Hundesitter - Erfahrungsaustausch

  • Ne, das was du meinst ist der Sachkundenachweis für Hundehalter, damit sie gewisse Hunde überhaupt halten dürfen.


    Den mein ich aber nicht. Es gibt noch einen ausführlicheren SKN für alle die, die fremde Hunde gewerblich betreuen wollen. Und den möchte ich ablegen.


    LG Lily und Happy

  • Achso, ok. Na, vielleicht hilfs trotzdem mal jemandem weiter ^^


    Bin jetzt weg vom Sitten, schlage andere Hundige Wege ein, hehe.


    (nehme aber immernoch 1-3 Hunde, aber nichtmehr Regelmässig. Die sonntagsspaziergänge bleiben aber bestehen)


    LG Nina

  • Zitat

    Doch auch da klappt es, ist eine Frage der Organisation


    ich meinte unbeaufsichtigt, jogi :) also ne pension, in der die hunde eben auch ohne mensch im auslauf sind.

  • Lilyana:
    Ich bin ja immer noch der Meinung, dass du das Ding bei nem reinen Gassiservice gar nicht brauchst...


    Und jogis Frage finde ich immer noch interessant:
    Trotz aller Vorsicht und trotz professionellem Management kann es doch passieren, dass mir mein EIGENER Hund in der Gassigruppe ernsthaft zusammengebissen wird...welche Versicherung ist dafür zuständig??? Ich hab ja die Befürchtung - GAR KEINE...

  • Ja Sleipnir, da hast du Recht :) Für den Gassiservice an sich brauch ich nix, der ist nur melde- nicht erlaubnispflichtig.


    Aber ich möchte auch im kleinen Stil Hundebetreuung zuhause anbieten, wenn wir nächstes Jahr eine passende große Wohnung/Haus finden. Dafür brauch ich den und das Thema würd ich am liebsten noch dieses Jahr erledigen.


    LG Lily und Happy

  • Zitat

    Lilyana:
    Ich bin ja immer noch der Meinung, dass du das Ding bei nem reinen Gassiservice gar nicht brauchst...


    Und jogis Frage finde ich immer noch interessant:
    Trotz aller Vorsicht und trotz professionellem Management kann es doch passieren, dass mir mein EIGENER Hund in der Gassigruppe ernsthaft zusammengebissen wird...welche Versicherung ist dafür zuständig??? Ich hab ja die Befürchtung - GAR KEINE...


    Doch Björn ich hab Antwort von der Uelzener :D


    Herr Ulbrich schreibt:


    Sehr geehrte Frau ....


    wenn Ihr Hund von einem Pensionshund gebissen wird greift die Haftpflichtversicherung des Übeltäters. Sie nehmen ja keine Hunde auf die nicht versichert sind.


    Trennen Sie nach Möglichkeit die Tiere um unnötigen Ärger mit Ihren Kunden zu vermeiden.



    Freundliche Grüße sendet Ihnen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!