Mein Hund trinkt das Leitungswasser nicht mehr..
-
-
Hallo ihr Lieben!
Mein Hund ist eigentlich ein super Wassertrinker, er schlabberte immer sehr viel. Seit 1-2 Tagen trinkt er nur noch auf Spaziergängen wie ein Meister aus den Pfützen, oder wenn wir bei seiner Hundefreundin sind dort aus dem Napf. Das Wasser aus der Leitung Zuhause rührt er nicht mehr an. Natürlich mache ich mir da etwas Sorgen..
Hatte einer von euch schon eine Ähnliche Situation und kann mir da einen guten Rat geben? Evtl. auch sagen woran das liegen könnte?
P.S. bis ich die Ursache feststellen konnte, werde ich es mit dem Abkochen des Wassers versuchen. Er trinkt zwar draußen sehr viel, aber ich will natürlich auch, dass er drinnen immer Wasser zur Verfügung hat. Fressen tut er ganz normal - gierig und nie genug.^^
Danke und liebe Grüße, Nadja.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein Hund trinkt das Leitungswasser nicht mehr..* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hast du mal versucht einen Schluck Milch ins Wasser reinzutun?
Oder etwas Gemüse-/ Fleischbrühe? Das regt viele Hunde zum Trinken an.LG
-
Hey Nadja! Hast du es mal mit stillem Wasser aus der Flasche versucht? Was für einen Napf hast du denn?
Also bei meiner Nera war es definitiv das Wasser. Mit dem hat was nicht gestimmt (lag wahrscheinlich an den alten Leitungen) und sie trank fast nur noch bei meinen Eltern. Im Urlaub kam immer ein Hund zu uns und hat nur bei uns getrunken. bei ihm lag es seinem Keramiknapf, der noch mit so Guss überzogen war.
Vielleicht hilft dir das ja weiter :-) -
Es kann sein, dass das Wasser auf Grund von Verunreinigungen etwas mit Chlor versetzt wurde - wir Menschen bekommen das nicht wirklich mit, aber die Hunde. Ich würde es auch mit stillem Wasser versuchen.
-
Ist es denn wirklich das Wasser an sich, oder vielleicht der Napf? Dass da mal was gescheppert, komisch gespiegelt hat oder sonstwas mit geschehen ist?
LG, Chris
-
-
Hast du den Napf evtl. an eine andere Stelle gestellt?
Narthan trinkt in der Küche nur aus dem Napf, wenns unbedingt sein muss, und auch nur ein paar Schluck. Lieber sitzt er vor der Balkontür am anderen Ende der Wohnung und bettelt, dass er raus darf, um dort zu trinken.
Beide Näpfe sind Baugleich (wir haben sie auch schon untereinander ausgetauscht), der Inhalt kommt aus dem gleichen Wasserhahn - Aber unter der Küche befindet sich eine Wasserader . . . wir vermuten das als Ursache.Zusätze wie Fleischbrühe oder Frischkäse bringen nur bedingt was, er nimmt trotzdem nur ein paar Schluck, geht aber dafür öfter hin.
-
Zitat
Es kann sein, dass das Wasser auf Grund von Verunreinigungen etwas mit Chlor versetzt wurde - wir Menschen bekommen das nicht wirklich mit, aber die Hunde. Ich würde es auch mit stillem Wasser versuchen.
Jepp - sowas in der Art hatten wir glaub ich auch mal eine Zeitlang. Da hat mein Hund das Leitungswasser nicht getrunken und seinen Durst am "Dorfbrunnen" (mit Bachlauf) gelöscht. Am Napf war da nix anderes. Da hat es auch mal ein paar Tage stilles Wasser in den Napf gegeben
Im Moment trinkt er wieder ganz normal das Leitungswasser aus dem Napf.
LG
Bine mit Puschkin -
Leitungswasser ist IMMER mit Chlor versetzt....
-
Erstmal danke für eure Tips und Beiträge, ich hab mich über das Feedback gefreut.
Da das Haus hier relativ alt ist und die Verwaltung sich herzlich wenig darum kümmert, kann es durchaus an den Leitungen liegen.. ein Nachbar erzählte mir heute, er habe sein Wasser mal selbst getestet und dabei rausgefunden, dass der Kalkgehalt extrem hoch ist.
Ich werde es mal mit sillem Wasser aus der Flasche versuchen - abkochen bringt nämlich auch nichts.
-
Wir haben seit kurzem einen höheren Wasserdruck und seitdem ist das Wasser auch extrem kalkhaltig und Angie schmeckt es nicht mehr. Da wir für Tee sowieso Mineralwasser im Haus haben bekommt es nun auch der Hund. Das schmeckt ihr. ;-)
Liebe Grüße,
Maja -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!