Ein Welpe und der Weihnachtsbaum...

  • Hallo zusammen,
    ich habe jetzt nicht zu diesem Thema gefunden und hoffe das ich es nicht doppelt schreibe bzw euch fragen möchte.
    Wie werdet ihr den Weihnachtsbaum "Welpensicher" aufstellen? Unsere Labradorhündin ist 14 Wochen alt und mir grault es schon wenn ich an den Baum denke.
    Wir haben uns heute die Frage gestellt,...wie wird der Baum Welpensicher bei all dem Lichterglanz oder baumelnden Baumschmuck.
    Lg Martina

  • Nehmt einen kleineren Baum und stellt ihn auf einen Hocker oder ein Tischchen.
    Keine Süssigkeiten dran.
    Dann dürfte es eigentlich keine Probleme geben.
    Frohes Fest mit dem Hundekind


    LG Micha

  • Einen ultimativen Plan habe ich auch nicht, wir haben uns das bislang so gedacht, dass wir dieses Jahr einen dieser kleineren Bäume in den Töpfen holen (ich bilde mir ein, die sind standfester als jene in einem Baumständer :headbash: ) und es kommt auch nicht allzu viel dran (und vor allem nicht mein Lieblingsschmuck...) Nur ein paar Holzfiguren und Plastikkugeln, die nicht zerbrechen, wenn sie doch runterfallen sollten. Die Erde und das Lichterkabel werde ich versuchen unter der Baumdecke zu verstecken, ich muss mir nr noch überlegen wie ich DIE beschwere. Kurz und knapp: ich kann vielleicht nicht verhindern, dass etwas umfliegt, aber ich versuche den Schaden, der dabei entstehen könnte zu minimieren :D Und außerdem arbeiten wir ja gerade fleißig am NEIN! :xmas_shocked:

  • Keinen Glasschmuck und keine echten Kerzen ( die sind auch lecker
    wenn sie nicht brennen ) nix was der Hund zerkauen oder schlucken
    könnte, keine elektrischen Kabel...aber gegen eine ungeschmückte,
    hochgestellte Tanne ist nix einzuwenden ;)


    Grüße
    Susanne

  • Naja, im Welpenalter habe ich aus (Über)Vorsichtigkeit auf einen Baum verzichtet. Ich hatte vor allen Dingen Angst, dass mein ballsüchtiger Harry die Christbaumkugeln für Bälle halten und sich durchs Zerbeißen der Glaskugeln verletzen könnte.


    Aber siehe da, im nächsten Jahr hat er den Weihnachtsbaum total ignoriert. Wir lassen sogar richtige Kerzen brennen und das ist auch gar kein Problem. Ich würde sagen, probiert es aus. Hauptsache Ihr seid immer dabei und könnt eingreifen, wenn Hund sich am Weihnachtsbaum vergreift :D .


    LG Appelschnut

  • Das Foto eines wunderschön und reichlich geschmückten Weihnachtsbaums auf eine etwa 2m Hohe (oder kleinere) Pappe drucken lassen und an der Wand befestigen.
    Mit der richtigen Beleuchtung (gibt ja so Kerzenhalter für die Wand oder Lichterketten) und etwas Tannenduft wird es bestimmt trotzdem recht Weihnachtlich rüberkommen.

  • Ich sehe da nun nicht so das Problem es sei denn der Hund ist mit dem Baum alleine.


    Wir haben ganz normal wie immer den Baum aufgestellt, zusätzlich wurde er noch mit einer dünnen Schnur an der Wand befestigt das er nicht umfällt. Dann wurde er geschmückt und gut war. Wir haben lediglich die unterste Reihe frei gelassen damit nichts einfach so runterfallen kann. Echte Kerzen verwenden wir eh keine (darauf hätten wir in dem Fall dann verzichtet).


    Das hat sowohl mit dem Welpen wie auch mit den Katzen immer problemlos funktioniert. Auch ein Hundekind kann schnell lernen das er da nix verloren hat.

  • Hallo,


    ich hatte vor Majas erstem Weihnachten (sie war 5 Monate alt) auch Bedenken, dass sie den Christbaum als neues Spielzeug ansieht, da sie als Welpe einfach alles kaputtgemacht hat. Deshalb haben wir den Baum in einer Ecke auf einen niedrigen Tisch gestellt und haben keine große Sache daraus gemacht. Sie hat ihn - wider Erwarten - wie ein neues Möbelstück wahrgenommen, d. h. kurz geschnüffelt und ihn dann ignoriert.


    Ganz unten kann ich bis jetzt sowieso nichts aufhängen, nicht weil sie es herunterreißen würde, sondern weil sie mit ihrem Schwanz alles in Reichweite runterwedelt :roll:.

  • Für meinen Hund (13 Monate) wird's auch der erste Baum...natürlich ohne echte Kerzen...Schmuck mal gucken :) Ich hab auch schon Horrorszenarien im abköpft wie er in der Tanne hängt...aber im Extremfall denkt er höchstens er kann reinbeißen und ....ranpinkeln... :lol:


    Ich werd vorsichtig sein, aber mach mir keinen Kopp! :smile:

  • Vom "Kaputtmachfaktor" mal abgesehen, ich habe wohl ein ganz anderes Problem, draußen erledigt Haku sein Geschfäft liebend gerne unter Sträuchern und Bäumen wie Tannen.... :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!