Durchfall und Erbrechen nach Wurmkur
-
-
Hi,
also so langsam wird es besser. Sie hat grade Reis bekommen und es auch gut vertragen. Sie ist halt einfach total kaputt. Beim Not-TA geht es auch weniger um die Kosten sondern mehr um die Art und Weise wie sie sich schon am Tel verhalten hat. Daher geh ich da auch wirklich nur im Notfall hin. Sie hat ja keinen extremen Flüssigkeitsverlust (kein wässrigen Durchfall) und der wässrige Reis mit hüttenkäse ist ihr gut bekommen und da ist eine Menge Flüssigkeit drin. Wir werden jedenfalls weiter beobachten.
Würmer waren schon ziemlich sicher vorhanden (Juckreiz, Rotfärbung des Fells, Schlittenfahren), von daher glaube ich schon das es richtig war, eine Wurmkur zu verabreichen. Natürlich ist es schlimm mit anzusehen, wie es ihr schlecht geht. Sie hat Milbemax bekommen.
Denke es wird ihr nun langsam besser gehen und immer wieder kleine Portionen Reis bekommen und wir werden sie schon aufpeppeln und morgen gehen wir mal zu unserem "lieben" TADanke auf jedenfall für eure Antworten und Unterstützung. Sollte es wieder schlimmer werden, gehen wir natürlich zum Not-TA. Da geht die Gesundheit und Angst natürlich vor...wir sind da schon Verantwortungsbewußt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
selbst wenn der Verdacht nahe liegt, dass ein Welpe, Junghund oder was auch immer Würmer hat sollte dennoch eine Kotprobe durchgeführt werden. Nicht jede Wurmkur ist für jede Wurmart. Es kann also sein, dass ein Hund ganz andere Würmer hat als wofür die Wurmkur gedacht ist. Zwar sind bei so jungen Tieren am häufigsten Haken- und Spulwürmer vertreten, aber Sicherheit gibt nur eine Untersuchung. Mein Hund hatte auch Würmer, er hat eine Wurmkur erhalten (gegen Spul und Hakenwürmer, nach einer Kotprobe, von meiner TÄ selbst untersucht). Nachdem die nichts gebracht hatte wurde mir auf eine "Vorahnung" hin eine Wurmkur gegen Bandwürmer mitgegeben (ich war noch recht blauäugig) auch das brachte keinen Erfolg. Insgesamt zog sich dieser Mist jetzt vier Monate hin (er ist jetzt 8 Monate alt), meine TÄ kam aber auch vorher einfach nicht darauf, was los sei, als er so dünn wurde ("große, wachsende Hunde sehen oft so dünn aus"...) Lennox war tierschutzrelevant dünn und ist immer noch ein mageres Henneschen.
Als ich jetzt endlich den TA gewechselt habe, um die wahre Ursache herauszufinden, hat dieser eine komplette Kotuntersuchung angefordert und in ein Labor schicken lassen. Er sagte vorher, es sei wie bei Chirurgen, wenn diese täglich kastrieren, können die das besser als ein TA, der das nur ab und an macht. Sollte also heißen: Wenn das Labor diese Kotuntersuchung durchführt, die darauf spezialisiert ist, ist es eindeutig sicherer, als wenn es ein TA macht, der das nur 1x die Woche oder weniger macht. Und siehe da, mein Hund hat Giardien, und ist sehr stark befallen. Wir haben also endlich die Ursache herausgefunden, nach Monaten und ich werde bei diesem TA bleiben, wenn er mich weiterhin überzeugt, denn bei meiner ehemaligen TÄ fühle ich mich nicht mehr in guten Händen, zumal sie meinen Hund ohne Grund kastrieren wollte (er sei ja so hibbelig).
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass Wurmkuren ohne vorherige Kotuntersuchung nicht gut sind. Es kann sein, dass keine Würmer vorhanden sind, und selbst wenn der eindeutige Verdacht besteht ist es wichtig zu wissen, welche Würmer es sind um gezielt vorgehen zu können. Und noch wichtiger: Sammelprobe von 3 Tagen, denn nicht bei jedem Geschäft werden alle Würmer, Parasiten und sonstige lästigen Mitbewohner ausgeschieden! Regelmäßige Wurmkuren sind also absoluter Mist, und man sollte keinem Hund diese Chemiebomben umsonst antun.
Ich hoffe Deiner Kleinen geht es bald wieder besser!
-
Sie hat grad ihre 2. Portion Reis mit bischen Wasser und Hüttenkäse bekommen. Wieder scheint es gut bekomme und sie wird auch langsam Lebhafter. Seit heute morgen 10:00 uhr ist alles drin geblieben und so langsam will sie auch wieder bischen spielen. Glaube das schlimmste ist vorbei und Flüssigkeit hat sie nun auch genug bekommen...
Bin nun auch wieder bischen entspannter -
Zitat
... Bin nun auch wieder bischen entspannter
Welpen können nach der Wurmkur immer mal *ein bisschen neben der Spur sein* und auch mit DF und kotzen reagieren.
Inwieweit eine Wurmkur ohne Kotprobe sinnvoll ist oder nicht, muss nicht diskutiert werden, denn das hilft nicht bei dem aktuellen Problem.Kleiner Tipp: Wenn dein Hund nochmal eine Kur bekommen sollte und wieder mit *nicht trinken* reagieren sollte, kannst du ein bisschen Leberwurst in warmem Wasser auflösen und zum trinken geben.
