Welches Futter mit wenig Phosphor/Kalzium?!
-
-
Hallo zusammen,
in der Suchfunktion bin ich leider nicht fündig geworden, daher erstelle ich nun dieses Thema. Seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach "dem ultimativen Futter"
für meinen Zwergpinscher Pluto. Aus meiner Sicht ergeben sich hier mehrere Schwierigkeiten. Vor 1,5 Jahren wurde bei ihm ein erhöhter PH-Wert im Urin festgestellt und kleine Körnchen an Struvit- und Oxalatsteinchen. Daraufhin hat er eine "Diät" von Hills bekommen, damit Steine aufgelöst werden sollten (so ganz weiß ich es nicht mehr). Hills habe ich nur widerwillig gegeben, da das Preis-Leistungsverhältnis für mich unmöglich ist und die Inhaltsstoffe auch nicht so super...
Im Anschluss sollten wir laut Aussage der Tierärztin auf niedrige Phosphor- und Kalzium-Werte im Futter achten (Phosphor mgl. unter 1%, Kalzium max. 1,3%). Hatte dann Wolfsblut Wild Duck, Canis Natural und Canis Alpha gefüttert.
Leider frisst Pluto seit einiger Zeit das Futter nicht mehr, bzw. nur sehr widerwillig, da ihm die Brocken scheinbar zu groß sind. Ich kann alle möglichen Sorten geben, sobald die Brocken etwas größer sind, will er es nicht.
Nun hatte ich u.a. Bosch mini, Granatapet mini und auch Bestes Futter mini zum Test. Bosch soll ja von den Inhaltsstoffen nicht so toll sein, Granatapet war superklasse (aber da waren die Phosphor- und Kalzium-Werte etwas höher) und Bestes Futter roch eklig muffig und Pluto fraß es gar nicht.
Meine Frage nun: Hängt der ph-Wert tatsächlich mit den Phosphor- und Kalzium-Werten zusammen bzw. begünstigen diese Urinsteine? Welches Futter mit kleinen Brocken könnt ihr empfehlen?
Gibt es evtl. ein gut verständliches Buch über Hundefutter und wieviel von was enthalten sein sollte?
Sorry für den langen Text, aber ich wollte es möglichst verständlich beschreiben
Liebe Grüße
Kathy
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach "dem ultimativen Futter
Das ultimative Futter gibt es nicht.
Du hast nur einen kleinen Hund, und in deinem Fall würde ich anfangen für den Hund zu kochen, ober ihn zu barfen.l
So kannst du ihm das füttern, was für ihn zuträglich ist.Hier ein paar Links zum informieren.
https://www.dogforum.de/link-s…-fertigfutter-t61358.html
https://www.dogforum.de/topic78529.html
-
Ich bin auch fürs barfen...
-
Hallo Kathy,
die Futter von Lupovet haben moderate Ph und Ca-Werte.
da ist eine Sorte mit kleinen BrockenIch bin kein Experte, denke aber, diese Struvit- und Oxalatsteine neigen zu Rezidiven und da sollte man bei der Futterwahl schon vorsichtig sein.
Barfen wäre natürlich das Beste
-
Zitat
Gibt es evtl. ein gut verständliches Buch über Hundefutter und wieviel von was enthalten sein sollte?
Google mal nach Meyer/Zentek, das wäre ein Option.
-
-
Möglichst kein Trofu mehr anbieten - und wenn es noch so hochwertig ist!
Trofu und Nierenproblematik verträgt sich leider gar nicht. Der Hund muß sehr viel trinken (ein mittelgroßer Hund 1 Liter täglich) um das Trockenfutter überhaupt verdauen zu können - OHNE das Wasser, das er ohnehin täglich trinken muß für seine Körperfunktionen am Leben zu halten.
Gerade kranke/geschädigte/schwache Nieren sind da überfordert!
Barfen wäre natürlich das beste.
Aber wenn Du ihm schon gutes, hochwertiges Nassfutter gibst ist es deutlichst besser als Trofu.
Wenn Du gar nicht vom Trofu weg magst, dann weiche es ihm wenigstens ein.
Hier mal ein paar interessante Links:
http://www.barfers.de/barf_nierenerkrankungen.html
http://www.heilpraxisnet.de/na…undeernaehrung-311912.php
-
Zitat
Google mal nach Meyer/Zentek, das wäre ein Option.
