Wie lange Gassi gehen?
-
-
Hallo zusammen:) So als Neuling und vorallem als noch hundeloses Herrchen, wollte ich mal ganz generell wissen, wie oft ihr mit euren Lieben so rausgeht? Wie lange und wieviel Auslauf brauchen sie bei euch im Schnitt? Ich plane ja, mir einen Dalmatiner zuzulegen! Wer von euch kann da aus Erfahrung sprechen?? Ich bin zum Glück sehr aktiv, laufe viel und bin viel an der frischen Luft, aber würde gerne mal ein paar Tipps von Erfahrenen hören:) Danke schon jetzt, euer Hennik
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Wir sind da sehr unterschiedlich und nicht so auf feste Zeiten gepolt :-)
Finja ist ein Parson Russel Mix und auch recht lauffreudig (außer es regnet).
Wir gehen im Schnitt 3 mal am Tag Gassi und zusätzlich noch zwei Mal raus zum Geschäft verrichten. Am Wochenende gehen wir auch mal nur 2 mal.Zeitlicher Aufwand? Hm...sehr selten bis zu drei Stunden am Stück, normalerweise zwischen 30-80 Minuten. Täglich kommen wir auf eine Zeit von 60-130 Minuten. Das ist aber super unterschiedlich und auch vom Hund abhängig.
-
Hallo,
die Dauer der Gassigänge hängt natürlich von dem Hund, von der Rasse ab, wobei ein Dalmatiner ja schon ein Laufhund ist, der sich nicht mit Minigängen zufrieden geben wird. Laufen ist für diese Hunderasse schon sehr gut und eine tolle Voraussetzung für diese Rasse.Unsere Gassigänge sind unterschiedlich.
3 x in der Woche gehe ich mit den Hunden morgens laufen, ca 6 - 7 km, wenn ich nicht jogge, gehe ich diese Strecke,
mittags eine Minirunde zum Pieseln,
nachmittags entweder Beschäftigung wie Zielobjektsuche, Gehorsamstraining, Apportieren oder ein längerer Spaziergang von 1 Std.
und abends eine Minirunde.Schön, dass Du Dich vor der Anschaffung eines Hundes informierst
-
hmm also wir gehen morgens um 10uhr eine ausgedehnte runde durch wald, sind dann so bis 12:30-13uhr unterwegs, vorher und nach dieser runde gehe ich nur zum lösen mit meinem hund raus.das sind dann so auf den tag hochgerechnet 3-4stunden am tag die mein hund bewegung hat und ihr reicht dass vollkommen aus.kommt halt auch immer auf den hund an
manche wollen vllt noch mehr bewegung, manche andre rassen geben sich mit weniger zufrieden(kommt auch immer aufs alter an, meine ist jetzt nen jahr geworden und hat dementsprechend noch pfeffer im allerwertesten), ach und frauchen hat ab und an am wochenende auch mal nen kater und mein hund muss sich dann halt "nur" mit 2 stunden zufrieden geben dass ist auch okay für sie!
-
ps: ich war vor meinem hund die coachpotatoe vom dienst, hab viel zuhause rumgegammelt und bin NIE spazieren gegangen, hat sich um 180° gedreht seit ich hundi habe
-
-
Wir gehen mit Diego, von dem wir nicht genau wissen, was drinsteckt, in der Regel dreimal täglich.
In der Woche nehme ich ihn morgens um sieben, wenn ich meine Tochter zum Bus bringe, zum Sich-Lösen mit. Nachmittags geht mein Mann mit ihm ne halbe, dreiviertel Stunde und abends begleitet er mich in der Regel zum Joggen, zeitlichuch nochmal so in der Größenordnung. Zwischendurch geht er in den Garten mit raus, wenn mein Mann unser anderes Viehzeug (Kaninchen, Hühner) füttert und pullert dort bei Bedarf.
Am Wochenende sind unsere Gassigänge nicht so regelmäßig. Mal geh ich gleich nach dem Frühstück joggen und nehm ihn mit, mal geht er erstmal nur in den Garten zum Sich-Lösen und erst gegen Mittag oder am frühen Nachmittag das erste Mal den üblichen langen Gassigang (dafür aber abends nochmal gegen halb zwölf, zwölf, bevor wir schlafen gehen, kurz zum pullern).
