euch sicher nicht schlecht waere. Vor Ort sieht man mehr und dann kann man euch gezielt helfen..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!