splittrige Krallen
-
-
Hallo zusammen,
nu hab ich,bzw. Aika, mal wieder nen Problem.
Und zwar splittern immer wieder ihre Krallen und reißen, zwar selten, dadurch ein.
Also es sieht so aus, daß ihre Krallen unten immer ausgefranst aussehen und ich hab keinen Plan warum.
(beim menschen würd ich sagen, daß sieht aus, als ob er daran rumkaut, nur in lang)Sie läuft nirgends anders als die anderen Hunde hier.
Ich mache nix großartig belastendes auf hartem Boden, sprich Asphalt oder so.
Sie bekommt Mittelklassefutter, Markus Mühle, und ab und zu mal ne Rinderbeinscheibe oder rohe Geflügelreste.Woran kann es liegen und was kann ich dagegen tun???
lg rea + aika
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi Rea,
koenntest es mit Biotin und Omegas als Zusaetze probieren. Biotin und essentielle Fettsaeuren sind massgeblich am Aufbau von Naegeln und Fell beteiligt.
Nimmst ganzes rohes Ei und nen Loeffel Leinoel rein, wird sehr schmecken :d
Kannst ruhig 3 mal die Woche geben.
Oder auch mal Pansen fuettern, da hast Beides drin... -
Hi Rea,
hat unserer auch gerne - besonders nach "Mäusebuddeln".
Unsere TA hat uns Plantasil (Kieselgur) mitgegeben, morgens + abends je 1/2 TL über ca. 6-8 Wochen.
Fangen jetzt auch wieder eine Kur an.LG
Corinne -
Hallo!
Danke für die Tipps! Werde ich ebenfalls mal ausprobieren. Meiner neigt auch dazu. Krallen schneiden ist echt abenteuerlich...LG Doro84
-
Wenn du das Ei roh gibst, dann nur das Eigelb, das Eiweiß blockt mit Avidin die Aufnahme vom Biothin.
Ich würde noch täglich einen TL Bierhefe geben.
-
-
Zitat
Ich würde noch täglich einen TL Bierhefe geben.
Jepp - Bierhefe ist super
.
-
vielen Dank für eure Antworten
ZitatHi Rea,
koenntest es mit Biotin und Omegas als Zusaetze probieren. Biotin und essentielle Fettsaeuren sind massgeblich am Aufbau von Naegeln und Fell beteiligt.
Nimmst ganzes rohes Ei und nen Loeffel Leinoel rein, wird sehr schmecken :d
Kannst ruhig 3 mal die Woche geben.
Oder auch mal Pansen fuettern, da hast Beides drin...Sie bekommt getrockneten Pansen, aber der is wohl verkehrt!?
ZitatWenn du das Ei roh gibst, dann nur das Eigelb, das Eiweiß blockt mit Avidin die Aufnahme vom Biothin.
Ich würde noch täglich einen TL Bierhefe geben.
wie mach ich das denn, nur eigelb mein ich???
Bierhefe? was is das und wo gibts das???Und was is Plantasil?
lg rea + Aika
-
Hi Rea,
Frischer Pansen ist "gesuender"weil alles frisch drinne is aber ich kann es Keinem verdenken das Zeugs getrocknet zu verfuettern
- der Geruch ist naemlich sehr gewoehnungsbeduerftig um es milde auszudruecken :d
Ueber die Fuetterung des ganzen Eis streiten sich nach wie vor die Geister. Der Gehat an Biotin ist so hoch dass das Avidin zwar Teile bindet aber eben nicht alles. Wenn Du also einen hoeheren Biotingehalt verfuettern moechtest, dann trenn einfach das Ei. Aufschlagen und das Gelb vorsichtig von Haelfte zu Haelfte flutschen lassen. Ich trenne nix und fuettere ein ganzes Rohes mehrmals die Woche, dafuer dat mir das eiklar zu gute tierische Aminosaeuren.
Bierhefe bekommst Du fuer den menschlichen Verzehr im Discounter oder Drogerie. Pulver find ich am besten...
-
Ich komme ja nun studienbedingt auch aus der humanen Ernärhung und da haben Studien gezeigt, dass der Verzehr von vielen rohen Eiern zu erheblichen Biothinmangel führt. Also ist kein Biothin mehr übrig bzw in so geringem Maße, dass man sich das dann auch sparen könnte.
Oder: Spiegelei braten. Biothin ist recht hitzestabil.
-
Hi Mo,
genau, fuer den Menschen ists allgemein bestaetigt, fuer den Caniden nicht. Bin immer bisl vorsichtig die menschliche Ernaehrungsphysiologie 1:1 auf den Hund zu uebertragen. Deswegen sagte ich, es scheiden sich die Geister und wer will, kann ja gerne trennen :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!