was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...
-
-
Fall es noch interessiert: Das kleine Tierchen von l´eau ist ein Springschwanz. Artbestimmung anhand des Fotos traue ich mir aber nicht zu.
Viele Grüße
Ingo
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: was habe ich da eigentlich fotografiert? - Hilfethread...* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Als totaler Pflanzennoob brauch ich auch mal Hilfe.
Was um alles in der Welt ist das?[IMG: https://lh4.googleusercontent.com/-jjdBPZrnsss/VBoF8CqpL7I/AAAAAAAACRc/nqLHaVeKRek/s640/DSC_0254.JPG]Das wächst bei uns im Garten und keiner hier weiß was es ist. Schwiegermuttern schwört allerdings drauf das es nichts giftiges ist.
Könnte roter Hartriegel sein.
-
Interessant, wie viele Pflanzen anscheinend doch eine so große Ähnlichkeit miteinander haben
Vom Holunder bin ich jetzt auch wieder ab, weil ich die eher so kenne, daß sie "im großen Rudel" auftreten.
Und auch die Blätter sehen da doch leicht "falsch" aus.
Und diese Attich sehen bei mir immer irgendwie etwas "platter" aus, nicht so rundgeformtAber gleich schon vier verschiedene Möglichkeiten zu bekommen - faszinierend!
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Zitat
Interessant, wie viele Pflanzen anscheinend doch eine so große Ähnlichkeit miteinander haben
Da musste ich jetzt auch lachenAlso eine 1-Million-Euro-Quizfrage bezüglich der Pflanze beantworten, würde ich jetzt nicht wollen
-
Hallo!
Da sich hier ja einige gut auskennen und der eine oder andere auch ein paar Bücher zur Bestimmung im Regal stehen hat, frage ich mal hier. Ich suche ein schönes Buch zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt, es kann gerne dick sein und auch was kosten. Es sollten viele ansprechende Fotos enthalten sein, damit man als Erwachsener mit Kind darin herumstöbern kann. Wäre der
da vielleicht das richtige, obwohl relativ preisgünstig? Oder hat jemand einen besseren Vorschlag? Danke schonmal! -
-
Da hier grad soviel Leben in der Bude ist
, will ich auch eine Frage loswerden:
Wer ist das?
Ich finde die Pflanze in meinem Bestimmungsbuch nicht.
Nun ist das Foto mehr als mies wegen der Einzelheiten, fürchte ich. Aber da kann ich noch mal was deutlicheres nachschieben notfalls.
Bei den Blüten habe ich zuerst "WÄÄÄÄH, Jakobskreuzkraut" gedacht, wovor man auf Futterflächen ja immer Angst hat.
Aber die Blätter (lanzenförmig, glatter Rand) passen da nicht. Der Stengel ist rötlich und kantig, die Zahl der Blütenblätter habe ich schon wieder vergessen, die muss ich nochmal auszählen.
Aber vielleicht weiß es ja auch einer von Euch schon so?
Hier darf alles wachsen, was den Pferden weder frisch (das fressen sie dann eh im Normalfall nicht), noch im Heu (das große Problem beim JKK) schaden würde.LG, Chris
-
Zitat
Als totaler Pflanzennoob brauch ich auch mal Hilfe.
Was um alles in der Welt ist das?[IMG: https://lh4.googleusercontent.com/-jjdBPZrnsss/VBoF8CqpL7I/AAAAAAAACRc/nqLHaVeKRek/s640/DSC_0254.JPG]Das wächst bei uns im Garten und keiner hier weiß was es ist. Schwiegermuttern schwört allerdings drauf das es nichts giftiges ist.
Ich halte das für eine Hartriegelsorte, ein beliebtes Ziergehölz, blüht weiß, doldig und entwickelt eben solche Früchte, es gibt auch Sorten mit zweifarbigen (grün/beige) Blättern. Nicht giftig.
Sundri
-
Zitat
Da hier grad soviel Leben in der Bude ist
, will ich auch eine Frage loswerden:
Wer ist das?
Ich finde die Pflanze in meinem Bestimmungsbuch nicht.
Nun ist das Foto mehr als mies wegen der Einzelheiten, fürchte ich. Aber da kann ich noch mal was deutlicheres nachschieben notfalls.
Bei den Blüten habe ich zuerst "WÄÄÄÄH, Jakobskreuzkraut" gedacht, wovor man auf Futterflächen ja immer Angst hat.
Aber die Blätter (lanzenförmig, glatter Rand) passen da nicht. Der Stengel ist rötlich und kantig, die Zahl der Blütenblätter habe ich schon wieder vergessen, die muss ich nochmal auszählen.
Aber vielleicht weiß es ja auch einer von Euch schon so?
Hier darf alles wachsen, was den Pferden weder frisch (das fressen sie dann eh im Normalfall nicht), noch im Heu (das große Problem beim JKK) schaden würde.LG, Chris
Nur eine Vermutung, eine Pfanze aus der Familie der Godrute (da gibt es um die 100 Varianten). Vom Aussehen her, könnte sie dazu gehören. Gibt`s hier auch, ganz viele und ich find sie auch sehr hübsch.
Sundri
-
Sundri, vielen, vielen Dank. Die ganz normale Goldrute, das paßt. Ich hab bei "Goldrute" immer die Vorgarten-Pflanze, die kanadische Goldrute vor Augen gehabt, die sieht natürlich etwas anders aus.
LG, Chris
-
Zitat
Fall es noch interessiert: Das kleine Tierchen von l´eau ist ein Springschwanz. Artbestimmung anhand des Fotos traue ich mir aber nicht zu.
Viele Grüße
Ingo
klar interessiert es noch!
Danke schön
Gattung ist bei so einem kleinen Tierchen und der Fotoquali auch völlig ausreichendlg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!