Ein Zweithund zum Junghund
-
-
Hallo !
Wir haben eine 10 mon. junge Hündin ( Border Mix ) welche die Hundeschule besucht und auch Sportbetreibt ( Flyball) also normalerweise min. 2 x die woche kontakt zu vielen Hunden hat und sich bis dato hat das auch immer geklappt.
Da wir uns aber nach reichlicher und auch gründlicher Überlegung einen Zweithund holen wollen ( Kosten usw. ist uns klar) mit dem mein Mann dann auch Sportbetreiben kann seh ich mir heute nen Fundhündin ( auch Border Mix) vom TH an welche aber schon älter ist ca. 4 Jahre vom Ta geschätzt( Hundetrainer begleitet mich) die wir erstmal wenn es denn klappt in Pflege nehmen würden.
Würd aber gerne noch ein paar Tips, Ratschläge wodrauf ich achten muß usw. von Euch bekommen auch wenn ich die Unterstützung unserer Trainer hab ( möcht ich ja auch nicht immer anrufen), da ich in der Rudelhaltung Null Erfahrung aus der Praxis hab.
Lg Hexe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo!
Grundsätzlich ist das sehr sehr vom Hund abhängig, und somit sind allgemeine tipps schwer.ich würde dir nur den tipp geben (habe auch 2 Hunde), dass du darauf achtest, deinen 1. Hund nicht zu vernachlässigen, dann könnten Eifersüchteleien entstehen.
Versucht, dass der eine Hund dich als Bezugsperson hat und der andere deinen Partner.
Zwar musst du dich gewiss am Anfang sehr um den neuen Hund kümmern, aber ich würde eben darauf achten, dass sich dein anderer Hund nicht benachteiligt fühlt.
ansonstenna ja abhängig von den Hunden und da würde ich einfach abwarten wie es dann läuft, dann kannst du ja direktere Fragen stellen gg
-
Ich würde sagen, es kommt bei euch auf den Zweithund an. Euer erster ist ja noch nicht fertig, geht in dem Alter ja auch nicht. Wenn der Zweithund keine gravierenden Probleme mitbringt, dann würde ich sagen, das kann gut klappen. Vom Alter her finde ich es gut, von zwei so jungen Hunden hätte ich eher abgeraten.
-
Wir haben sehr sehr oft über viele Wochen einen Besuchshund. Er ist 8 Jahre alt, spitze erzogen und hat keinerlei Macken oder Probleme (außer seiner Fresssucht - ist halt ein Labbi).
Für Sam ist das toll, daher denke ich, dass es auch bei Euch eine große Bereicherung sein könnte, aber kommt wirklich sehr auf die Hunde an.
Du nimmst ja einen Trainer mit, der Dir hilfreich zur Seite steht.
Also hätte unser Besuchshund irgendwelche Marotten die Sam sich von ihm abgucken könnte, würde ich ihn glaube ich nicht mehr nehmen, weil Sam ja genau wie Deiner auch noch nicht fertig ist.Und vernachlässigen darf man wirklich keinen der beiden, aber doppelt streicheln und kraulen ist ja auch für uns schön :-)
-
Hab mir die Dame gestern angesehen vom Herzen her sofort, fahren aber Dienstag nochmal hin und dann mit Mann , Kind und Hund leider müssen wir uns relativ flott entscheiden da sie bis Silvester aus der Pension ausziehen muß.
Meine bedenken sind halt, daß es dann zwei Hündinnen sind, hab vor langer Zeit in der Sachkunde mal gelern, daß wenn es bei denen so richtig abgeht solange geht bis einer der beiden alle 4 von sich streckt ?
Der zweite Hund währe dann auch eher für meinen Mann gedacht ( Hundeschule/Sport ), da ich mein Hexchen ja schon von anfang an Ausbilde. -
-
auch 2 Hündinnen können miteinander funktionieren.
mein Bruder hatte 6 Jahre lang 2 Hündinnen (die alte ist dann leider verstorben) und es gab da nie Probleme
ist wohl auch eine Charaktersache der Hunde
aber einfach ausprobieren! -
Ich hab auch zwei Hündinnen, hier geht nix ab.
In meiner Familie gab es bisher 5 Hündinnen, keine von denen war mit anderem Hündinnen unverträglich.
Eine Bekannte von mir hat vier Hündinnen, wenn wir unterwegs sind, laufen dann 6 Hündinnen...gab noch keinen Zoff.
Natürlich gibt es mache Hunde, die nicht verträglich sind. Aber meiner Erfahrung nach wird das Thema Hündinnen immer hochgespielt.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Oh das ist Balsam für meine Seele, ich würds mir echt wünschen :-)
-
Zitat
Hab mir die Dame gestern angesehen vom Herzen her sofort, fahren aber Dienstag nochmal hin und dann mit Mann , Kind und Hund leider müssen wir uns relativ flott entscheiden da sie bis Silvester aus der Pension ausziehen muß.
DAS würde mich am meisten stören. Ich finde dieses "unter-Druck-setzen" immer ganz fürchterlich. Was geschieht denn mit der Hündin, wenn sie nicht zu Euch kommt?
Bei uns leben übrigens 1 Rüde und 3 oder 4 Hündinnen, je nachdem, wie viele Pflegehündinnen wir haben. Bislang gab es noch nie Zoff zwischen den Hundemädels.
Ihr müsst einfach bedenken, dass sowohl Hexe als auch der Neuzugang das Negative vom anderen Hund abgucken kann.
Viele Grüße
Doris
-
Die ist durch den Tierschutz da wie gesagt Fundhund, dann würden die sich nach ner anderen Pflegestelle umsehen
welches ich sehr schade fänd.
Die Hündin vom Tierschutz hat in der Pension keine Probleme mit anderen Hundis und meine kleine ( eigentlich Körperlich schon groß ) auch nicht, aber in den eigenen Vierwänden ????
Naja am Dienstag kommt Test eins und Mittwoch vielleicht schon zwei -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!