Lanitop Mite bei Herzerkrankungen

  • Hallo zusammen,


    wer wendet das Medikament bei seinem Hund an und kann drüber berichten wie es vertragen wird und ob ggf Nebenwirkungen aufgetreten sind? Freue mich über jede Info, egal ob Positiv oder Negativ...



    bisher hatten wir Tropfen auf Homöophatische Basis genommen, vor kurzem wurde aufgrund leichten Husten umgestellt auf Lanitop Mite


    Im Internet habe ich gelesen das man nach 10 Tagen den Blutspiegel kontrollieren soll was mir auch in einem Kardiologenorum bestätigt wurde... bei falscher Dosierung (wir geben knapp 1 Tablette bei einem 4,2 KG Hund) soll es auch recht schnell zu Nebenwirkungen kommen...


    die Diagnose bei meinem Senior lautet:


    Endokardiose mit leichter bis mitlerer Mitralisinsuffiziens, mittlerer Trikuspidalisinsuffiziens und minimaler Aortenklappeninsuffiziens


    Der Vater meiner kleinen hat auch ein Herzproblem und bekommt das Medikamt Vasotop

  • Zitat


    wer wendet das Medikament bei seinem Hund an und kann drüber berichten wie es vertragen wird und ob ggf Nebenwirkungen aufgetreten sind? Freue mich über jede Info, egal ob Positiv oder Negativ...


    Mein Maxe hat Lanitop E (unterscheidet sich nur in der hoeheren Dosierung zum Mite) seit seinem 1. Lebensjahr genommen. Also ungefaehr 12 Jahre. Nebenwirkungen hat man bei Lanitop schnell, wenn die Dosierung zu hoch ist, aeussert sich dann in Uebelkeit, Nichtfressen wollen, Erbrechen. Das hat sich bei Maxe aber gut eingespielt gehabt und war relativ problemlos. Maxe hat oefter mal erbrochen (ca. 2/Monat, gerne Nachts), aber ob das nun immer am Lanitop lag... oder an seinem empfindlichen Magen... keine Ahnung. Wichtig war, dass sich unter Lanitop seine Herzmuskelkontraktion nahezu normalisiert hatte.

    Zitat


    bisher hatten wir Tropfen auf Homöophatische Basis genommen, vor kurzem wurde aufgrund leichten Husten umgestellt auf Lanitop Mite


    Wurde denn auch noch mal ein Schall gemacht oder nur aufgrund des Symptoms?

    Zitat


    Der Vater meiner kleinen hat auch ein Herzproblem und bekommt das Medikamt Vasotop


    Vasotop ist ein ACE-Hemmer und deshalb frag ich nach dem Schall. Heute werden meistens zuerst ACE-Hemmer eingesetzt, es sei denn die Diagnose verlangt was anderes, logisch. Mein Maxe hat ab ca. 8 Jahren einen ACE-Hemmer dazu bekommen.

  • Meinerster Pudel hat vor langen Jahren Lanitop bekommen, sie hatte aber über 10 kg. Nebenwirkungen hatten wir keine.


    Wie das natürlich bei so einem leichten Hund ist, weiß ich nicht, hast du beim TA mal gefragt ob du mit einer halben Tablette anfangen kannst :???:

  • Hallo Ellen,


    Danke für deine rasche Antwort :smile:


    Jetzt wurde vom TA nur das Herz abgehört, wir hatten im April 2011 erst einen Farbdoppler machen lassen wo der Kardiologe ursprünglich den ACE Hemmer "Benazepril" empfohlen hatte. Warum mein TA mir die jetzt nicht verschrieben hat, keine Ahnung... damals wollte ich nach Möglichkeit die Tablettengabe so weit rausschieben wie geht...


    Magenprobleme hat mein Zwerg gsd nicht, ist auch ein guter Fresser... muß allerdings jetzt aufpassen das es nicht mehr wird. Im Juli 2011 hat sie nach ihrer Kastra (mußte Zwangskastriert werden wegen geschlossener Gebärmutterentzündung) 3,3 Kilo gewogen, jetzt wiegt sie 4,2 Kilo... obwohl sie nicht mehr frißt wie sonst auch...


    Beim Vater wurde glaube ich nur ein normaler Schall gemacht, ich selber habe den Farbdoppler vorgezogen...


    @ Bentley


    ich muß die nächsten Tage nochmal vorstellig werden wegen der Dosierung, werde meinen TA dann mal Fragen, möchte ja nicht unbedingt mehr geben als Notwendig...

  • Danke für die Info :smile:


    Muß nach den Feiertagen sowieso nochmal zu meinem TA, werde dann mal mit ihm sprechen wegen eines anderen Medikamentes. Werde dann berichten...

  • Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum nicht das Mittel, was der Facharzt/Kardiologe vorgeschlagen hat, gegeben wird. Er muß das doch am besten wissen :???:

  • Bentley, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, aber, man vertraut ja eigentlich seinem TA... und bisher war ich eigentlich recht zufrieden... auf alles kann ein TA aber auch nicht spezialisiert sein... Ich denke, ich werde mich nach den Feiertagen gleich mal mit dem Kardiologen in Verbindung setzen der den Farbdoppler gemacht hat, mal sehen was der meint...

  • möchte hier mal kurz Aktualisieren...


    mein Senior bekommt jetzt seit Anfang 2012 diverse Medikamente... wir waren direkt nochmal zum Kardiologen danach und es war gut das ich die Tabletten von mir aus abgesetzt hatte...


    An Tabletten bekommt mein Senior seitdem:


    Prelactone 40mg Morgens/Abends je ne 1/4 Tablette
    Dimazon 10mg Morgens/Abends je 1 Tablette
    Nelio 5mg ne 1/4 am Tag


    die Tabletten verträgt sie recht gut, auch der Farbdoppler (muß 1 mal Jährlich gemacht werden) Anfang 2013 ist gut ausgefallen :gut:


    Hoffen wir, das das noch lange so bleibt :smile:

  • Zitat

    Eigentlich wird Lanitop heute nur noch in ganz seltenen Fällen eingesetzt. Da gibt es bessere Medikamente.



    Das stimmt so nicht!


    Früher gab es keine speziellen Herzmittel für den Hund und man gab deshalb das gängige Herzmedikament Lanitop. Das sich damals sehr bewährt hatte.


    Ich habe es früher für meine Hunde gehabt und gebe es auch noch heute. Keine Nebenwirkungen; keine Probleme!


    Mein Tierarzt kehrt mittlerweile wieder zu Lanitop zurück.


    Mein Hund bekommt Lanitop 0.1mg.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!