Darf mit Welpe nicht im Lebensmittelhandel trotz Tasche?
-
-
Stimmt leider, Hunde in Lebensmittelgeschäften sind verboten und da achten alle ganz genau drauf.
Aber verhungern muss man deswegen nicht, denn wozu gibt es Spätkauf, ganz kleine Einzelhändler und Tankstellen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Darf mit Welpe nicht im Lebensmittelhandel trotz Tasche?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Stimmt leider, Hunde in Lebensmittelgeschäften sind verboten und da achten alle ganz genau drauf.
Aber verhungern muss man deswegen nicht, denn wozu gibt es Spätkauf, ganz kleine Einzelhändler und Tankstellen.
... oder einen Hund, der nach dem Babyspaziergang mit Spiel friedlich pennt und es netmal merkt wenn man sich für ne halbe Stunde fortschleicht um eben Essbares zu organisieren -
Ich finde es immer wieder drollig... Hunde dürfen wegen Hygienebedenken nicht in die Läden, aber Kinder mit dreckigen Straßenschuhen dürfen im Einkaufswagen stehen.
Mich regt es jedesmal auf wenn ich das sehe. -
Zitat
... oder einen Hund, der nach dem Babyspaziergang mit Spiel friedlich pennt und es netmal merkt wenn man sich für ne halbe Stunde fortschleicht um eben Essbares zu organisieren
Das kommt aber auf den Hund an
Es hat bei Anjou laaaaange gebraucht, bis der tagsüber mal so tief geschlafen hat, dass nicht jedes außergewöhnliche Geräusch ihn hat aufschauen lassen. Heimlich aus der Türe würde ich hier im Leben nicht kommen
-
Zitat
Ich finde es immer wieder drollig... Hunde dürfen wegen Hygienebedenken nicht in die Läden, aber Kinder mit dreckigen Straßenschuhen dürfen im Einkaufswagen stehen.
Mich regt es jedesmal auf wenn ich das sehe.Hausrecht ist nun mal Hausrecht.
Wer das voraussetzt macht sich seine Gedanken!
Stichwort: Zoonosen und oder Hausrecht so einfach ist das, daran muss/sollte man sich halten oder den Laden meiden -
-
Wir sind immer zu zweit einkaufen gegangen, als Othello noch nicht allein bleiben konnte. Einer - ich
- ist immer in den Laden gegangen und hat den Einkauf erledigt und der andere ist mit dem Hund so lange um den Block gelaufen. Dann haben wir zu zweit den Einkauf für die ganze Woche nach Hause getragen und gut.
Ich finde es auch ok, dass nicht jeder Hinz und Kunz sein Tier mit in den Laden schleppen kann. Ich hab mal jemanden im Supermarkt gesehen, der hatte ein Frettchen unter der Jacke und hat dieses mit irgendetwas gefüttert. Das mag ja einerseits ganz putzig sein, aber so richtig ok ist das nicht. Da gibt es die bereits erwähnten Hygienevorschriften, die man idiotisch finden kann, weil Menschen auch Keime reintragen, aber die nun einmal existieren. Nichtmal Blindenführhunde müssen die reinlassen, wenn sie es nicht wünschen. Eine Bekannte von mir hat mal einen Labbi übernommen, der zum Blindenführhund ausgebildet werden sollte und hatte so eine Art Ausbildungsausweis. Ein Laden hat sie damit mal nicht reingelassen und das muss man dann leider akzeptieren und woanders einkaufen gehen.
Mir geht diese Willkür im Bus schon auf den Keks, der eine Hund braucht einen Maulkorb, der nächste keinen, der in der Tasche kann kostenlos mitfahren, der nächste braucht ein Ticket... Das Theater brauch ich nicht auch noch im Supermarkt. Mal ganz davon abgesehen, dass mich mein Hund beim Einkaufen stören würde. Ich wusste, dass ich meinen Hund nicht mit zum Einkaufen würde nehmen können, bevor ich ihn mir zugelegt habe und habe mir dafür eine Lösung überlegt. Das war viel einfacher, als mich über festgesetzte Regeln aufzuregen, die allgemein bekannt sind -
Zitat
[...]aber Kinder mit dreckigen Straßenschuhen dürfen im Einkaufswagen stehen.
