Welpe Pipi Kommando beibringen,wann Pipi sagen?
-
-
Huhu,
ich glaube auch nicht, dass Du sie so stubenrein bekommst... Da helfen wohl eher die altbekannten Tipps. Auch fänd ich es ganz schön fies, wenn der Hund sich NUR auf Kommando lösen soll. Schließlich ist das ein ganz natürliches Bedürfnis.
Unsere Hündin darf Pippi machen wann immer sie will, wenn es aber mal schnell gehen muss, macht sie es recht zuverlässig auf Kommando. Wir haben von Welpenalter an mit "Feeeeeiiiin Pippi" gelobt, wenn sie gemacht hatte, oder aber das "Mach Pippi" schnell hinterhergeschoben, wenn sie sich gerade hinsetzen wollte.
Liebe Grüße,
Chrisi -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welpe Pipi Kommando beibringen,wann Pipi sagen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Im Prinzip darf sie das immer,wenn wir draussen sind. Aber ich versuche so (wurde mir als Tipp gegeben) meine kleine MAus Stubenrein zu bekommen.
Wenn sie nur auf Kommando Pipi macht,lässt sie es vielleicht in der Wohnung sein.
Meine Fortschritte diesbezüglich sind in 6 Wochen leider ein Debakel.
Tips hast du nun ja schon sehr viele gekriegt, nur noch eine Anmerkung. Deine kleine Maus ist jetzt 14 (oder 13?) Wochen alt, wenn ich richtig gezählt habe. Sie KANN noch gar nicht wirklich stubenrein sein, sie kann ihre Blase körperlich noch nicht kontrollieren.
Zur Stubenreinheit gehören zwei Dinge. Erstens muss es der Welpe begreifen, dass draußen lösen erwünscht ist, drinnen aber nicht. Je nach Hund passiert das schneller, oder eben nicht so schnell. Und zweitens muss er physisch in der Lage sein. Das ist ein so kleiner Welpe noch nicht. Daher musst du sie unterstützen und alle 2-3 Stunden mit ihr raus gehen. Wenn du merkst, sie fängt an, sich zu melden, kannst du den Abstand dementsprechend vergrößern, und irgendwann klappt es. Aber nicht mit nem Kommando :) -
Die kleine süße Maus ist jetzt 15 Wochen alt.
Und es wäre schön,wenn sie es 2-3 Stunden aushalten würde. Sind aber teilweise nur 75 Minuten.
Wie gesagt, mir wurde empfohlen ihr das Kommando Pipi bei zubringen,um das zu unterstützen. -
Also ich hab zu Tiffy einfach immer "puschern" gesagt, wenn ich mit ihr zwischen/vor/nach den gassizeiten in den Garten bin...
Wenn sie gepuschert hatte, hab ich immer "und kacka?", "mach kacka" oder "geh kacka machen" gesagt (bzw ich sage es heute noch!).
Sämtliche Leute die uns kennen, gerade unsere Nachbarn, gucken immer ganz erstaunt, wie ich das hinbekommen habe
Beim gassi darf sie auch erst, wenn wir aus dem Dorf raus sind. Also gibst da ein "hier nich!" wenn sie sich hinhocken will. Funktioniert auch
-
Zitat
Die kleine süße Maus ist jetzt 15 Wochen alt.
Und es wäre schön,wenn sie es 2-3 Stunden aushalten würde. Sind aber teilweise nur 75 Minuten.
Wie gesagt, mir wurde empfohlen ihr das Kommando Pipi bei zubringen,um das zu unterstützen.
Hab Geduld! Das wird schon. Sie kann es wie gesagt noch nicht einhalten. Manche Hunde sind mit 6 Monaten noch nicht ganz stubenrein :) -
-
Meine Kleine macht auch auf Kommando Pipi. Meine Große hat das abgeguckt und macht das auch.
Zur Stubenreinheit nützt das aber nichts.
Und ohne Kommando machen die Hunde natürlich ganz normal.
Das Kommando ist sehr praktisch wenn man mit dem Auto unterwegs ist oder auf dem Hundeplatz vor der Übung oder dem Turnier noch schnell ne Runde draussen geht.
Grüße Bernd
-
Im Prinzip habe ich es genauso gemacht wie viele anderen hier:
Solange er noch ganz klein war, habe ich sobald es lief "hast du fein Pipi gemacht" gesäuselt. Das Wort aber schon betont. Dann natürlich belohnt. Im weiteren dann schon bevor er gemacht hat "mach Pipi" und sobald er fertig war wieder mit "fein Pipi gemacht"
(eigentlich ganz schön irre)
Bei der letzten Abendrunde dann mit Aufforderung "mach Pipi" . Er hat dann irgendwann das Pinkeln mit dem Wort verbunden und wusste nach einigen Wochen schon was ich von ihm wollte.
Das Belohnen nach dem Pipimachen habe ich aber noch recht lange weitergeführt und so war es eigentlich recht einfach, selbst bei längeren Fahrten in recht schnell in den Pinkelmodus zu bringen. Ich sag´ jetzt eigentlich nur "mach mal Pipi" und er sucht sich eine Stelle. Ist aber bei einem Rüden der sowieso ständig pinkeln und markieren kann, bestimmt einfacher als bei einer Hündin.
-
Meine Hund hatten dafür alle das Kommando "Beeil dich" - wenn man es eilig ist, ist es schon sehr praktisch.
Ich geh von aus, dass es eh jedem klar ist, aber sicherheitshalber: Es besteht keine Notwendigkeit "Pipi" und "Kacki" zu sagen, jedes andere Wort tuts auchLiebe Grüße
Sabine -
Ich finde die Idee an sich gar nicht so verkehrt: gerade z.B. mit nem ängstlichen Hund kannst so an Silvester ne Turbo - Pipirunde gestalten, und gleich wieder rein. Oder wenns draußen stürmt und schneit, und Du schnell wieder reinwillst. Oder eben dem Welpen damit immer auf Grünflächen sagen, daß Pipi ok ist, sodaß er das Pieseln mit der Grünfläche verknüpft. Auf dem Umweg denke ich, merken die auf Dauer "Pipi = Grünfläche" und machens dann nimmer in der Wohnung. Auch bei nem Welpen, der -zig Mal am Tag raus muß, ist es nett, nachts einfach nur mit "mach Pipi" schnell wieder ins Bett zurückkehren zu können *gg
Meine Schwester hat ihrem Welpen das beigebracht, der hat´s nach 2 Wochen kapiert gehabt und hat echt schon nach der Zeit im Garten auf Befehl gemacht (sie ist schon regelmäßig rausgegangen - nur oben in der Wohnung -1. Stock- schlief halt das neugeborene Kind alleine, dann kann man halt net ne halbe Stunde im Garten warten, bis dem Welpi einfällt, es könnte mal pieseln nach all dem Schnüffeln. Und Kind aus dem Schlaf reißen, nur damit der Hund mal kurz Pipi macht, ist sicher auch net so prickelnd.... *gg).
-
Huhu,
ganz einfach, sobald sie es laufen lässt "Pipi" sagen. Danach ein kurzes Lob. Leckerchen würde ich weglassen. Nach 1000 Wiederholungen hat sie es gecheckt.
Lg,
Rafaela -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!