Schnauzengriff?!?
-
-
Zitat
Was ich aber tu ist ihm den ausgestreckten Zeigefinger auf den Nasenrücken zu legen/vor die Schnauze zu halten, hat sich bei uns eingebürgert. Ich tu das wenn er unnötig bellt weil er nervös ist o.ä.
Kurz und knapp das, was ich meinte
Bei uns sind es allerdings zwei Finger -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unter Alphawurf versteht man das auf-den-Rücken-schmeißen des Hundes. Zum Glück haben aber alle verantwortungsbewußten Hundehalter inzwischen begriffen, daß das Blödsinn ist und den Hund eher einschüchtert.
Den Schnauzengriff in sehr milder Form habe ich bei Freddie angewandt, wenn er als kleiner Welpe zu heftig in die Hände gebissen hat und er hat es sehr schnell begriffen.
Ich finde, sobald ein Hund nach einer Maßregelung eingeschüchtert ist oder sogar Angst vor der Hand hat, hat man etwas ganz furchtbar falsch gemacht!
-
Zitat
Kurz und knapp das, was ich meinte
Bei uns sind es allerdings zwei FingerDas ist ein super Tip. Meine Maus fängt langsam a, ihr Bellen zu entdecken - und ist von der Rasse her dazu auch veranlagt. Seit heute bellt sie auch Menschen an. Ich konnte das in den jeweiligen Fällen verstehn, weil die betreffenden Personen eine eigenartige Mischung aus Spielen wollen signalisiert haben, aber irgendwie doch nur leicht bedrohlich wirkend dagestanden haben - aber einreißen lass kann ich das natürlich trotzdem nicht. Finger auf die Schanuze legen als Kontakt und zum Aufmerksamkeit auf sich lenken finde ich gut, probier ich das nächste Mal aus.
Den Alphawurf hat meine Freundin fürher bei ihrem Terrierwelpen immer gemacht. Aufmüpfen tut der aber auch nach 13 jahren immer wieder mal :-)
-
Zitat
der Schnauzgriff hat in der heutigen Hundeerziehung nichts zu suchen.
Schlimmer geht es aber noch immer, das wäre dann der Alphawurf.
Wie auf dieser HP beschrieben habe ich den Schnauzengriff nie verstanden!
Ein sanftes aber deutliches "Umfassen" der Schnauze mit der Hand. Das haben wir (mein Mann und ich) zB in folgenden Situationen gemacht:
- wenn der Welpe beim Spielen zu heftig wird und fester zwickt (Schnauzgriff, "Nein" und sofort das Spiel abgebrochen)
- wenn der Welpe die Kinder anspringt und/oder versucht ihnen Sachen aus der Hand zu nehmen (Kekse und Co)
- wenn er anfängt zu kläffen (melden und bellen ist okay, kläffen unerwünscht)
.... also eigendlich wenn er zu heftig reagiert.
Unser Hund kommt gern zum Kuscheln, ist nicht eingeschüchtert, hat eine gute Beißhemmung, läßt selbst Fleischwurst in Kinderhand (meistens ...) .... eigendlich sind unsere Ziele erreicht.
.
Ein Schnauzgriff bei nicht korrektem Platz/Sitz?! Was soll das bringen?
.
VG Bianca -
Hallo,
kennen den Schnauzgriff, aber Joschi lässt der ziemlich kalt (er ist ziemlich unempfindlich und reagiert nur prima auf aktives Bedrängen meinerseits), sowohl die harte Variante (Lefzen an den Oberfang drücken) wie auch die weiche Variante (mit der Hand blitzschnell die Schnauze umfassen) sind ihm piepegal.
Aber wo ich den leichten Schnauzgriff das letzte Mal erfolgreich angewandt habe - als wir in der vollen Bahn waren und Joschi aufdringlich an fremden Personen schnüffelte: Hand über die Schnauze (und so gleichzeitig den Kopf vom Objekt der Begierde weggelenkt) und "Nein" gesagt. Hat er sofort verstanden und seitdem nicht mehr gemacht.
Besser als Schnauzgriff finde ich für seine Erziehung allerdings eine gute Körpersprache ohne direkte Berührung.
Liebe Grüße,
Ingo
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!