Futterumstellung beim Welpen wann und wie
-
-
Hallo,
keine zwei Wochen mehr, dann wird unser (erster!) Welpe einziehen.
Von den Züchtern wird Bosch Mini TF gefüttert, von dem wir auch ca. eine Wochenration mitbekommen.
Ich würde aber gerne das Orijen Puppy füttern und frage mich nun, wie ich das mit der Umstellung am besten mache - schon in der ersten Woche, oder erst später? Das Futter während einer Mahlzeit "mischen", oder eine Mahlzeit vom Bosch, eine vom Orijen abwechselnd? Über einen wie langen Zeitraum?Danke für eure Hilfe!
Paw
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Am besten das neue Futter zuerst mal als Leckerlie füttern, um zu testen ob es auch gerne gefressen, und vertragen wird.
Dann das neue, und das noch vorhandene Futter im Wechsel füttern bis dieses aufgebraucht ist.
Ich halte nichts von dieser mischerei solange man nicht weiß wie das jeweilige Futter vertragen wird. -
Hallo,
Also bei uns hat es immer super mit dem Mischjen geklappt, wird von den meisten Züchtern auch empfohlen, Ich würde noch ca. 1 Woche mit der Umstellung warten bis sich dein Hund eingelebt hat und dann am ersten Tag 1/3 Orjen 2/3 Bosch. Am 2. Tag dann halb halb und am 3. wie bei eins nur anders rum
LG -
Auch wenn "Züchter " das empfehlen heißt es noch lange nicht man es machen soll, und es das optimale ist.
Wenn du mischst, und der Hund zeigt Unverträglichkeiten, weißt du nicht ob es von der Mischung kommt, oder vom neuen Futter.
Zudem gibt es Hunde, die sich dann das Futter das sie mögen, rauspicken. -
Danke!
Stimmt, das mit dem Mischen leuchtet ein - wenn es keine Unverträglichkeit gibt ist es problemlos, aber falls doch lässt sich natürlich nicht sagen ob wegen des Futters oder des Mischmaschs.
Dann werde ich es wie vorgeschlagen im Wechsel füttern und wohl erstmal nur den kleinen Sack Orijen kaufen, auch wenns vom Kilopreis her dann teurer ist, aber bevor ein großer Sack rumsteht...Falls er es nicht frisst oder verträgt, was wäre denn eine gute Alternative zum Orijen?
Ich hab mich hier und woanders zwar schon durch die Futterthreads gewühlt, aber ich muss ehrlich gestehen dass ich dabei bin den Überblick zu verlieren v.a. in Bezug auf Welpenfutter, für den erwachsenen Hund gibt es dann doch mehr Sorten die mir als positiv aufgefallen sind.Gruß Paw
-
-
eine gute alternative sind immer die futter wo es keine welpenfutter gibt ;-) Welpenfutter gibt es nur weil bei den meisten herstellern die erwachsenen futter viel zu wenig fleisch enthalten. ein erwachsener kann das kompensieren, ein welpe nicht. deshlab muss man da extra welpenfutter netwickeln (gilt jetzt nicht für orijen). wolfsblut, arcana sind alternativen für extruder, canis alpha pur oder lupovet poulet souisse für kaltgepresste. ich würde übrigens immer eine mischfütterung anstreben, also niemals bei einem trockenfutter bleiben, sondern zwischen 2 oder 3 sorten wehclen (oder am besten nassfutter füttern oder nassfutter mit trockenfutter wechseln).
Umstellen kannst du von einem auf den anderen tag. eigentlich sollt eman warten bis der hudn sich eingelebt hat, aber bei dem futter würde ich mir das überlegen...
und noch ein kleiner tipp: wenn du nicht ganz barfen willst (was am besten wäre) dann füttere doch bitte zwischendurch imer mal wieder orhes fleisch, und das am besten gleich in den ersten wochen. bis zum 4ten monat baut sich die darmflora auf udn die braucht unebdingt bakterien! das kannst du später nie mehr nachholen. und auch wenns schwer fällt, pferdeäpfel und hasenkürtel sind gesund, v.a bei trockenfutter fütterung...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!