Hundesitter - Erfahrungsaustausch

  • Aber wird die Hapfpflicht des Übeltäters da nicht sagen "Nein, nein...Frau X sittet Hunde ja gewerblich, das übernehmen wir nicht..."... :???:
    Denn ansonsten bräuchten wir ja alle keine Betriebshaftpflicht...dann könnte man das ja immer über die Haftplicht des Übeltäters laufen lassen, das geht aber gerade nicht, weil die sich ja immer über das "gewerbsmäßige" herausreden...
    Also so ganz verstehe ich die Antwort nicht...

  • Zitat

    Aber wird die Hapfpflicht des Übeltäters da nicht sagen "Nein, nein...Frau X sittet Hunde ja gewerblich, das übernehmen wir nicht..."... :???:
    Denn ansonsten bräuchten wir ja alle keine Betriebshaftpflicht...dann könnte man das ja immer über die Haftplicht des Übeltäters laufen lassen, das geht aber gerade nicht, weil die sich ja immer über das "gewerbsmäßige" herausreden...
    Also so ganz verstehe ich die Antwort nicht...


    Ich frag nochmal an. Ich habs auch nicht verstanden.

  • Zitat

    Ja Sleipnir, da hast du Recht :) Für den Gassiservice an sich brauch ich nix, der ist nur melde- nicht erlaubnispflichtig.


    Aber ich möchte auch im kleinen Stil Hundebetreuung zuhause anbieten, wenn wir nächstes Jahr eine passende große Wohnung/Haus finden. Dafür brauch ich den und das Thema würd ich am liebsten noch dieses Jahr erledigen.


    LG Lily und Happy


    bei uns bietet sowas die kölner hundeakademie an, kostet aber auch einiges.
    kannst ja vllt. mal bei denen nachfragen ob die auch adressen von anderen schulen haben o.ä.

  • Zitat

    bei uns bietet sowas die kölner hundeakademie an, kostet aber auch einiges.
    kannst ja vllt. mal bei denen nachfragen ob die auch adressen von anderen schulen haben o.ä.


    :hust: Ich weiss ja nicht, wie das in anderen Bundesländern ist, aber hier in Hessen hab ich keinen Kurs besuchen müssen. Es gab vom Vet-Amt ein paar links zu den Gesetzestexten im I-net, die Bilder aus der BH bez. Hundeausdrucksverhalten sollte ich mir ansehen und das wars.
    Was mich in der Prüfung zuerst leicht geschockt hat, war, dass es keine Fragen zum ankreuzen waren, sondern zum freien beantworten. Aber ich fand es nicht sehr schwer. Auf die Haltungsbedingungen Raumgrösse/Licht/Belüftung) und Seuchengesetze sind sie besonders eingegangen, sonst waren es Fragen wie im Sachkundenachweis für die BH . Nach dem ausfüllen ist der Amts-Vet mit mir jede Frage durchgegangen, Punkte oder so gab es nicht, nur bestanden oder eben nicht. Er sagte aber vorher, dass ich mind. 60% der Fragen richtig beantworten müsste, um zu bestehen. Das war überhaupt kein Problem, auch ohne Kurs.

  • meinst du den großen oder den kleinen sachkundetest?
    bei uns gibts ja beides. den kleinen braucht jeder der z.b nen 20/40 hund führen will, oder bei listenhunden.
    den kann du beim vet-amt direkt machen, oder auch bei manchem ta. schwer isser auch nicht, die fragebögen kann man sich im i-net anschauen und bis auf bischen allgemeinwissen brauchst dafür nich.


    den großen brauchen z.b pensionen, th-mitarbeiter usw. und der beinhaltet bischen mehr als nur ausdrucksverhalten, z.b gesetze, zucht, genetik usw.
    den kannst du nur beim vet-amt machen, bzw. bei zugelassenen schulen.

  • Genau, ich brauche diesen großen Sachkundenachweis. Bestimmt kann man den auch ohne Kurs machen, aber den nimmt hier in Sachsen laut Amtsvet. keiner ab. Deshalb müsste ich so einen Kurs machen, wo die Prüfung gleich inklusive ist und dann muss ich das einreichen und beantragen, dass das in Sachsen auch anerkannt wird. Komischer Quark ne.


    LG Lily und Happy

  • wie geschrieben, bei uns in der gegend bietet sowas die kölner hundeakademie ab.
    geht über zwei wochenenden am ende macht man eben die scheine.


    vllt. gibts bei dir auch sowas...einfach mal googeln oder frag mal bei hundetrainern in deiner gegend an, manche bieten solche kurse auch an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!