Fell zwischen den Zehenballen

  • Zitat

    Falbala
    Es ging um langes Fell, und das ist von Menschen gemacht. Btw. Pudel sind auch nicht näher am Wolf als andere Hunde, bezogen aufs Fell schon gleich gar nicht.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk


    Pudel haben fast nur Unterwolle, was natürlich anders aussieht, aber nichts über die Genetik aussagt.


    Genetische Ähnlichkeit bei Pudeln grösser als bei anderen Hunden: nachzulesen bei Feddersen-Petersen in Hundepsychologie. Deshalb auch die versuchsweise Kreuzungen zwischen Wolf und Grosspudel. Ziemen verwirft diese These allerdings seit 2003.


    Sorry OT an die TS.

  • Nichts anderes habe ich gesagt. Pudel sind fellmäßig nicht besonders nah am Wolf. Thesen aufstellen kann ich auch, und mir ist klar, dass dir so eine These gut gefällt. Aber was wirklich stimmt steht dann wieder auf einem anderen Blatt.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • Zitat

    ... und mir ist klar, dass dir so eine These gut gefällt.


    Weil ich einen Toypudel habe? :D Na, der ist dem Wolf nicht wirklich ähnlich... :p und ausserdem ist mir persönlich das völlig egal, habe keinen Ehrgeiz (und auch keine Illusion), dass mein Hund dem Wolf besonders ähnlich ist. Natürlich interessiert mich der Pudel als Rasse sehr und das Buch hab ich hauptsächlich deshalb gekauft.


    Ende OT.

  • Also ich schneide Denyo´s Haare dort niemals.
    Hat ja auch seinen Sinn, daß er zwischen den Fußballen welche hat (Isolierung).
    Gegen Eisklumpen und Steusalz hilft Vaseline. ;)

  • Hi,


    Ich denk das muss man von Hund zu Hund individuell entscheiden.
    Bei meinem Großpudel werden die Pfoten regelmäßig ausgeschoren, denn das Fell wächst ja immer weiter und wenn es zu lang wird, sammelt sich dort Schmutz, es können sogar kleine Steinchen hängenbleiben die dann beim Laufen natürlich Schmerzen verursachen.


    Bei meiner Aussiehündin habe ich das Fell anfangs gar nicht geschnitten, wenn viel Schnee liegt bilden sich allerdings dauernd Schneeklumpen zwischen den Ballen, die dann auch unangenehm sind. Sie legt sich dann hin und beißt sich die Klumpen raus, einige Minuten später haben sich die aber wieder gebildet.
    Deswegen habe ich bei ihr letzten Winter auch das Fell zwischen den Ballen gekürzt und seitdem hat sie keine Probleme mehr mit Schneeklumpen :)


    Unser Husky-Mix den wir früher hatten hatte niemals Probleme mit Schneeklumpen o.ä., deswegen wurde das Fell an den Pfoten bei ihr auch nie geschnitten.


    Ich würd das Fell dort also immer nur schneiden, wenn der Hund Probleme damit hat!


    lg,
    Sanne

  • Ich kürze bei Teddy und Mali regelmäßig die Haare auf der Höhe der Ballen.


    Kann mir nicht vorstellen was daran natürlich sein soll, dass meine Hunde statt auf ihren Ballen auf Fell laufen.
    Wozu haben sie denn sonst die Ballen unter den Pfoten? :???:


    Wenn das Fell zu lang ist, rutschen meine Hunde auf den Fliesen und auf der Treppe aus, dass ist für sie alles andere als angenehm, wenn sie Pech verletzen sie sich noch.
    Muss man nicht haben, oder? :/


    Aber ich schneide nicht nur die überstehenden Pfotenhaare, sondern auch die Plüschhosen, die Spitzen der Rute und das Fell unterm Bauch.


    Schönheit spielt da für mich gar keine Rolle, denn ich find's lang und plüschig eigentlich viel schöner.


    Bevor sich meine Hunde auf ihre Plüschhosen kackern und pieseln und ich sie nach wirklich jedem Gassigang erst mal einer Unterbodenwäsche unterziehen müsste, kommt eben schnippschnapp das Fell ab.

  • Zitat

    :hust: Soso... nur die Kurzhaarhunde sind natürlich? =) Wusstest Du, dass Pudel genetisch den Wölfen sehr ähnlich sind - im Vergleich zu anderen Hunderassen viel ähnlicher?



    Es gibt sozusagen keine natürlichen Hunde - deshalb reguliert sich auch nicht "alles von selbst" und wir müssen nachhelfen.




    Genau das meinte ich.:D
    Ich meinte ja nicht das die Rassen alle total genetisch verändert sind...sondern das es von der Natur aus kein Problem gab.Wir haben die Hunde aber weitergezüchtet und somit ist das "Problem" erst entstanden!

  • Ich mache es bei Cheyenne wie Murmelchen erklärt hat: kürzen, damit der Ballen frei ist.


    Bei Luzi brauchten wir nicht kürzen. Erst als sie wirklich alt war und nicht mehr so stabil stand hab ich gekürzt, damit sie besseren Halt auf den Fliesen hat (wir haben nunmal im ganzen Haus Fließen).


    Bei meinem früheren Rüden (Briard) habe ich viel wegschneiden müssen. Er hatte kein typischen Briard-Fell, sehr viel Unterwolle und die verfilzt schnell. Und wenn es geschneit hat, stand er schnell auf "Schlittschuhen aus Eis".


    Ich denke es kommt darauf an, wie die Fellbeschaffenheit ist. Im Grunde schützt das Fell ja auch, z. B. vor dem Streusalz ... aber da kann man ja auch auswaschen (das mache ich eh nach jeder Runde).


    VG, aussiemausi!

  • Das passt gerade so...


    Anjou ist ja mit seinem einen Jahr noch im Fellaufbau.
    Seit ein, zwei Wochen beißt er sich dauernd hinten links am Füßchen bzw. leckt mehr.
    Beim Angucken ist mir aufgefallen, dass das der einzige Ballen ist, wo das Fell wirklich teilweise auch AUF dem Ballen wächst, also nicht nur dazwischen. Hab es jetzt gekürzt, aber das Geschlecke hört nicht auf.
    Ich vermute, dass ihn das piekst oder kitzelt. Anjou ist da empfindlich :roll: Brennnesseln oder Disteln können schonmal zum Sitzstreik führen :headbash: Aber ich kann ja sonst nix machen. Kann ja nicht rasieren oder epilieren :hust:
    Jemand ne Idee? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!