Urin ansäuern
-
-
Bitte jetzt nicht lachen
, aber bei unserem Meerschweinchen geben wir Ascorbinsäure, da muss auch der Urin angesäuert werden. Das sollte beim Hund doch auch funktionieren
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Bitte jetzt nicht lachen
, aber bei unserem Meerschweinchen geben wir Ascorbinsäure, da muss auch der Urin angesäuert werden. Das sollte beim Hund doch auch funktionieren
Das nimmt man auch als Mensch bei Blasenentzündung. Üblicherweise nimmt man dann allerdings nichts anderes als Vitamin C, oft in Pulverform zu sich.
-
Das Problem bei der Ascorbinsäure war wohl das ich bei einem 30kg Hund zu viel davon geben müsste..
-
Zitat
Das Problem bei der Ascorbinsäure war wohl das ich bei einem 30kg Hund zu viel davon geben müsste..
Vitamin C gibt es ja auch in Kapseln. Eine Kapsel am Tag ist da vollkommen ausreichend und ist auch nicht sonderlich teuer.
-
Ich habe mir für meinen Struvit-geplagten Zwerg eine Diät zusammenstellen lassen (Pferde- und Lammfleisch, Kartoffeln, Möhren, Nudeln, Reis sind Hauptbestandteile, dazu bekommt er abgesehen von einer Mineralstoffmischung auch Hagebutten->Vitamin C) und damit ist sein Urin endlich mal in Ordnung!
Seit Juni bekommt er das nun. Vorher hatte er 5 Jahre lang Probleme :/Die Diät wurde mir von "privat" zusammengestellt.
Man kann aber auch Anlaufstellen finden, die das anbieten.
Leider hab ich mir keinen Link gespeichert, aber mit ein wenig suchen im Forum oder allgemein im Netz kann man sowas bestimmt finden. Oder jemand meldet sich hier noch im Thread, der sowas kennt.Falls ich was finde, meld ich mich natürlich
Edit: gefunden habe ich nun in einem anderen Thread die Uni München.
-
-
Zitat
Bitte jetzt nicht lachen
, aber bei unserem Meerschweinchen geben wir Ascorbinsäure, da muss auch der Urin angesäuert werden. Das sollte beim Hund doch auch funktionieren
der Hund ist im Gegensatz zu Mensch und Tier in der Lage Vitamin C selber herzustellen.
Von Vitamin C (zum Urin ansäuern) wird deshalb in der Veterinärmedizin abgeraten, weil Vit.C , wenn überhaupt, nur in sehr hohen Dosierungen wirksam wäre und deshalb die große Gefahr besteht, dass sich Calciumoxalatsteine entwickeln. -
Zitat
der Hund ist im Gegensatz zu Mensch und Tier in der Lage Vitamin C selber herzustellen.
Von Vitamin C (zum Urin ansäuern) wird deshalb in der Veterinärmedizin abgeraten, weil Vit.C , wenn überhaupt, nur in sehr hohen Dosierungen wirksam wäre und deshalb die große Gefahr besteht, dass sich Calciumoxalatsteine entwickeln.Die meisten Tiere können Vitamin C selber herstellen mit Ausnahme von Menschen, Meerschweinchen und noch ein paar wenige Ausnahmen.
Trotzdem schadet es nicht eine Vitamin C Kurz zu beginnen, da es auch sein kann, das der Hund nicht ausreichend Vitamin C bildet.
Vitamin C hat nebenbei noch die positive Eigenschaft schmerzlindernd zu sein, was in diesem Fall nicht schaden kann.
Ein zuviel könnte bei einer Kapsel Vitamin C am Tag nicht entstehen. -
Kennst Du diese Seite schon? Vielleicht hilft sie Dir weiter!
-
Hach, da kann ich mich grade anschließen.. meine Hündin is 10 Monate alt, wir barfen seit 3 Wochen, am DO erfuhr ich vo TA, dass sie ein paar Struvitsteine hat.. sie macht oft Pipi...
Samojana, das kommt nich vom BArf oder?Wirkt sich das so schnell aus?
-
ohman überall steht was andres.. toll
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!