Urin ansäuern

  • Hallo zusammen,


    meine Hündin Nele ist grade geschätzt 1Jahr alt. Nachdem sie anfing zu bluten wie bei einer Läufigkeit (Läufigkeit ist ausgeschlossen) ging das große Rätselraten los. Auf jedenfall steht fest das ihr Urin angesäuert werden muss. Der PH-Wert liegt bei 8 sollte aber bei 5 liegen.


    Sie wird gebarft.


    Jetzt meine Frage was kann ich tun um den PH-Wert in der Blase anzusäuern?


    Vielen Dank für die Tipps


    LG

    • Neu

    Hi


    hast du hier Urin ansäuern* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Huhu,


      ich hab das Problem bei meinen beiden auch,sie bekommen 3x1 - 3x2 Acimethin Tabletten.
      Bekommst du beim TA.


      Gute Besserung für deine Fellnase.


      LG

    • Tabletten finde ich jetzt aber den falschen Weg bei einem Hund, der gebarft wird. Da sollte erstmal versucht werden, an der Ernährung was zu ändern.
      Und warum sollte der Ph-Wert bei 5 liegen? Hat sie Kristalle oder Steine?

    • Ich finde pH 5 auch arg sauer - musst du Struvite auflösen? Du musst auch berücksichtigen, dass der pH Wert im Tagesverlauf schwankt. Dass er nach einer Mahlzeit steigt, ist normal; es müssen ja auch Stoffwechselprodukte ausgeschieden werden.


      Ich habe seinerzeit bei Rhian mit Vitamin C angesäuert (sie hatte Struvite). Hatte mir die erstbehandelnde TA verschrieben. Mein Haustierarzt hielt nicht so viel davon, er fand es wichtiger, die verursachende Entzündung zu bekämpfen als das Symptom basischer Urin.

    • Sie hat eine Art von Kristallen die aufgelöst werden müssen. Desweiteren sind wohl durch den falschen PH-Wert Bakterien aufgestiegen, die da nicht hingehören... die Laboruntersuchungen laufen noch. Bin da n bissl ratlos. Die TA sagt ein PH-Wert von 5 sei normal...

    • Stimmt schon bei einem Fleischfresser ist der PH-Wert unter 7, ein PH-Wert von 8 gehört eher in den Bereich der Pflanzenfresser.


      Wie sieht denn ihr Futterplan aus? Erhält sie da evtl. zuviel Gemüse/Getreide?


      Zum ansäuern gibt es ja extra Pasten (wie z.B. Uro-Pet) Wenn du es ernährungstechnisch ändern möchtest, dann solltest du öfters Innereien anbieten, den Fleischgehalt (je nachdem wie hoch er jetzt ist) erhöhen (oder auch Fischgehalt).


      Wenn sie schon Blut im Harn hat, dann muss sie auch ganz schöne Schmerzen haben durch die Kristalle, hat der Tierarzt da nichts mitgegeben?

    • Pferdefleisch soll ansäuern. Eine Bekannte von mir Barft ihre Hündin. Und diese kriegt, da sie zu Kristallen neigt 3 mal die Woche Pferdefleisch. Seit dem hatte sie keine Probleme mehr.


      Kristalle sind fies meistens lösen sie auch noch Blasenentzündungen aus.

    • Also es gibt jeweils 600g Fleisch und 300g Gemüse. 2x Pansen (hier 900g ohne Gemüse) 2x Rind 1x Geflügel 1x Fisch 1x Lamm zwischendurch Quark/Hüttenkäse und Eigelb. Sie bekommt anstatt Knochen Calciumcitrat.


      Sie hat etwas Blut im Urin, aber vorallem tropft es halt auch wie bei einer Läufigkeit.


      Am Montag bekomme ich auch Tabletten zum ansäuern... Sie hat erst ein Antibiotika gespritzt bekommen (Penicelin wenn ichs richtig imKopf hab) jetzt bekommt sie ein anderes... Die Bakteriologie läuft im Labor noch.


      Warum denn gerade Pferdefleisch oder Heidelbeeren?

    • Gewisse Bakterien können Harnstoff spalten, was zu einem Anstieg des PH Wertes im Urin führt.
      In diesem Milieu können sich Struvitkristalle entwickeln.
      Falsche Ernährung , genetische Veranlagung und zu wenig Flüssigkeit fördern die Entstehung von Struvitsteinen. Harnsteinbildend ist Futter mit zu viel Protein ( Harnsäure), Magnesium und Phosphat. Oft typisch bei Barf.
      Bei Struvitsteinen sollte eine Diät genügend Salz enthalten ( damit der Hund ausreichend trinkt)
      und arm an Eiweiß (bedarfsgerecht), Phosphor und Magnesium sein.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!