Hund hört nicht..

  • Hallöchen :)


    Wir haben einen 15 Monate alten Australian Shepherd namens Balou. Bekannterweise ist der Aussie ja eine Rasse die viel Bewegung braucht, dementsprechend wollen wir unseren Hund natürlich beim Gassi gehen nicht immer nur an der Leine lassen. Jetzt gibt es aber (eigentlich schon von Anfang an) das Problem, dass unser Hund gerne mal einfach wegrennt und nicht mehr auf Rufen oder Ähnliches reagiert.. Meistens passiert das natürlich wenn er einen anderen Hund sieht, funktioniert aber auch wunderbar bei Joggern oder Radfahrern. Er rennt einfach los und wir haben keine Chance dass er wiederkommt, bis er das selber so entscheidet sozusagen. Es bringt auch nichts einfach weiter zu gehen oder sich zu verstecken, er geht dann halt einfach mit den fremden Leuten mit, als ob ihn nicht interessiert wo wir sind. Es macht einfach nicht den Eindruck als hätte er irgendeine besondere Bindung zu uns, und dabei haben wir ihn jetzt schon seit über einem Jahr! Natürlich freut er sich wenn jemand von uns z.B. nach Hause kommt, aber genauso freut er sich auch über jeden anderen. Ich denke vielleicht liegt das Problem an dieser nicht sehr starken Bindung, aber ich weiß leider auch nicht genau wie man das ändern könnte.. In die Hundeschule gehen wir auch von Anfang an schon, dort kann man uns leider auch nicht sehr viel weiterhelfen, wir haben auch eine Schleppleine schon ausprobiert. Wir sind wirklich ratlos, denn unser Hund kann ja theoretisch den Befehl "komm".. wenn man ihn ruft, kann man auch sehen dass er sich umdreht und schaut, aber dann wendet er sich wieder dem anderen Hund/Jogger/Radfahrer zu und man darf dann stehen und warten oder versuchen ihn zu holen.. Auch Leckerlies sind da kein überzeugendes Argument. Wenn allerdings "nichts los ist" kommt er sofort wenn man ihn ruft. Wir gehen jetzt inzwischen fast nurnoch auf eine Hundemeile bei uns in der Nähe, das ist eine lange Wiese an der viele Hunde frei rumlaufen (dürfen), weil man ihn eben im Wald o.Ä. nicht guten Gewissens von der Leine lassen kann..
    Alles in allem: bitte :hilfe: Denn wir lieben unseren Hund und er ist auch wirklich ein super netter und süßer Hund.. wenn er nur draußen auf uns hören würde ;)
    was mir gerade noch einfällt.. vielleicht könnte das auch damit zusammenhängen dass ihm zu Hause langweilig ist, dh er dreht quasi auf wenn er draußen rumlaufen darf?
    Wir wissen nämlich auch nicht wirklich wie wir ihn beschäftigen sollen.. Tricks lernt er viel zu schnell, das kann man nicht wirklich beschäftigen nennen ;) wir spielen natürlich auch mit ihm und so, aber trotzdem scheint er irgendwie nicht ausgelastet zu sein.. aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.. oder gibt es irgendwen der seinem Hund den ganzen Tag Unterhaltungsprogramm bietet? Ein zweiter Hund kann doch da auch nicht die Lösung sein oder?
    Wenn ihr Fragen oder Vorschläge habt, nur zu!
    Vielen Dank

  • Hallo,


    wie gut hast du dich mit der Rasse im Vorfeld auseinander gesetzt?


    Ich empfehle mal sehr gute Literatur zum Aussie:


    Da gibt es auch ein sehr langes Kapitel zum Thema Auslastung/Beschäftigungsmöglichkeiten.


    Da ich das Rückrufproblem von meinem Aussie in diesem Alter gut kenne: Schleppleine macht nur dann Sinn, wenn man sie wirklich konsequent einsetzt!

  • Hm, sei mir nicht böse, aber inwieweit habt ihr euch den vor der Anschaffung über die Rasse informiert?
    Aussies sind Hunde, die nicht zu jedermann passen, sie brauchen viel Beschäftigung, geistig wie auch körperlich.


    Wenn ich lese, das der Hund nur ab und zu mal von der Leine kommt, klingt das nicht so, als wenn der Hund körperlich ausgelastet werden würde.
    Freigang, wenigstens in einem einzäunten Gelände oder mindestens an der Schleppleine sollte immer drinnen sein.
    Aussies brauchen da aber noch mehr als nur 1-2 Stunden reines Spazierengehen am Tag.


    Was bietet ihr dem Hund denn insgesamt? Er hat sich ja leider schon eine andere Beschäftigung gesucht um sich auszulasten (Jogger hinterherrennen, weglaufen etc.)


