oooch nööö!!! Flohkot gefunden, aber keine Flöhe

  • Hallo,
    gestern Abend beim Bürsten fand ich am Kopf hinter den Ohren kleine schwarze "Böbbele". Dachte erst "urgs", aber da ich sonst nichts fand, habe ich mich erstmal nicht beunruhigt. Heute früh im Tageslicht schaute ich nochmal nach... wieder kleine schwarze Punkte. Jetzt las ich mal hier nach, nahm ein Zewa, sammelte die Punkte ein und machte sie mit einer Pipette nass...und siehe da, sie wurden rot :verzweifelt:
    Ich denke, das ist ohne Zweifel Flohkot, oder? Flöhe kann ich trotz intensiven Nachschauens überall am Hund nicht finden. Merlin hat zwar sehr dichtes Fell mit viel Unterwolle, er hat aber helles Fell, somit müsste ich doch auch 'nen Floh finden, oder? Habe gestern Abend gleich noch Frontline draufgemacht.


    Habe jetzt alle Körbchen und Liegeplätze abgesaugt, alles gewaschen, soweit dies möglich ist. Habe das Umgebungsspray von Bolfo gekauft...kann ich sonst noch was tun? Ach ja Flohkamm hab ich auch gleich noch besorgt.
    Vom Fogger hab ich erstmal abgesehen.
    Kleine hüpfende Kreaturen habe ich in der Wohnung noch nirgends gesehen und Flohbisse hat auch niemand...auch an Merlin kann ich kein vermehrtes Kratzen feststellen.


    LG
    Andrea

  • Hallöchen,


    nachdem die Wohnung jetzt so sauber ist wie noch nie, hab ich heute nach schon min. 20 min. intensiven bürstens etwas gefunden, was zuerst gar nicht so aussah wie ein Floh..! ES fühlte sich entdeckt, versuchte sich kriechend weiter ins Unterfell zu vergraben....ich hab's aber doch rausbekommen, auf ein Zewa gemacht...und siehe da, es sprang davon :/ bäh! Das war das einzige UNTIER was ich nach Tagen intensiven bürstens, saugens, waschens und wischens finden konnte.....und das alles vor und an Weihnachten, gaaaaaaaaaaaaaaaaanz toll!!!


    Aber ich wusste gar nicht, dass Flöhe auch "laufen" oder kriechen" können, ich dachte immer, die können sich nur springend fortbewegen, hm!


    Vorgestern trafen wir dann noch eine Bekannte mit ihrem schwarzen Pudelmädchen, nachdem die beiden miteinander gespielt haben, sagte mir dann Frauchen, dass sie schon seit Wochen mit Flöhen zu tun haben :ugly: :ugly: na danke schön!


    Bin mal gespannt, ob wir irgendwann doch noch den Fogger einsetzen müssen, oder ob der ganze Spuk von alleine zuende geht, wenn ich weiterhin all die Liegeplätze und Umgebung gründlich sauge.
    Am Dienstag muss ich dann noch unseren langen Franzenteppich mit dem Dampfsauger bearbeiten...der macht mir noch "ziemlich Bauchschmerzen", da liegt er natürlich auch gerne drauf :fear:


    LG
    Andrea

  • Mein Beileid :roll:


    Hatten wir auch vor 2 Monaten. Das dann direkt vor meinem Urlaub. Waren auch alle Planungen (die natürlich MIT Hund waren) gestorben. Bei uns hats übrigens auch gereicht den Hund zu behandeln, die Umgebung gaaaanz intensiv zu säubern und wir haben nen Bio-Umgebungszeug verwendet das wohl austrocknet. Son Fogger käm mir nicht so schnell ins Haus.


    Viel Glück, aber wenn bisher noch nicht so viel los war dann habt ihr doch noch gute Chancen. Meinste ihr habt sie beim Spielkameraden mitgenommen? Bei Paul gings auch von heut auf morgen, da waren aber mehere sichtbar. Aber am kratzen hätt ich rein gar nichts gemerkt.

  • Da brauchste nicht foggern ;) Google mal nach Ardap Raumspray. Das Zeug ist völlig ungiftig und eine Flasche reicht für die ganze Wohnung. Alles schön einnebeln und so ziemlich alles Ungeziefer stirbt ab :D Den Hund würde ich aber zeitgleich auch behandeln ;)

  • Wir hatten den Bio Insekt shocker (klingt schlimm, weiß ich, aber auch ungiftig). Ob es was gebracht hat... aber wir sind auf jeden Fall flohfrei geblieben. Ich hab allerdings mehrere Flaschen gebraucht, zwei Autos, eine Wohnung... boah war das ätzend...echt, du hast mein vollstes Mitgefühl

  • Hi wollt mich mal wieder melden...


    Also, immer noch alle 2 Tage alle Liegeplätze gründlich abgesaugt. Habe ARDAP besorgt im Raiffeisen.


