Proteinarmes Nassfutter?
-
-
Hallo alle miteinander,
ich bin auf der Suche, nach proteinarmen Nass- und Tockenfutter, welches qualitativ aber hochwertig sein sollte. Habt ihr Ideen oder bereits Erfahrungen mit bestimmten Futter gemacht? Welches kann ich meiner Pflegehündin füttern?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo! :)
Darf man fragen warum proteinarmes Futter? Ist sie nierenkrank?
-
der frage schließe ich mich an ;-)
-
Nein, ist sie zum Glück nicht, aber dafür eine ziemlich aktive und ein Bekannter meinte, dass ich ihr vielleicht Futter füttern sollte, welches nicht so proteinreich ist. Also es ist mir schon bewusst, dass sie sowohl geistig als auch körperlich ausgelastet werden muss.
-
Zitat
Nein, ist sie zum Glück nicht, aber dafür eine ziemlich aktive und ein Bekannter meinte, dass ich ihr vielleicht Futter füttern sollte, welches nicht so proteinreich ist. Also es ist mir schon bewusst, dass sie sowohl geistig als auch körperlich ausgelastet werden muss.
Hmm...inwiefern aktiv?!
Also generell würde ich persönlich proteinarme Ernährung nur im gesundheitlichen Rahmen empfehlen...da wenig Protein heißt für mich gleich wenig Fleisch und Kalorien über Kohlenhydrate (Getreidearten, Kartoffeln & Co. ...., Gemüse, Obst(Zucker)) und Fette abdecken.
Finde ich persönlich als Ernährung für einen gesunden Hund nicht optimal.
-
-
Ist dein Bekannter Tierarzt oder veganer Heilpraktiker?
-
also ein seriöser heilpraktiker empfiehlt wohl keinem hund proteinarme ernährung...
zu der Farge: es istabsoluter blödsinn einen hund proteinarm zu ernähren. wichtig ist dass der hudn proteine von vernünftiger für ihn verwertbarer qualität bekommt (das bedeutet tierische proteine) und sie in einem guten verhältnis stehen zu der energie. die meisten gängigen Futter sind sowieso schon zu proteinarm und zu kohlenhydratreich. ein trockenfutter sollte 25(besser 30%)-35% proteine enthalten udn diese sollten vorwiegend tierischen ursprungs sein. ein nassfutter ca. 9- 13%! gleichzeitig sollte der fettanteil im trockenfutter <10%, im nassfutter >7% sein. Ein fleischanteil von >50% ist empfehlenswert.
sorry aber was auch immer der bekannte ist, fragen über hundeernährung solltest du ihm wohl besser nicht stellen ,-)
-
sorry, fettanteil im trpckenfutter natürlich über 10%
-
achso, gute trockenfutter: Orijen, Wolfsblut, Arcana, Lupovet pulet souisse, canis alpha pur
gute nassfutter: terra canis, herrmanns, pauls beute (habe ich grade erst kennengelrnt das futter ;-)), Paribalman sagt dass welpen die zu viele proteine bekommen sehr aufgedreht sind. mir stekllt sich da dir frage ob die anderen welpen die zu wenig proteine bekommen viellicht einfcah nur zu schlöapp sind? aber als "therapie" für einen aktiven hund habe ich das noch nie gehört, das ist echt ein starkes stück. Ich rate in solchen Fällen immer zu morphium, das macvht auch schön ruhig ;-) Sorry, ist nichts gegen dich, du informierts dich ja. aber ich ärgere mich dass sich solche ideen so lange halten.
-
Zitat
Ist dein Bekannter Tierarzt oder veganer Heilpraktiker?
Weder noch.
Er sprach von Bozita, allerdings bin ich von diesem Futter nicht so überzeugt. Meine Pflegehündin bekommt Markus Mühle (Trockenfutter) und Lukullus (Nassfutter), allerdings weiß ich nicht, ob das jetzt qualitativ hochwertiger ist als Bozita. Es sollte auf alle Fälle bezahlbar sein. :|
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!