Darf mit Welpe nicht im Lebensmittelhandel trotz Tasche?
-
-
Also ich finde es ehrlich gesagt gut das Hunde nicht mit ins Lebensmittelgeschäft dürfen. Zum Teil liegen da offene Lebensmittelrum und ein Hund verliert nunmal auch Haare. Wenn ich mal ein Hundehaar in meinem Essen habe (vorausgesetzt von meinem hund
) dann finde ich das nicht so schlimm.....weg machen und gut ist, aber es gibt eben auch Menschen die da nicht so tolerant sind.
Lebensmittelgeschäft ok, aber leider gibt es in deutschland ziemlich viele Geschäfte und Lokalitäten ohne Lebensmittel wo man seinen Hund nicht mitnehmen darf und das stört mich gewaltig. In Holland zum Beispiel darf man seinen Hund überall mitnehmen und die sind da sogar gern gesehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Darf mit Welpe nicht im Lebensmittelhandel trotz Tasche?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe nie gefragt, und es hat auch nie jemand bemerkt ... oder bemerken wollen. Weder im Supermarkt noch auf Arbeit. Aber narürlich darf dir das keiner offiziell erlauben, dann kriegt er Ärger. Man muss doch den Verkäuferinnen nicht das Leben unnötig schwer machen.
lg
g.
-
In dem Supermarkt bei mir um die Ecke ist sogar eine Frau, die ihren Hund getragen hat, freundlich hinausbefördert worden. Und ich finde das auch richtig! Im Lebensmittelladen haben Hunde meiner Meinung nach nichts zu suchen. Beim Klamottenkauf o. ä. sehe ich das aber entspannter und würde meine u.U. auch mitnehmen.
-
ich versteh das Problem auch wie gesagt nicht wirklich... warum man da dann so nen Aufwand betreibt anstatt dem Hund das alleine bleiben beibringt...
-
Naja,es geht hier ja nicht um die Grundsatzdebatte pro/contra Hund im Lebensmittelgeschäft,sondern darum wie man es mit einem WELPEN anstellen soll der weder alleine zu Hause bleiben kann,noch momentan die Möglichkeit besteht das jemand drauf aufpasst und kein Auto zur Verfügung steht.
Ich finde es in so einem Fall legitim,schnell sich was zu Beissen holen und wieder zu gehen wenn der Hund in einer Tasche sitzt somit niergendswo mit Lebensmitteln in Berührung kommt.
Verkäuferinnen extra um Erlaubnis fragen würde ich nicht machen,die müssen nämlich "nein" sagen.
Frekiii
hab seit Freitag einen 9 Wochen alten Welpen hier.Wie soll ich dem in 5 Tagen beibringen alleine zu bleiben.Wir reden hier von einem Hundekind und nicht von einem Hund der schon seit Jahren in dem Haushalt lebt. -
-
Meine Kleine ist jetzt 12 Wochen alt und wenn ich einkaufen gehe, dann lasse ich sie einfach im Auto. Hat vom ersten tag an geklappt. Zuhause müssen wir das Alleine sein auch noch üben, aber da werden wir Fortschritte machen sobald unser Welpengitter da ist. Dann kommt sie einfach in den Welpenauslauf und ich kann beruhigt einkaufen gehen. Da kann sie nix kaputt machen und ist sicher untergebracht.
-
ich hab meine Hündin mit 11 Wochen gekriegt und die habe ich nach ein paar Tagen schon mal kurz alleine gelassen, wenn ich irgendwas machen musste, wo ich sie "nicht dabei haben konnte". nicht Stunden, sowas auf keinen Fall. Aber ich wäre mal eben was einkaufen gegangen, bevor ich nur Salzstangen esse... und mein Welpe hat gepennt, war vorher draußen und war satt... da konnte ich schon eben die Straße runter zur Apotheke oder so...
-
Naja, und einen Welpen holt man sich ja normalerweise auch nicht im Schnellschuss. Da kann man schon vorher ein bissel planen, wie das mit Einkauf usw. funktioniert. Entweder fragt man jemanden, ob der kurz aufpassen kann oder macht VORHER einen richtigen Großeinkauf oder besorgt in der Welpenschlafphase wirklich nur das Nötigste...
Ich halte von Hunden im Lebensmittelladen auch überhaupt nichts.
LG von Julie -
Ja sicher,das Leben ist so wunderbar planbar und es kommt auch nie zu Unpässlichkeiten oder Situationen die so nicht geplant waren
Wir sollten vielleicht definieren was "kurz" alleine bleiben bedeutet und "eben"runter zur Straße.
Ich brauche mit dem Rad ca.10 Minuten bis zum nächste Geschäft,sprich 20 min. für hin und zurück,ca.5-10 Minuten um mir was zu Essbares zu schnappen,wie schnell ich an der Kasse dran bin kommt auf die Schlange,die Kassierer/in und die Fülle des Einkaufswagens der vor mir stehenden Kunden an.
Heißt, bestenfalls bin ich in einer halben Stunde zu Hause wenn alles glatt läuft.
Finde ich nicht mal "eben". -
Wir haben unseren 2005 an einem Sonntag geholt. Odin war da 12 Wochen alt. Dummerweise haben wir am Montag festgestellt, dass der Kühlschrank aufgefüllt werden musste.
Tja ... was nun machenAlso schnell mit dem Hundekind nochmal strullern gegangen, ihn dann auf seine Decke gelegt ... nicht mehr angeguckt, Klamotten an, Schlüssel genommen und los.
Wir waren nicht lange weg ... so schnell waren wir noch nie durch den Supermarkt, wie an diesem Montag.
Als wir zurückgekommen sind, lag unser kleiner Möppel genau noch so auf der Decke, wie wir ihn hingelegt haben und war am muckeln.Langes üben und ein Bramborium mit dem alleine lassen, haben wir von da an nicht gemacht.
Jedesmal, wenn wir einkaufen mussten ( Lebensmittel kaufen wurde von da an zwar immer innerhalb einer halben Stunde erledigt ), gingen wir vorher mit ihm nochmal auf die Wiese, haben ihn dann hochgebracht und sind los.
Er hat es von Anfang an so hingenommen, als wäre es das Normalste der Welt.Hunde in Lebensmittelläden ja ... aber nur, wenn es sich um Blindenbegleithunde handelt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!