    Was heißt denn er reagiert theoretisch auf komm, dem entnehme ich das die Grundkommandos nicht sitzen? Wart ihr denn mal in einer Hundeschule mit ihm?


  • Der Hund läuft jeden Tag ohne Leine und das 1-2 Stunden pro Spaziergang, aber halt eben auf dieser Hundemeile (immer das Gleiche!) Vielleicht hab ich mich da falsch ausgedrückt ;) Nur können wir ihn halt wie gesagt sonst nicht guten Gewissens von der Leine lassen.. Außerdem geht er tagsüber in den Garten wenn er möchte. Und was meinst du was wir ihm insgesamt bieten?
    Außerdem habe ich bereits geschrieben dass wir seit wir ihn haben in die Hundeschule gehen (das im Schnitt 1x pro Woche).
    Dass er theoretisch auf komm hört heißt, dass er kommt wenn man ihn ruft, allerdings nur ohne Ablenkung..

  • Schlecht gelesen, Panama :)


    >In die Hundeschule gehen wir auch von Anfang an schon, dort kann man uns leider auch nicht sehr viel weiterhelfen, <


    Komische Hundeschule...
    Ich würde behaupten, dass eine konsequente Schleppleinenerziehung zu Erfolg führen könnte. Der Hund ist jetzt 15 Monate alt, wie lange habt Ihr sie konsequent und richtig durchgeführt?


  • Auf die Frage "wie gut" gibt es keine richtige Antwort, aber ich denke dass wir uns schon ausreichend informiert haben, aber ich gebe zu, dass wir da auch ein wenig blauäugig waren und uns gedacht haben "das klappt schon". Aber ich möchte gerne betonen, dass wir ja versuchen wollen unserem Hund alles zu bieten was er braucht, nicht umsonst fragen wir ja hier nach :)
    Und wir kümmern uns schon viel um ihn finde ich, ich kenn da auch andere Fälle wo die Hunde vielleicht einmal pro Woche spazieren gehen und sonst nur im Garten sind und trotzdem geht es ihnen recht gut..
    Das Buch werden wir uns mal anschauen, vielen Dank für den Tipp!
    Und "die Schleppleine konsequent einsetzen", würdest du evtl. noch erklären was genau du damit meinst?

  • konsequent heißt für mich, dass der Freilauf für die nächsten Wochen - oder Monate - gestrichen ist. Dann muss an der Leine der Rückruf geübt / trainiert werden.
    Ich würde das nicht nur dann machen, wenn niemand da ist sondern - wenn er in unabgelenkten Momenten kommt, wie Du schreibst - z.B. neben der Hundemeile, wo die anderen Hunde frei rennen.
    Für Deinen ist der Freilauf dann gestrichen.
    Immer wenn er kommt wird belohnt. Zwischendurch muss gespielt werden - aber an der Leine, nicht dass er wieder abhauen kann :)
    Und dies sollte eigentlich zum Erfolg führen - ist zumindest meine Meinung. Du brauchst aber viel Geduld.


    Außerdem solltest Du Dich über Beschäftigungsmöglichkeiten für Deinen Aussie informieren (wie jennja schon schrieb)

  • Zitat

    Schlecht gelesen, Panama :)


    >In die Hundeschule gehen wir auch von Anfang an schon, dort kann man uns leider auch nicht sehr viel weiterhelfen, <


    Komische Hundeschule...
    Ich würde behaupten, dass eine konsequente Schleppleinenerziehung zu Erfolg führen könnte. Der Hund ist jetzt 15 Monate alt, wie lange habt Ihr sie konsequent und richtig durchgeführt?


    Tut mir Leid, bin nebenher mit Amerikaner backen beschäftigt, hab daher nur flüchtig gelesen, sollte ich wohl beim nächsten mal gründlicher machen, aber bis auf die Frage mit der Hundeschule ändert sich mein Beitrag nicht ;)


    1-2 Stunden reines Spazieren gehen reicht einem Aussie einfach nicht, das sind Powerhunde, die laufen nicht mal so nebenher mit wie es viele andere Hunderassen tun.
    Bietet die Hundeschule denn Angebote wie Agility o.ä. an?

  • Fortsetzung....


    außerdem seid ihr nicht spannend genug...
    jedenfalls nicht spannender als Radfahrer, andere Hunde, etc.. ;D
    ... das würde ich mal GANZ schleunig was ändern:


    ihr habt eine der intelligentesten Hunderassen zuhause (nur der Border ist noch intelligenter).
    Diese Intelligenz will doch auch gefördert werden! :)
    Clickertraining, Tricks, Intelligenzspiele.



    Daneben ist es immer wieder wichtig, den Hund zur Ruhe zu bekommen
    (Impulskontrolle üben, Frustrationstoleranz erweitern)



    muss jetzt leider weg, deshalb nur kurz stichwortartig - später mehr ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!