Mich regt es jedesmal auf wenn ich das sehe.Darüber rege ich mich nicht mehr auf - denn ich spreche die Mutter dann freundlich an. Der Hinweis, dass der nächste Kunde seinen Einkauf in diesen Wagen transportieren möchte, reicht meist aus
Manchmal denkt man halt nicht so weit. Als ich noch an der Kasse gesessen habe, hat ein Kind an der Seite vom Wagen "gehangen" (Füße auf die untere Ablage). Mehrere Kunden sprachen die Mutter darauf an, die reagierte nicht. Irgendwann schepperte es und das Geheule war groß. Das Kind tat mir Leid - die Mutter nicht
-
Zitat
Ich finde es immer wieder drollig... Hunde dürfen wegen Hygienebedenken nicht in die Läden, aber Kinder mit dreckigen Straßenschuhen dürfen im Einkaufswagen stehen.
Mich regt es jedesmal auf wenn ich das sehe.Für Kinder gibt es in den Einkaufswagen extra eine ausklappbare Sitzgelegenheit, bei der die Füße außerhalb des Einkaufswagens sind. Das ist in der Regel auch bei den Kindersitzen die man kaufen kann so, da wird dann auch nichts dreckig. Wird was dreckig weil ein Kind in dem Einkaufswagen steht, läuft was schief, aber da solltest du dich dann freundlich an die Eltern wenden. Ich persönlich würde auch nie auf die Idee kommen, in dem Fall Kinder mit Hunden zu vergleichen, aber jeder wie er mag.
-
Zitat
Hausrecht ist nun mal Hausrecht.
So isses, es liegt doch beim Ladenbesitzer, ob er Tiere zulässt oder nicht, und wenn nicht, muss er keine Rechenschaft dazu ablegen. Man hat doch nicht einfach so das Recht, einen Hund überall mitnehmen zu dürfen.Als Engländerin finde ich die Zustände hier extrem liberal, ich finde es z.B. toll, dass man einen Hund beim Kleiderkauf oder im Restaurant meist dabei haben darf. Da, wo ich herkomme, ist sowas undenkbar.
Liebe Grüße
Kay -
Zitat
Ich finde es immer wieder drollig... Hunde dürfen wegen Hygienebedenken nicht in die Läden, aber Kinder mit dreckigen Straßenschuhen dürfen im Einkaufswagen stehen.
Mich regt es jedesmal auf wenn ich das sehe.Naja, erstmal: Dreck reinigt den Magen
und ein Kind mit dreckigen Straßenschuhen wird vielleicht doch nicht plötzlich sein Bein heben und an die Obsttheke pinkeln oder einen Haufen vor die Frischwurst setzen.
Ich könnte jetzt auch anfangen mich über den ungewaschenen Rentner mit den vor Fett triefenden Haaren vor mir aufzuregen - der mir mit seinem Geruch den Appetit auf mein grade erworbenes Essen gründlich versaut. Da sind mir die Dreckschuhe von Kindern im Wagen 1000 Mal lieber. Ganz ehrlich, ich würde weder auf die Idee kommen dem Rentner zu sagen, er solle sich das nächste Mal waschen, noch der Mutter sie soll ihr Kind aus dem Einkaufswagen rausnehmen, noch der netten Dame im C&A, sie soll ihren Chi/Yorkie o.ä. doch bitte nicht mit ins Geschäft nehmen.
Auch wenn es mich persönlich stört Tiere mit ins Geschäft zu nehmen. Egal ob laufend, auf dem Arm oder in einer Tasche. Für mich gibt es fast nichts was weniger hundgerecht ist, als die Mitnahme in einer Tasche - ich rede hier von Einkaufsbummeln mit Hund in der Tasche, nicht von notwendigen Wegen in einer Transportbox. Niemand kommt auf die Idee seine Katze, seinen Kanarienvogel oder seinen Hamster mit in den Laden zu nehmen - aber Hundi muss wirklich überall mit hin. Sorry, aber da bin ich eigen: ein Hund muss nicht mit einkaufen - egal ob Lebensmittel, Klamotten oder sonst was.
Ob das vom jeweiligen Geschäft erstmal erlaubt ist oder nicht, muss ich als Kunde respektieren. Das heißt für mich: ich muss respektieren, wenn dran steht Hunde müssen draußen bleiben genauso wie ich woanders respektieren muss, dass sie mit drin sind in den Läden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!