Eine leichter verständliche Version davon wäre "Der vitale Hund" von Volker Wienrich. -
Wow, ich bin überrascht. Schon so viele Antworten
Klaro gibt es nicht DAS ultimative Futter. Daher hatte ich es auch in Anführungsstriche geschrieben.
Mh, ich befürchtete schon fast, dass barfen das allerbeste wäre. Hab mich da aber ehrlich gesagt nie so richtig rangetraut habe. Es ist sicherlich auch ein Vorurteil, aber diese "vielen" Pülverchen und so schrecken mich irgendwie ab. Meine Sorge ist, dass Pluto nicht das an Nährstoffen bekommt, was er soll. Ich bin nicht der Typ, der mit Halbwissen an etwas herangeht. Was ich anderswo gelesen habe, hört sich das eher nach einem Intensivstudium an
Mit rohen Innereien zu hantieren ist absolut nicht mein Ding. Mir wird bei einem rohen ganzen Hähnchen schon ganz anders
Allerdings hatte ich bei Futterfreund von mybarf so Fleischwürste (Fleisch und Innereien von je einem Tier) gesehen. Dosenfleisch von Lunderland o.ä. hatten wir auch schon. Das hab ich dann noch mit Nudeln, Reis oder Kartoffeln gemischt.
Zum Thema trinken: Pluto trinkt eigentlich ziemlich viel. Seinen Napf (ca. 0,5 Liter) schafft er eigentlich fast immer an einem Tag. Manchmal sogar mehr. Momentan hab ich Futter von Lukullus. Da die Brocken auch wieder so groß sind, weiche ich es immer in Wasser ein, so dass er da auch noch sehr viel Flüssigkeit bekommt.
Selber kochen und oder ganz weg von Trofu geht leider nicht, da wir ja auch mal ohne Hund im Urlaub sind oder Pluto manchmal bei den Eltern meines Freundes ist oder auch von meinem Schatz versorgt wird, wenn ich abends mal (wirklich nicht oft) da bin. Weder mein Schatz, noch seine Eltern und vermutlich auch nicht die Urlaubsbetreuung werden ihm Barf geben. Mein Schatz meckert schon bei Ochsenziemer o.ä. In der Woche kochen wir für uns selbst auch nicht, da wir auf der Arbeit warm essen. Und wegen 30 g Nudeln den Herd anschmeißen...?! Gibt es Kohlenhydratalternativen, die man zum Fleisch mischen kann und die nicht gekocht werden?
Vielen Dank schon mal für eure Tipps! Werde mir die Links gleich mal angucken.
-
Zitat
Selber kochen und oder ganz weg von Trofu geht leider nicht, da wir ja auch mal ohne Hund im Urlaub sind oder Pluto manchmal bei den Eltern meines Freundes ist oder auch von meinem Schatz versorgt wird, wenn ich abends mal (wirklich nicht oft) da bin. Weder mein Schatz, noch seine Eltern und vermutlich auch nicht die Urlaubsbetreuung werden ihm Barf geben. Mein Schatz meckert schon bei Ochsenziemer o.ä. In der Woche kochen wir für uns selbst auch nicht, da wir auf der Arbeit warm essen. Und wegen 30 g Nudeln den Herd anschmeißen...?! Gibt es Kohlenhydratalternativen, die man zum Fleisch mischen kann und die nicht gekocht werden?
Hm, das macht mich stutzig.
Du musst ja nicht komplett auf das Trofu verzichten, im Urlaub TroFu geben, wird dem Hund nicht schaden, doch bekommst Du die Erkrankung garantiert besser in den Griff, wenn Du dem Hund "Hausmannskost" gibst.Ein halber Liter Wasser ist nicht viel und bei reiner TroFuErnährung muss der Hund, gerade weil er zu Steinen neigt, mehr trinken.
Es gibt bei Lunderland oder Grau Flocken, die Du unter das Fleisch geben kannst -
Könnte ich denn theoretisch komplett auf Trofu verzichten und ihm nur im Urlaub Trofu geben (lassen)? Um ehrlich zu sein, dachte ich, dass es Pluto (bzw. Hunden allgemein) nicht bekommt, wenn er "plötzlich" mal eine Woche lang Trockenfutter bekommt?!
Mir ist es wirklich wichtig, dass es Pluto auf die Dauer gut geht. Sonst würde ich mir nicht so viele Gedanken machen
Die Sache mit dem barfen beschäftigt mich irgendwie doch ziemlich... Hab mir schon einige Infos aus dem Internet gesucht und werde da auf jeden Fall noch weiter recherchieren
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!