-
Das sieht ja jeder ein bisschen unterschiedlich...was auch gut so ist!
Meine Meinung:
zwei bis zweieinhalb Stunden sollte sich ein Hund am Tag schon bewegen.
Bei mir, zwei bis drei Mini-Pipirunden und eine wirklich große Runde um die zwei Stunden.
Der Hund wird auf dem großen Spaziergang durchaus intensiv beschäftigt und gefordert...aber nicht pausenlos...man hat sich, je nach Rasse, schneller einen hyperventilierenden Beschäftigungsjunkie herangezogen als man als Hundeneuling so glaubt.
Am Wochenende kann das auch durchaus mal deutlich länger werden...Tageswanderung, Fahrradtour, im Sommer ein Tag am See etc...aber das sind Ausnahmen und sollen für den Hund auch Highlights bleiben. -
Hi,
Also ich bin mit meinen beiden (Aussie-Mix und Großpudel) ca. 1,5 - 2,5 h pro Tag draußen, in der Regel verteilt auf zwei Spaziergänge. Abends gehts dann nur nochmal um den Block zum Geschäft verrichten.
Für nen Dalmatiner würde ich auch ungefähr in der Größenordnung planen. Da Dalmis sehr gerne laufen sind auch Fahrradfahren, Joggen, Inline Skaten klasse.
Wichtig ist aber, dass er als Welpe natürlich noch nicht so viel laufen darf sondern man das langsam steigern muss.
lg,
Sanne -
Hallo,
ich hab seit Ende August einen Jack Russell Terrier (kastrierter Rüde, gut 3,5 Jahre alt), bin also (auch) noch recht frische Hundebesitzerin.
Wir gehen durchschnittlich pro Tag: 1,5h(mindestens ) bis 3h Gassi.
Aufgeteilt ist es eigentlich immer so, dass wir Abends, so zwischen 21:00 Uhr und 22:00 Uhr, (Nacht-Pippi-Gang) kurz um den Block drehen, damit er noch mal sich noch mal lösen kann, bevor wir (er) schlafen gehen(t).
Dann gibt es einen "langen" Sparziergang, bei dem es auch auf jeden Fall ins Feld oder Wald geht, Rückruf geübt wird, Such- und Apportierspiele gemacht werden etc..
Und dann noch 2 weitere "normale" Gänge von mindestens 30 min. Diese drei Runden werden dann, je nach dem, auf Morgens, Mittags (Nachmittags) und Abends verteilt.
Das heißt wir haben mindestens 3, eigentlich immer 4 und manchmal auch mal 5 Runden (wenn man z.B. die große Runde Nachmittags machen möchte und dann Mittags nur kurz zum Lösen raus geht.
Ab und zu wird auch ein paar Minuten Fahrrad gefahren. Oder wir gehen eine halbe Stunde Joggen, wobei das Joggen in Kombination mit Lösungs- und Aufwärmphase dann als Gassigang zählt.
-
Also wir hatten früher einen Dalmatiner (ist mittlerweile leider mit 16 jahren gestorben..) und wir sind immer morgens und abends immer eine kleine Runde (ca. 30 Min) gegangen und nachmittags dann eine größere ca. 1,5 - 2 Std. Die brauchte unser Hund auch, um mal richtig zu laufen. Am Wochenende haben wir meistens Ausflüge und größere Touren gemacht...
Das Gute an einem Dalmatiner ist, dass man sie grundsätzlich sehr gut körperlich auslasten kann und sie nicht wie Border, Aussie & Co. zwingend geistige Beschäftigung brauchen. Das heißt natürlich nicht, dass man das nicht mit ihnen machen kann (ist ja auch sehr typabhängig) ;-)Wenn du jetzt schon weißt, dass du es nicht regelmäßig schaffen wirst, mehr als eine Stunde am Stück (für die große Runde jetzt, nicht insgesamt) mit dem Hund zu gehen, solltest du dir lieber keinen Dalmatiner anschaffen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!