Züchter???
-
-
Man sollte sich bei der Züchterwahl nicht immer auf einen Raum beschränkten sondern auch mal gewisse Fahrten auf sich nehmen, denn es kann gut sein, dass die Züchter in der Nähe euch überhaupt nicht gefallen und dann müsst ihr weiter fahren, ich würde mehrere Züchter kontaktieren und zusehen, dass sie euch bei der Auswahl eures Hundes helfen, sie kennen die Hunde besser, sehen sie tag ein tag aus, wenn sie im Haus und mit der Familie aufwachsen, selbst bei einem großen Wurf wissen gute Züchter oft welcher seine Macken hat, wer gerne wo schläft und wer evtl. doch der etwas ruhigere ist.
Ich wünsche euch bei der Suche viel Erfolg und achtet vielleicht etwas auf Gesundheitliche Merkmale. Der Hund kann noch so schön sein, dass was nützt es, wenn er krank ist... Sorry.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn Du Dich für den Flat interessierst, dann empfehle ich Dir Dich an Züchter des DRC zu wenden: http://www.drc.de
Ich hoffe Du weißt, dass es im Gegensatz zum Golden und Labrador Retriever ausschließlich Arbeitszuchten gibt und Du Dich darauf einstellen musst ordentlich mit dem Hund zu arbeiten
Viele Grüße
Corinna -
Wie ich drauf bin? Lies dir das erste Posting genau durch. Statt einfach mal anzurufen und dort hinzufahren und sich vielleicht nett bei einer Tasse Kaffee zu unterhalten wird erst einmal um Kanonenfutter gebeten. Mal abklopfen ob der überhaupt in Ordnung ist und was man fragen sollte damit man dem Züchter auf den Zahn fühlen kann. Ich lese viel in diesem Forum und es dreht sich doch immer um schlechte Züchter. Der VDH ist schlecht, Hobbyzüchter sind Vermehrer, kommerzielle Züchter ebenfalls. Zucht sollte man verbieten, es gibt ja génug Hunde aus dem Tierschutz usw usw. Da wundert es dann wenn man mal ehrlich seine Meinung zu diesen immer wiederkehrenden Themen schreibt.
Ich züchte schon länger und weiß wie ich meine Welpeninteressenten auswählen muß. Bis auf ganz wenige Ausnahmen hatte ich ausgesprochen liebe Menschen bei mir die einfach nur einen Welpen wollten. Die kamen ohne Fachbuch und 3 Rechtsanwälte im Schlepptau zu mir. Aber wenn ich es immer und immer wieder hier lese wie man über Züchter schreibt und was man über Verbände in anderen Postings behauptet, dann kommt irgendwann die Galle hoch.
-
und mir kommt zb die galle hoch,wenn ich von einem ach so netten und freundlichem "züchter" einen welpen bekomme,der so schwer herzkrank ist,das er mit 6 monaten verstirbt..sorry..aber ich gehöre in zukunft auch zu den käufern (sofern kein hund aus dem tierschutz),der züchter sowie hunde so gut er kann prüft,damit ich sowas nimmer miterleben muss
-
Ich hatte der Threaderstellerin geschrieben.
Den einen Züchter den Sie ausgewählt hat, die züchten im DRC und ich kenne den Deckrüden, der im Frühjahr eingesetzt werden soll persönlich.
Ich habe ihr von der Rasse Flat Coated abgeraten....Leider hat sie dann nicht mehr zurück geschrieben
-
-
Unser Welpenkauf liegt ja noch nicht ganz so weit zurück, gerade erst ein gutes Jahr. Ich schreibe dir einfach mal worauf wir geachtet haben, was uns wichtig war und hoffe dir damit ein Stück weier zu helfen.
1. Bei der Züchterauswahl haben wir darauf geachtet, daß er in einem Verband züchtet der dem VDH
angeschlossen ist um so ein sicher zu gehen, daß ein paar Strandarts eingehalten werden.
2. Wir haben darauf geachtet, daß die Hündin nicht zu häufig wirft. Auf der Homepage des Züchters haben wir
herausgefunden, daß letzte Wurf von Tills Mutterhündin gute zwei Jahre zurück lag. Das fanden wir einen super
Abstand bei dem die Hündin nicht ausgebeutet wird.
3. Der Zustand der Welpen selbst. Wir haben uns die Welpen angesehen und sie sahen alle sehr gut aus. Alle
waren sauber, hatten tief glänzendes Fell, eine optimale Figur. Sie sahen einfach aus wie pumperlgesunde
Welpen.
4. Die Mutterhündin. Die Mutterhündin war eine ganz liebe, offene und zutrauliche Hündin, die genau so gut aus
sah wie ihre Welpen und den eindruck machte als ginge es ihr wirklich gut.
5. Der Umgang des Züchters mit der Mutterhündin. Das war für uns fast der wichtigste Punkt, weil er einfach zeigt
wieviel Wert dem Züchter seine Tiere sind. Der Züchter ging liebevoll und ruhig mit der Mutter um und, das war
entscheidend, man konnte an der Reaktion der Mutterhündin war deutlich zu erkennen, daß sie diesen Umgang
gewohnt war. Man kann ja vieles für Besuch herrichten und vorspielen, aber die Hunde sind da ehrlich.
