![](https://www.dogforum.de//images/avatars/sc-avatar-default.webp?v=1619305492)
-
-
Bilbo reagiert auf Böller gar nicht, auf Raketen panisch = wir bleiben im Haus, machen ganz normal unser Ding, aber wir fahren raus aus der Stadt. Wir wohnen mitten drin und es wäre eine absolute Zumutung mit dem ganzen Gekrache, Geblitze und Gestinke (!). Letzteres ist nicht zu vernachlässigen, kann man hier mancherorten nichts mehr vor lauter Schwefel sehen. Wir besuchen dann halt Freunde, die ländlich wohnen oder fahren, wie dieses Jahr, ans Meer in die Pampa.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wegfahren ist natürlich perfekt - bei mir leider nicht geplant / drin.
Wegen des Drecks hab ich mir auch gerade überlegt....wie machen das die Stadthundler?! Der "rote Staub" verseucht ja meist tagelang die Straßen und wenn Hund das von den Pfoten leckt, ist das mit Sicherheit nicht gerade prickelnd....
Da gehört dann wohl Pfotenwaschen mit Shampoo nach jedem Gang dazu?!
-
Letztes Silvester war er ganz entspannt, aber dieses Jahr gehen wir zu meinem 0nkel. Der hat nen Jack Russel Terrier und ist total bell freudig. Mal schauen wie das wird, da wir unsern ja nicht alleine lassen. :)
-
Zitat
Was habt Ihr wenn für "Extrasicherungen"?
Wir haben spezielle, ausbruchsichere Geschirre von blaire.de.
Für Ausnahmen wie Silvester tuts aber auch eine Sicherung in Form eines Zugstopphalsbandes, das eben ohne Stopp verwendet wird und im Fall des Falles den Hund zwar würgt, er sich aber nicht herauswinden kann.
Viele Grüße
Doris
-
Corey hat Panik
Vor 4 Jahren wurden wir (Corey, Monty und ich) an nem Dönerstand mit Böllern beworfen. Ich war stinksauer und hab die Jugendlichen derb angepfiffen...seitdem hat Corey solche Panik bei Knallern (übrigens auch bei Herunterfallenden LKW-Laderampen oder sowas), dass er die letzten Silvestertage keinen Kot abgesetzt hat und Urin nur einmal täglich. Für den Kot brauchte er 2 Neujahre nen Einlauf, letztes Jahr machte er nach 3 Tagen wieder von allein...*puh*Es scheint also besser zu werden.
Auch, wenn hier nun ein Jäger schießt, friert er ein und starrt ins Leere, statt zu versuchen wegzulaufen. Sonst hat er sich auf Asphalt dann zB die Pfotenballen blutig gelaufen, weil er so von Sinnen gezogen hatDieses Jahr geht er an Silvester zu meinen Eltern, dort kann er dann im Wohnzimmer bleiben. Sie leben ländlich, wobei da auch bissl geknallt wird.
Wir leben hier nun auch ländlich, aber erstens erst seit ner Woche (ich weiß also nicht, wie hier geböllert wird) und zweitens fahren wir mit den anderen beiden Hunden (die übrigens nicht so sehr beeindruckt sind von den Knallern, Monty wird nur bisschen nervös/aufgeregt) zu einer Freundin auf ihren Ziegenhof.Gesichert wird Corey übrigens mit Geschirr, der ist aber auch so klein, den krieg ich schnell aufn Arm...
-
-
Snoopy ist es drinnen egal, aber er mag scheinbar den Geruch nicht. Sammy liebt Sylvester, wir beide gucken immer am Fenster zusammen Feuerwerk, wobei er eher davon begeistert ist, wie es scheppert
Sam ist absolut schussfest, neben dem ist schon eine gusseiserne Pfanne auf den Boden gedonnert (also aus Versehen)und er hat sich gerade mal herabgelassen, den Kopf zu heben. Snoopy ist eher schreckhaft bei lauten Geräuschen, aber an Sylvaster merkt man das nicht, weil Sam so begeistert auf jeden Knaller reagiert.Letztes Jahr sprang Snoop sogar mit auf den Aussichtsstuhl für die Cocker, ist aber unter heftigem Niesen schnell wieder abgehauen-- das Weichei
LG Andrea
-
Moin,
wir haben das Glück, dass Leja schußsicher (oder heißt es schußfest
... ist noch zu früh)
Bei uns auf´n Dorf wird eh´nicht so viel geknallt.
Wie es aber mit einem "ich-habe-vor-knallern-angst-hund" ist Sylvester zu feiern, kenne ich noch von dem Hund meiner Eltern zur Genüge. Das waren die schlimmsten Tage des Jahres
-
Ich weiß auch noch nicht was da auf mich zu kommt..auch bei uns das erste Silvester.
Den langen Spaziergang hätte ich jetzt auf Vormittags, statt auf Nachmittags/Abends geschoben, doch 100% Garantie dass DA noch KEINE Böller um die Ohren fliegen ist kaum gegeben, die meisten fangen damit ja schon kurz nach den Weihnachtsfeiertagen an..Grrr.
Wenns dann auf den Abend zugeht wird nur noch eine kleine Pippirunde gemacht und dazu werde ich glaub ich den Wald fahren (nicht laufen!!!) sicher ist sicher, denn hier wohnen sooo viele Idioten.
Wenn es dann langsam aber sicher auf den Jahreswechsel zugeht werden Fenster und Rolläden zu gemacht und ihm sein vertrautes Plätzchen angeboten.
Viel Betüdelt wird er nicht, denn das würde ihm seine Angst (falls es der Fall ist) nur bestätigen - er soll ja lernen, das was da passiert macht ihm nichts.Bin ja schon so gespannt.
OT:
Euch allen noch frohe Weihnachtstage und 'nen guten Rutsch! -
Also unsere 2 großen haben Paaaaanik vor Sylvester und weil diese :censored: Vollidioten bei uns im Dorf immer schon ballern wenn die Böller verkauft werden, gehen unsere Hunde meistens 3 Tage vor Sylvester schon nicht mehr ausm Haus....
Ich habe die Erfahrung gemacht das Welpen/ Jungehunde es besser wegstecken unser BC hat es beim ersten sylvester ganz entspannt gesehen jetzt aber ist er total Panisch...
Wie es bei meinem Chi Mädel wird ist die Frage :/ -
Unseren interssiert das ueberhaupt nicht, ich mach aber auch kein Gewese drum. Ausserdem leben wir in einem Dorf in dem wenig geknallt wird, wir selber knallen nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!