Ich habe noch keinen Hund kennengelernt, der Leberwurstwasser verschmäht.
-
Das ist schön, dass ihr wieder besser geht. :-)
Aber nochmals zum Thema Wurmkur. Ich finde es gerade beim Welpen, bei dem ein dringender Wurmverdacht besteht, besser wenn dieser sofort behandelt wird. Denn wenn erst eine Kotprobe über 3 Tage gesammelt, welche dann noch ins Labor geschickt wird und man nochmals auf das Ergebnis warten muss, vergeht mind. ne Woche in welcher es dem Welpen schon viel dreckiger gehen kann. Und die Milbemax ist ja schon ein Kombipräparat, was Band- und Spulwürmer abdeckt. Und wie gesagt, dass was der Welpe von littlenox gezeigt, spricht für mich eher dafür, dass er Würmer hatte.
Bei einem ausgewachsenen Hund mit ebenfalls ausgeprägten Immunsystem spricht nix gegen eine vorherige Kotuntersuchung, so meine Meinung. :-) -
-
Zitat
Das ist schön, dass ihr wieder besser geht. :-)
Aber nochmals zum Thema Wurmkur. Ich finde es gerade beim Welpen, bei dem ein dringender Wurmverdacht besteht, besser wenn dieser sofort behandelt wird. Denn wenn erst eine Kotprobe über 3 Tage gesammelt, welche dann noch ins Labor geschickt wird und man nochmals auf das Ergebnis warten muss, vergeht mind. ne Woche in welcher es dem Welpen schon viel dreckiger gehen kann. Und die Milbemax ist ja schon ein Kombipräparat, was Band- und Spulwürmer abdeckt. Und wie gesagt, dass was der Welpe von littlenox gezeigt, spricht für mich eher dafür, dass er Würmer hatte.
Bei einem ausgewachsenen Hund mit ebenfalls ausgeprägten Immunsystem spricht nix gegen eine vorherige Kotuntersuchung, so meine Meinung. :-)So sehe ich das auch. Eben vor allem bei Welpen, die am Anfang durchaus regelmäßig entwurmt gehören, da das Immunsystem noch nicht ausgereift ist und sie dadurch auch häufig verwurmt sind.
Bei so einem kleinen Organismus können Würmer großen Schaden anrichten und Organe langfristig schädigen.
Beim erwachsenen Hund kann man das anders halten. -
Ja, da muss ich Euch durchaus Recht geben. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, ich wollte eigentlich damit sagen, dass eine Kotprobe dennoch (von mir aus auch danach) notwendig ist. Denn bei meinem jungen Hund war es so, dass Giardien nicht erkannt und somit nicht behandelt wurden und nun haben wir das Problem, dass er sehr stark befallen und der Darm natürlich angegriffen ist.
-
Hallo!
Du schreibst hier auch was von Juckreiz etc. Bitte beobachte das mal, ob das nun nachlässt. Denn das könnte vielleicht auch eine Unverträglichkeit des Futters sein Bobby hatte über 5 Wochen ständig Durchfall oder breiartigen Kot. Es bestand auch erst ein Verdacht auf Würme oder Giardien. Nachdem der Test negativ war, wurde ein Bluttest gemacht. Dieser sprach für eine Unverträglichkeit. Ich hatte 2 Möglichkeiten. 1. Futter umstellen und testen oder 2. Außschlussdiät. Ich hab das Futter umgestellt. Er bekommt nun ein getreidefreies Futter von Wolfsblut. Und siehe da, ihm geht es besser wie nie. Im Moment ist der wirklich so fit. Und er ist gerade 11 Jahre geworden. DAs Fell wird wieder schöner und er hat keine Bauchweh mehr.
Also bitte noch ein bisschen auf euren Hund achten!
Ist nur so eine Idee von mir, dass es auch daran liegen könnte.Gute Besserung!"
-
Sie hat vorhin leider nochmal bischen Reis erbrochen, aber es geht ihr trotzdem besser. Sie trinkt nun auch wieder, wenn auch mit bischen Wurst geschmack. Spielt bisschen (wir versuchen sie heut aber bischen ruhen zu lassen) und hat vorhin eine kleine feste Wurst gelassen.
Das mit dem Juckreiz ist heute komplett erledigt. Ob es daran liegt, dass es nicht mehr juckt oder sie andere Sorgen hat, wird sich zeigen. Wir werden das auf jedenfall beobachten. Derzeit bekommt sie noch Mera Dog, dass hat sie beim Züchter bekommen. Wir wollen und werden aber auf Josera umstellen, welches Getreidefrei ist. Ausschließlich Maismehl und Reis wird verwendet. Sicher gibt es noch besseres und perfekteres Futter, doch wir finden das ganz gut und bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wir werden dran bleiben -
Guten Morgen,
erstmal vorweg die gute Nachricht: Mira gehts wieder gut. Sie trinkt, isst (wenn auch Schonkost) und ist lebhaft. Läuft locker an der Leine und will spielen.
Haben auch grad mit unserem TA gesprochen, sie sagte heute weiter Schonkost und morgen langsam wieder mit normalem Futter anfangen. Beim nächsten mal wird sie wohl eine andere Wurmkur bekommen. Wenn es ihr weiter gut geht kein Problem, sollte es nochmal schlimmer werden sollen wir hinkommen. So wie es ihr aber jetzt geht gibt es keine Notwendigkeit mehr.
Hoffe es bleibt dabei und danke für Eure Hilfe -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!