Dogsfavorite Hundebett - Erfahrungen?
-
-
Zitat
Buddy: Wie groß ist denn deines für die Schäfis? Das 100x80 würde für eine Schäferdame wahrscheinlich klein sein, oder?
Ich hab jenes http://www.dogsfavorite-hundeb…68704/Products/2-XL-creme
Also das 100/120
Da geht schon einges an Hund rein
Hinter Buds rechtem Bein sieht man das Ende des bettes -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ha noch son Depp
ich habs auch in der Farbe aber ich leg Wolldecken rein
Da mans relativ gut abwaschen kann gehts halt, besser wie auf weissem LaminatVon wegen Depp! :fies:
Der Gedanke war: ich sehe schneller, wenn das Kissen schmutzig ist und putze es öfter. Die Realität: ich sehe schneller, dass es schmutzig ist und verdränge dies aus meiner Wahrnehmung. Ich habe auch schon versucht, es mit einer Decke zu verbergen, aber Hundine fällt mir da in den Rücken, indem sie die Decke einfach wegträgt. -
Zum Modell Outdoor steht auf der Website:
"Dogsfavorite Outdoor
Das Hundebett "Dogsfavorite Outdoor " eignet sich besonders gut für den Aussenbereich. Es ist ideal für Terrasse und Garten. Durch den robusten Nylon-Stoff bietet es sich aber auch für Hunde an, die ihr Hundebett gerne mal "bearbeiten". Es bietet hohe und bequeme Ränder, sowie eine besonders weiche und gut befüllte Liegefläche. Der Unterboden ist ebenfalls aus Nylon und bietet zusätzlich Schutz von unten. Durch den verstärkten Unterboden ist es langlebig. Der Bezug ist durch einen Reißverschluss abziehbar. Im Inneren befinden sich separate Inlets."Meine Empfehlung: Nicht kaufen - nach 6 Wochen war die Einlage durch, auf eMail bekommt man nur blablabla-Antworten und von wegen "besonders stabil" will der Hersteller dann auch nichts mehr wissen. Dabei sind auch Werbeaussagen zugesicherte Eigenschaften. Ich würde sagen: Finger weg!
-
Zitat
Zum Modell Outdoor steht auf der Website:
"Dogsfavorite Outdoor
Das Hundebett "Dogsfavorite Outdoor " eignet sich besonders gut für den Aussenbereich. Es ist ideal für Terrasse und Garten. Durch den robusten Nylon-Stoff bietet es sich aber auch für Hunde an, die ihr Hundebett gerne mal "bearbeiten". Es bietet hohe und bequeme Ränder, sowie eine besonders weiche und gut befüllte Liegefläche. Der Unterboden ist ebenfalls aus Nylon und bietet zusätzlich Schutz von unten. Durch den verstärkten Unterboden ist es langlebig. Der Bezug ist durch einen Reißverschluss abziehbar. Im Inneren befinden sich separate Inlets."Meine Empfehlung: Nicht kaufen - nach 6 Wochen war die Einlage durch, auf eMail bekommt man nur blablabla-Antworten und von wegen "besonders stabil" will der Hersteller dann auch nichts mehr wissen. Dabei sind auch Werbeaussagen zugesicherte Eigenschaften. Ich würde sagen: Finger weg!
Ich hab so ein ähnliches, von einer anderen Firma (und billiger war's auch), aber die Inlets sehen haargenauso aus.
An und für sich ok...aber die Liegefläche ist wirklich zu nix zu gebrauchen, muss man immer wieder aufschütteln nur damit der Hund es nach kurzer Zeit wieder papierdünn platt liegt...da kann er ja gleich am Boden schlafen. Ich hab einen alten Schlafsack mitreingestopft, jetzt kann sich das Ding endlich gemütlich nennen. -
Hallo,
wir haben das Modell "Lounge" jetzt seit September und mittlerweile hängen die Ränder extrem durch. Ich mach einmal wöchentlich die Reissverschlüsse auf und dreh die Einlagen um, dann hält es wieder für ein paar Tage, aber irgendwie nervt das. Hat niemand ne Idee wie man das besser stabilisierne kann? Komischerweise sind nur die kurzen Seiten betroffen...
-
-
Ich recherchiere auch schon seit Wochen nach dem richtigen Hundebett aus Kunstleder und die Lounge von dogsfavorite habe ich auch in Betracht gezogen.
Der Preis ist schon verführerisch.
Aber jetzt fällt die Lounge raus.
Werde wohl das Bia Bett bei http://www.der-gruene-hund.de bestellen.Biomais, du hast 24 Monate Garantie !!!!!!
-
-
Zitat
Es ist ja nicht kaputt, es hängt nur durch.Wenn der Rand durchhängt ist für mich das Bett kaputt. Versuche es doch !!
Schreibe eine Email mit Bild , meistens sind diese Firmen doch sehr kulant. -
Zitat
Hallo,
wir haben das Modell "Lounge" jetzt seit September und mittlerweile hängen die Ränder extrem durch. Ich mach einmal wöchentlich die Reissverschlüsse auf und dreh die Einlagen um, dann hält es wieder für ein paar Tage, aber irgendwie nervt das. Hat niemand ne Idee wie man das besser stabilisierne kann? Komischerweise sind nur die kurzen Seiten betroffen...
(Nicht mehr ganz frisch, der Thread, aber ich will mal doch noch meinen Senf dazugeben.)
Bei mir sind's die langen. Kommt vermutlich drauf an, wie der Hund drin liegt.
Und durchhängen ist untertrieben. Der Rand ist fast auf dem Boden. War schon so nach paar Wochen. Mir ist das aber zu blöd, das dauernd wieder zu richten.
An den Nähten ist es an zwei Stellen gerissen wo das Loch für den Faden ist.Das Kunstlederbett von Zooplus ist dagegen noch total stabil in der ursprünglichen Form. Dafür fühlt sich das Kunstleder davon irgendwie mehr nach Plastik und strack an.
Ich habe auch noch zwei Biabeds (gebraucht) hier. Die sind definitiv schon nicht mehr jung, das Kunstleder fühlt sich am angenehmsten an und die sind formstabil. Sogar das eine, an dem eine Naht an der kurzen Seite komplett offen ist. (War schon so, als ich es bekam, sollte ich mal flicken.)
-
Heul ,
Ich habe gestern gerade eine Lounge im Angebot bei Ebay bestellt.
Habe lange zwischen Sabro, Bia-Bed, zooplus und dogsfavorite geschwankt.
Aus Kostengründen nun gestern das dogsfavorite bestellt.
Aber die Firma wirbt mit zwei Jahren Garantie. Sollte die Seiten wirklich nach kurzer Zeit durchhängen, werde ich auf einen Umtausch bestehen
Dogsfavorite hat 100% positive Bewertungen, ich hoffe, dass die Firma die auch verdient hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!