extrem rissige Pfotenballen
-
-
Hallo,
ich habe für solche Fälle immer Melkfett verwendet. Das hält gut und ist ohne Zusatzstoffe.
Dass Risse in den Ballen mit dem Gewicht zusammenhängen sollen kann ich mir absolut nicht vorstellen.
Hatte ich bei all meinen Hunden bisher auch nicht.Melkfett verwende ich aber auch nur im Winter und auch nur dann wenn wir auf Streuwegen unterwegs sein müssen. Meistens lässt es sich verhindern.
Liebe Grüße
Steffi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich nehme für meine Jungs simples Olivenöl 1-2 mal pro Woche. Dünn aufträgen nach der Runde, evtl vorher die Pfötchen etwas abspülen mit lauwarmen Wasser.
Damit hab ich echt gute Erfahrungen gemacht.
Das Öl spendet feuchtigkeit und schadet nicht, wenns evtl abgeleckt wird. -
Zitat
Mir wurde jetzt PlantaSil empfohlen...kennt das jemand von euch?
Wir haben damit schonmal eine Kur über 50 Tage gemacht, als Pepper im Fellwechsel sehr trockene Haut hatte. Es hat uns gut geholfen, aber ob es auch bei rissigen Pfoten hilft weiß ich nicht...
Für die Pfoten benutzen wie Ballistol Animal.
-
Zitat
Der Effekt vom Labello kommt von 2 Faktoren:
Glycerin: Glycerin zieht Feuchtigkeit an. Ist die Luft zu trocken (Heizungsluft, sehr kalte trockene Winterluft), dann zieht das Glycerin die Feuchtigkeit aus der Haut, die Lippen werden immer trockener.
Mineralöle: Diese bringen die Haut komplett durcheinander. Die alten Hautzellen verkleben mit der neueren Hautschicht untendrunter. Sobald der Labello weg ist, lösen sich die alten Hautschichten, die Lippen wirken trocken und spröde.
Die Kombination aus Glycerin und Mineralölen ist denkbar schlecht.
Dann kommt noch ein neuer Trend in allen möglichen Haut-und Haarpflegemitteln hinzu: Silikone. Die machen das Desaster dann perfekt, wie sich jeder vorstellen kann, der mal Dichtungs-Silikon an den Fingern hatte... örks...
Mit natürlichen Pflanzenölen am besten in Kombination mit Wachsen kann man nix kaputt machen, im Gegenteil: pflegt, macht geschmeidig und schützt.
Melkfett und/oder Vaseline mag ich gar nicht, sind Mineralöle...
Ich persönlich bevorzuge eine schöne Naturkosmetik-Handcreme z.B. von Weleda oder Alverde. Da sind dann meine Hände UND die Hundepfoten gleichzeitig gut eingecremt, gepflegt und geschützt.
Das sehe ich genauso, zumal Melkfett und Co. die Haut auch nicht mehr atmen lassen und das ist ja auch nicht gerade förderlich.
Ich würde auch zu einer einfachen Handcreme raten und eventuell auf Booties zurückgreifen wenns gar nicht hilft. Die gibt es in ganz simpler Form aus dem Zughundebereich und sind genau dafür gemacht damit die Hunde sich die Pfoten nicht wundlaufen. -
Unsere Hündin hat auch immer rissige ballen, wobei es im Winter, vor allem, wenn gestreut wird, schlimmer ist. Wir haben ihr die Pfoten immer mit Vaseline eingeschmiert. ist das falsch oder gut?
-
-
Bei Vaseline ist das gleiche Problem wie beim Melkfett. Die Haut kann nicht atmen. Wenn Du es aber direkt danach wieder entfernst müsste es gehen. Mir persönlich wäre das aber zu umständlich zumal die Pfoten ja dann wieder nach jedem Gassigang mit irgendwas behandelt werden müssen.
-
Hm, du bist gegen Fett, tja.... Bei meinem hilft da, die Pfoten hin und wieder mit Vaseline einzucremen jetzt im Winter.... Aber wenn du das nicht möchtest... Nur: WAS willst du DANN gegen rissige, rauhe Ballen tun?
Und sollten die Risse zu tief werden und du Sorge haben, dass er sich etwas hinein tritt, bleibt wohl nur ein Schühchen....
-
Ich hab nicht geschrieben das ich das nicht möchte. Nur für meinen Hund käme es mir nicht in Frage
.
Eine simple Feuchtigkeitsreme tut genauso ihre Dienste. Im Grunde ist es doch so wie bei uns. Die Haut im Gesicht beispielsweise braucht auch kein Fett bei Trockenheit sondern Feuchtigkeit. Die pflegt und verstopft die Poren nicht. -
Naja, sagen wir mal so: Die Haut braucht beides....
Fett und Feuchtigkeit... Je nach Haut-Typ und Problem von dem einen mehr oder weniger. Trockene Haut braucht schon auch viel Fett, denn das Fett hindert die Feuchtigkeit am Verdunsten. Ist zu wenig Fett da, trocknet die Feuchtigkeit ja gleich wieder weg.
In meinen Augen kommt es auf die Art des Fetts an. Mir kommt nix mineralisches oder synthetisches an die Haut. Keine Mineralöle, keine Paraffine, keine Silikone. Also auch kein Melkfett und auch keine Vaseline...
-
Ich nehm immer selbstgemachte Ringelblumensalbe. Die besteht aus Ringelblumen, Bienenwachs und (Schweine?)Fett, ich glaub, das wars. Gegen Austrocknung ist die top, ich nehm die auch, wenn ich extrem trockene Stellen an der Haut habe.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!