Gesunde Natur-Kauartikel die NICHT stinken???

  • Trockenpasen und -lunge finde ich jetzt auch nicht so schlimm. Die Lunge riecht ja kaum und ist auch schnell gefressen. Kopfhaut und Ochsenziemer sind da schon anders.
    Andererseits: Natur stinkt halt ;) Und Räume kann man lüften.
    Was kaum riecht, sind getrocknete Kaninchenohren z.B. oder halt auch frische Knochen.
    So wirklich geruchsarm ist halt letztlich nur das Industriezeug.

  • Zitat

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Qualität auch einen großen Unterschied macht.


    Hab mal Rinderkopfhaut aus dem Zoogeschäft mit dem Napf gehabt.
    Das hat gestunken dass es im Raum kaum auszuhalten war und auch irgendwie geklebt.
    Weil an diesen günstigen Kausachen gerne auch mal Insektizide sind, kauf ich sowas gar nicht mehr.


    Ich kann http://www.kausnack.de empfehlen.
    Alles natürlich ohne Chemie vor Ort getrocknet.


    Genau das wollte ich auch schreiben. Ich bestelle dort alle Kausachen und noch nie hat etwas davon gestunken.

  • Also ich bestelle immer bei TommyDog und ich finde jetzt nicht, dass Rinderhufe, Schweinekopfhaut, Rindersehnen, Schweinschwänze etc. stinken. Haben wir alles bei der letzten Lieferung bekommen, aber vielleicht ist meine Ekel- und Geruchsgrenze einfach sehr hoch. :roll:

  • Zitat

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Qualität auch einen großen Unterschied macht.


    Hab mal Rinderkopfhaut aus dem Zoogeschäft mit dem Napf gehabt.
    Das hat gestunken dass es im Raum kaum auszuhalten war und auch irgendwie geklebt.
    Weil an diesen günstigen Kausachen gerne auch mal Insektizide sind, kauf ich sowas gar nicht mehr.


    Ich kann http://www.kausnack.de empfehlen.
    Alles natürlich ohne Chemie vor Ort getrocknet.


    stimmt das zeug aus den tierläden riecht sehr stark-


    kausnack.de finde ich aber sehr teuer zb 14€ für 1kg kopfhaut

  • Ich füttere Lina die Rinderkopfhaut und Rinderohren von Lunderland. Ich finde die ziemlich geruchsneutral. Ich weiß nicht ob da vielleicht einfach unempfindlich bin.
    Als Lina noch klein war hatte ich allerdings mal einem Pack aus dem Zoogeachäft und von dem Zeug dadrin bin ich fast in die Knie gegangen. Ich denke es kommt wirklich stark drauf an wo man kauft und wie die Sachen getrocknet wurden.

  • Bei uns gibt es zum Kauen nur noch Abwurfstangen. Die sind trocken, stinken überhaupt nicht und mein Zwergpudel liebt sie. Als reines Naturprodukt sind sie auch noch hervorragend für die Zahnpflege.
    Als Alternative werde ich in nächster Zeit mal ein Kauholz bestellen.


    Das ganze andere Kaumaterial wie Kopfhaut oder Sehnen, bzw. Ochsenziemer kaut er weich und ich mag dann das Glibberzeug einfach nicht unter dem Sofa haben. Als ich mal nicht aufgepasst habe, hat er sich fast an einem weichgekauten Ochsenziemer verschluckt, es hing dann so halb drin, halb draußen. Ich hatte Mühe es ihm aus dem Maul zu bekommen weil es zwischen den Zähnen verklemmt hatte. Mir wäre es auch zu gefährlich ihn mit so einem Ding alleine zu lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!