    Alle 2 Tage wird intensiv gebürstet, Scheitel für Scheitel,...das ist Arbeit bei dem vielen Fell und Unterwolle sag ich Euch. Flohkot habe ich 2 mini schwarze Böbbele gefunden, also gaaaanz wenig.
    ...Heute wieder 1 Floh im Fell entdeckt, hab ihn aber nicht bekommen...die sind dermaßen schnell. Er hat sich in windeseile verkrochen im Unterfell. Vor 3 Wochen hab ich ja Frontline draufgemacht, ich dachte, die Viecher könnten dann nicht auf dem Hund überleben. Aber jetzt nach 3-4 Wochen ist ja die nächste Generation Flöhe dran, wie ich denke.
    Heute gleich wieder Dampfreiniger rausgeholt. Alle Ecken und Kanten ausgedampft, vor allem nochmal den Langfloorteppich unterm Couchtisch, nochmal gesprayt. Ich hoffe, wir sind die Viecher bald los, ehrlich....mich juckt's schon wieder.


    Aber ich denke und hoffe, es handelt sich um einen geringfügigen Befall. Ich hab hier noch nie irgendeinen Floh rumspringen gesehen und wir selbst haben auch keine Flohbisse.
    Also ich denke, diesen "kleinen" Befall hätte auch der TA nicht bemerkt bei dem Monsterfell.
    Wenn ich aber jetzt zum TA gehen sollte und ihm davon berichte, was macht der anders, bzw. gibt es etwas Wirksameres, dass der TA hat (anderes Spot on), dass die Tierchen auf Merlin net mehr überleben?
    Okay ich weiss ja, nur 5 % der Tiere leben auf dem Hund, die restlichen in der Umgebung, ist mir schon klar.


    Andrea

  • Hi wollt mich mal wieder melden...


    Also, immer noch alle 2 Tage alle Liegeplätze gründlich abgesaugt. Habe ARDAP besorgt im Raiffeisen.


    Alle 2 Tage wird intensiv gebürstet, Scheitel für Scheitel,...das ist Arbeit bei dem vielen Fell und Unterwolle sag ich Euch. Flohkot habe ich 2 mini schwarze Böbbele gefunden, also gaaaanz wenig.
    ...Heute wieder 1 Floh im Fell entdeckt, hab ihn aber nicht bekommen...die sind dermaßen schnell. Er hat sich in windeseile verkrochen im Unterfell. Vor 3 Wochen hab ich ja Frontline draufgemacht, ich dachte, die Viecher könnten dann nicht auf dem Hund überleben. Aber jetzt nach 3-4 Wochen ist ja die nächste Generation Flöhe dran, wie ich denke.
    Heute gleich wieder Dampfreiniger rausgeholt. Alle Ecken und Kanten ausgedampft, vor allem nochmal den Langfloorteppich unterm Couchtisch, nochmal gesprayt. Ich hoffe, wir sind die Viecher bald los, ehrlich....mich juckt's schon wieder.


    Aber ich denke und hoffe, es handelt sich um einen geringfügigen Befall. Ich hab hier noch nie irgendeinen Floh rumspringen gesehen und wir selbst haben auch keine Flohbisse.
    Also ich denke, diesen "kleinen" Befall hätte auch der TA nicht bemerkt bei dem Monsterfell.
    Wenn ich aber jetzt zum TA gehen sollte und ihm davon berichte, was macht der anders, bzw. gibt es etwas Wirksameres, dass der TA hat (anderes Spot on), dass die Tierchen auf Merlin net mehr überleben?
    Okay ich weiss ja, nur 5 % der Tiere leben auf dem Hund, die restlichen in der Umgebung, ist mir schon klar.


    Andrea

  • Du hast mein Mitgefühl.
    Vor ein paar Jahre hatte mein JRT auch mal so lange Flöhe und ich kann dir sagen, auch aus dem sehr kurzen Fell kann man die nicht aukämmen.
    Ich würde ein anderes Spot-On vom TA ausprobieren. Mit Frontline sind wir auch nicht weiter gekommen.
    Später habe ich dann das Flohnest gefunden...im Garten!

  • Zitat

    Aber ich denke und hoffe, es handelt sich um einen geringfügigen Befall.


    Andrea


    Ehrlich gesagt finde ich, dass es keinen qualitativen Unterschied zwischen "gringfügigem Flohbefall" und "Flohbefall" gibt :hust: . Und da Ihr ja Euch schon etwas länger damit herumschlagt, würde ich eher von "hartnäckigem Flohbefall" sprechen. In letzter Zeit höre ich auch immer öfter, dass die Spot Ons, die einem in der Apotheke verkauft werden wie z. B. Frontline, den Flöhen kaum noch was aus machen. Ich würde mir beim TA Advantage (nicht Advantix!) besorgen. Das behandelt gleichzeitig die Liegeplätze mit und hat bei uns vor 2,5 Jahren super funktioniert.

  • Halloo!


    War grad beim TA und hab mir Advantage besorgt (zwar für Katzen über 4 kg, weil sie das für kleine Hunde nicht dahatten, aber es der gleiche Wirkstoff und somit dann wohl okay).


    Ich hab jetzt 3 Ampullen hier. Habt ihr auch über 3 Monate behandelt? Aber inwiefern behandelt das auch die Umgebung/Liegeplätze mit frag ich mich?
    Wurmkur hab ich natürlich auch gleich mitgenommen. Bin da zwar nicht dafür "einfach so" zu behandeln (habe sonst Kot untersuchen lassen), aber in dem Fall mach ich es dann lieber doch mit Tablette.


    Hab auch wieder eine Saug-/Dampf- und Sprühaktion im Schlafzimmer hinter mir. Es nervt... :verzweifelt:


    LG
    Andrea

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!