Hundesitter - Erfahrungsaustausch
-
-
Die ist dafür da, solche Schäden abzudecken. Warum sollte sie das nicht zahlen? Sofern Du Deiner Sorgfaltspflicht nachgekommen bist, hat sie das zu zahlen.
Siehe in dem oben zitierten Paragraphen. Wenn Du das gewerblich machst, geht quasi die Haftung über, verkürzt ausgedrückt.
Zitat1Wer für denjenigen, welcher ein Tier hält, die Führung der Aufsicht über das Tier
durch Vertrag übernimmt, ist für den Schaden verantwortlich, den das Tier einem
Dritten in der im § 833 bezeichneten Weise zufügt. 2Die Verantwortlichkeit tritt nicht
ein, wenn er bei der Führung der Aufsicht die im Verkehr erforderliche Sorgfalt
beobachtet oder wenn der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt entstanden
sein würde.Wenn ein Anwalt seine Schwiegermutter falsch berät und die dadurch nen Vermögensschaden erleidet, zahlt dessen Berufshaftpflicht doch auch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
und wenn eine Tagesmutter fremde Kinder betreut und eines der Tageskinder kloppt auf ihr eigenes Kind ein, zahlt das auch ihre Versicherung.
-
Genau...bei Fremdhunden...bei anderen Gassihunden...aber wie ist denn das bei eigenen Hunden, die bei der Gassirunde mitlaufen?
Sylvie, wenn du Juristin bist, dann erkläre uns das - ohne irgendwelche Gesetze einzustellen...die versteht eh kein "Normalbürger"... -
Zitat
die berufliche Haftpflichtversicherung des Hundesitters. Wenn er das gewerblich macht (und dann sollte er eine haben).
Ich habe eine Betriebshaftpflich, diese schreibt das sie in dem Fall nicht zahlen
Wenn er das nicht gewerblich macht, und seiner Sorgfaltspflicht nachgekommen ist, die des Hundehalters.
Wenn er das nicht gewerblich macht, und es fahrlässig (z. B. Hunde nicht beaufsichtigt) passiert, wohl er selbst. -
Ich frag mich wozu ich diese Versicherung habe bzw. ob es schlau ist einen eigenen Hund zu haben. Jeder kann es ja so auslegen wie es passt.
Wie sollte ich im Fall der Fälle beweisen das ich nicht fahrlässig gehandelt habe.
Herr Ulbrich schreibt ja durch die Blume.
-
-
Wenn ich irgendwann Neuhundebesitzerin bin, bedarf es nach einiger Zeit auch mal einen Hundesitter bzw eine Hundestagesstätte.
Auf was sollte man da am Besten achten? Bin ja noch totaler Neuling und informier mich lieber vorab bevor ich dann irgendwann evt in Zeitnot gerate...
-
Zitat
Auf was sollte man da am Besten achten?
Auf dein Bauchgefühl!
Das ist erstmal das Wichtigste!
Lass dir alles zeigen, frag den Gassigänger/Pensionsbetreiber "Löcher in den Bauch"...
Wenn du danach ein gutes Gefühl hast...bring den Hund hin...Ansonsten so das übliche:
Welche Erfahrungen hat der Gassigänger/Pensionsbetreiber?
Wie groß sind die Gruppen?
Was passiert mit "schwierigen" Hunden? -
Es gibt Hunde, die finden alles super...andere Hunde, neue Menschen, neue Situationen...mit denen hat man es leicht...die muss man zwar hin und wieder bremsen, aber erstmal sind die völlig positiv eingestellt...ein Segen für Gassigänger...:-)
Es gibt aber auch das andere Extrem...und das versuche ich gerade einzugliedern:
Zwei Hündinnen, aus dem (Auslands-)Tierschutz, 4 und 8 Jahre alt.
Husky-Schäfer-Mix und undefinierbarer rumänischer Straßenmix.
Unsicher, vorsichtig, zurückhaltend...alles neue ist erstmal ein Problem...lieber zuhause im Korb bleiben...da kennt man wenigstens alles...
Bisher konnte ich auch solche Hunde immer eingliedern...das muss man halt behutsam und kleinschrittig machen...nur diesmal hab ich Unsicherheit im Doppelpack...und die "pushen" sich schon ganz schön...
Was macht ihr mit solchen Hunden?
Wie gliedert ihr die ein?
Wie motiviert ihr die? -
Zitat
Was macht ihr mit solchen Hunden? Ich lasse solche Hunde erstmal in Ruhe, bin aber wenn ich etwas möchte trotzdem bestimmt. Das gibt Sicherheit.Wie gliedert ihr die ein? Die anderen Hunde übernehmen diese Aufgabe ganz automatisch, bzw. ich picke mir 2-3 sichere Hunde raus und lasse die dann zusammen.
Wie motiviert ihr die? Ich mache es so das gerade Straßenhunde gut über Futter zu motivieren sind, das nutze ich für mich, alles andere macht zuerst wenig sinn, zumindest ist es meine Erfahrung. -
Habt ihr auch sogenannte Gartenhunde? Die wirklich immer Zugang zum Garten haben und somit nicht gelernt haben auszuhalten?
Ich habe Aktuell zwei hier und muss wie bei einem Welpen alle 2 Stunden raus gehen. Wäre nur schön wenn ich es vorher wüsste
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!