6. Sauberkeit des Hauses, der Wurfkiste
7. Wie wachsen die Welpen auf? Optimal im Haus mit Familienanschluß. Bei uns sogar noch mit freiem Zugang
zum eingezäunten Garten. Weitererr Pluspunkt für eine tolle Sozialisation. Deshalb war er mit 8 Wochen auch
bereits Stubenrein.LG Franziska mit Till
-
Zitat
Ich habe ihr von der Rasse Flat Coated abgeraten....
wieso? -
Speziell zu DogSpot:
Also ich persönlich frage die Züchter auch nach allen Gesundheitstests und den Gründen die hinter der speziellen Verpaarung stehen. Ich halte das für sehr wichtig und habe aus diesem Grund mir bereits vor den Besuchen ein Grundwissen über rassespezifische Krankheiten und auch das dem Standard enstprechende Aussehen und Wesen angeeignet.
Und das finde ich alles andere als "unnormal". Ich laufe bei einem Züchter sicher nicht mit Anwalt auf- aber ich möchte wissen warum und wie gezüchtet wird. Ersteinmal erkundige ich mich über alles was den Züchter ansich betrifft- wenn mir das zusagt entscheide ich mich für den Züchter. Wenn ich die Verpaarung mit ihren Gründen gut finde nehme ich einen Welpen aus dem Wurf. Wenn nicht aus einem späteren der mir mehr zusagt. Ich weiß nicht was daran so unverständlich sein soll. - Eine Verpaarung sollte doch begründet geplant werden und nciht "einfach so".
Und ich würde es eher als komisch ansehen wenn ein Interessent einer bekannterweise HD belasteten Rasse nciht weiß und sich nicht interessier was/ob es eine A1 Hüfte ist oder eine C Hüfte.
Wenn ich mich für eien spezielle Rasse entscheide dann sollte doch auch meine Rassewahl begründet sein. Und genauso die Wahl des Hundes /des Welpen aus dem Wurfes xy im Speziellen.
-
Weil die Rasse zwar Kinderlieb ist, meiner Meinung nach aber nicht Kinder tauglich.
Sie und ihr Partner sich noch nicht sicher sind in der Rasse(in einem anderen Thread fragte sie nach einem Großpudel, sowie Labrador)Ich hätte ihr gerne mehr dazu gesagt und sie auch mal gefragt, ob sie weiß wie arbeitsintensiv die Rasse ist. Aber sie antwortet leider nicht mehr.
-
Zitat
Wie ich drauf bin? Lies dir das erste Posting genau durch. Statt einfach mal anzurufen und dort hinzufahren und sich vielleicht nett bei einer Tasse Kaffee zu unterhalten wird erst einmal um Kanonenfutter gebeten. Mal abklopfen ob der überhaupt in Ordnung ist und was man fragen sollte damit man dem Züchter auf den Zahn fühlen kann. Ich lese viel in diesem Forum und es dreht sich doch immer um schlechte Züchter. Der VDH ist schlecht, Hobbyzüchter sind Vermehrer, kommerzielle Züchter ebenfalls. Zucht sollte man verbieten, es gibt ja génug Hunde aus dem Tierschutz usw usw. Da wundert es dann wenn man mal ehrlich seine Meinung zu diesen immer wiederkehrenden Themen schreibt.
Ich züchte schon länger und weiß wie ich meine Welpeninteressenten auswählen muß. Bis auf ganz wenige Ausnahmen hatte ich ausgesprochen liebe Menschen bei mir die einfach nur einen Welpen wollten. Die kamen ohne Fachbuch und 3 Rechtsanwälte im Schlepptau zu mir. Aber wenn ich es immer und immer wieder hier lese wie man über Züchter schreibt und was man über Verbände in anderen Postings behauptet, dann kommt irgendwann die Galle hoch.
Wo ist denn das Problem? Du sagst ja selbst, dass du die Fragen hier gut beantworten könntest, dass die meisten Interessenten mit der Antwort aber nicht viel anfangen können. Und wenn es doch einer kann, dann ist doch alles in Butter? Du als Züchter weißt, der Interessent möchte mehr wissen als die Niedlichkeit des Welpen und der Interessent weiß, der Züchter hats drauf. Sagt doch keiner, dass alle Züchter schlecht sind, aber es gibt nunmal reihenweise schwarze Schafe, und hier wird doch nur gesagt, was einen guten Züchter ausmacht.
Es geht ja nicht darum, dass du dich rechtfertigen musst oder eine hochwissenschaftliche Diskussion führen sollst, es geht eher darum, dass ein guter Züchter auf die Frage, warum genau dieser Rüde, nicht antwortet: "Oh ja der Pauli, der is ja so a Hübscher, und wohnt gleich nebenan!" - da sollte man stutzig werden.Ist doch beim Autokauf auch nicht anders. Ich geh da natürlich nicht mit Anwalt und Polizei im Schlepptau hin. Aber wenn der Kilometerstand übertrieben gesagt auf Null steht, dann weiß ich auch, dass das nicht sein kann bei nem Gebrauchtwagen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!