Silvester naht, bitte sichert Eure Hunde
-
-
Liebe DF-User,
..alle Jahre wieder häufen sich nach Silvester die "Hund entlaufen" Meldungen, viele davon rennen in Panik auf Straßen, in den tiefsten Wald und sind nicht mehr auffindbar. Mich macht es immer traurig zu lesen, einige der Vorfälle wären definitiv vermeidbar gewesen. So mancher Tierhalter ist sich der Gefahr gar nicht bewusst, so letztes Jahr leider oft erlebt.
Gerade junge Hunde, Tiere aus dem Ausland, Tiere mit unklarer Vergangenheit entwickeln bei der Böllerei absolutes Fluchtverhalten, auch ein noch so souveräner, gelassener Hund kann panisch werden und sich aus Halsband und auch Geschirr winden, im Freilauf panisch im Gebüsch verschwinden, etc.etc.
...Eine kleine Bitte, sichert die Hunde über die Tage um Silvester besonders gut. Ein paar Tage "Leinenknast" bringen keinen Hund um, ein panisch entlaufener Hund überlebt es u.U. nicht (Ich will hier keinen bevormunden sondern lediglich ein Thema ansprechen dass mir am Herzen liegt
).
Wir werden die nächsten Tage nur noch mit "Ausbruchsgeschirr" + Halsband und zwei Leinen gehen, ich habe einfach Angst, dass irgendein Material versagt (Karabiner bricht), ich selbst erschrecke und die Leine fallen lasse, weshalb eine Leine am Gürtel/Mantel befestigt wird. Ein Jahr Geräuschtraining haben gar nix gebracht, es steckt einfach in ihm drinnen..
Liebe Grüße und ein möglichst böllerfreies und ruhiges Silvester an Euch
Alex & das panische Schnuppertier
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Silvester naht, bitte sichert Eure Hunde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
schön,das du das ansprichst
ich wünsche auch jedem mit seinen "schiss-hunden" ein möglichst ruhiges und schnell vorübergehendes sylvester (insofern mir ebenfalls)
-
Zitat
Liebe DF-User,
..alle Jahre wieder häufen sich nach Silvester die "Hund entlaufen" Meldungen, viele davon rennen in Panik auf Straßen, in den tiefsten Wald und sind nicht mehr auffindbar. Mich macht es immer traurig zu lesen, einige der Vorfälle wären definitiv vermeidbar gewesen. So mancher Tierhalter ist sich der Gefahr gar nicht bewusst, so letztes Jahr leider oft erlebt.
Gerade junge Hunde, Tiere aus dem Ausland, Tiere mit unklarer Vergangenheit entwickeln bei der Böllerei absolutes Fluchtverhalten, auch ein noch so souveräner, gelassener Hund kann panisch werden und sich aus Halsband und auch Geschirr winden, im Freilauf panisch im Gebüsch verschwinden, etc.etc.
...Eine kleine Bitte, sichert die Hunde über die Tage um Silvester besonders gut. Ein paar Tage "Leinenknast" bringen keinen Hund um, ein panisch entlaufener Hund überlebt es u.U. nicht (Ich will hier keinen bevormunden sondern lediglich ein Thema ansprechen dass mir am Herzen liegt
).
Wir werden die nächsten Tage nur noch mit "Ausbruchsgeschirr" + Halsband und zwei Leinen gehen, ich habe einfach Angst, dass irgendein Material versagt (Karabiner bricht), ich selbst erschrecke und die Leine fallen lasse, weshalb eine Leine am Gürtel/Mantel befestigt wird. Ein Jahr Geräuschtraining haben gar nix gebracht, es steckt einfach in ihm drinnen..
Liebe Grüße und ein möglichst böllerfreies und ruhiges Silvester an Euch
Alex & das panische Schnuppertier
Direkt an Silvester gehört ein Hund während der Ballerei meiner Meinung nach auch so und so nicht auf die Straße, selbst wenn er an sich vielleicht keine Angst davor hat. Es ist nunmal gefährlich, und es gibt genug Idioten die es lustig finden ihre Böller nach Menschen oder Tieren zu werfen.
Ich weiß, dir geht es auch um die Tage um den 31. herum, aber ich verstehe immer nicht wieso manche ihren Hund um 24 Uhr mit runter nehmen ... entweder bleib ich mit ihm drinnen, wenn er Angst hat, oder er bleibt allein im Haus wenn er eh entspannt ist.
Meine Meinung. -
Zitat
aber ich verstehe immer nicht wieso manche ihren Hund um 24 Uhr mit runter nehmen
DAS verstehe ich sowieso nicht... panisch oder nicht, es ist einfach nur gefährlich. Was wär' ich froh, wenn die Böllerei wirklich nur um 0:00 wäre .. und nicht Tage vorher und auch noch Tage später; letztes Jahr gab's hier den letzten Böller gut zwei Wochen nach Silvester :/ -
Vielen Dank für Deine Warnung!
Habe das gleich so weiter geschickt an meine Bekannte mit ihrem spanischen Strassenhund, der im Sommer grade, weil er sich vor einem quietschenden Reifen erschreckt hat, in Panik eine ganze Woche weggelaufen ist, bis wir ihn wieder eingefangen haben.
Danke und einen stressfreien Rutsch für alle panischen Hundis!
-
-
Mein schisser Hund kommt Samstag Vormittag vor die Türe und dann nur an der gesicherten Schleppe und dann vor Sonntag Nachmittag nicht mehr raus...
So leid es mir tut...Und raus auch nur weit abgelegen...
-
Alex, Du warst schneller als ich ;-)
Heute kam dieser Aufruf vom find-mich-fix.de-Team und ich habe die Erlaubnis, diesen Text hier einzustellen:
Alle Jahre wieder.....
so neigt sich die Weihnachtszeit dem Ende zu und der Jahreswechsel steht bevor.Der Jahreswechsel - der mit den Raketen und den Böllern die so zauberhafte unkontrollierte Lichteffekte an den Himmel zaubern und der Jahreswechsel - der mit der Knallerei das alte Jahr wegschubsen und das neue Jahr begrüßen soll.
Wir Menschen sind vielfach davon fasziniert und wollen wir es nicht sehen und/oder hören, dann schließen wir die Fenster und stecken uns Ohropax in die Ohren.
Aber unsere Haustiere und die Wildtiere draußen, die verstehen dieses Treiben schier gar nicht und vielfach werden die Tiere durch den unbekannten Lärm und die unbekannten Lichteffekte in Angst und Panik versetzt. Ob es der Hund, der Hamster, das Pferd, das Schwein ist, alle haben sie mehr oder minder Angst und können diese Effekte nicht zuordnen.
Wie wir Menschen auch, so flüchten auch die Tiere bei Gefahr! und da die Knallerei und Lichteffekte erst nach Stunden beendet sind und dieser unbekannte extrem nachhaltig wirkende Schwefel- und Feuergeruch in der Luft ist, flüchten sie immer weiter und weiter und weiter. Egal wo die Tiere gerade sind, sie können diesem Lärm und den Lichteffekten nicht entgehen - so können die Tiere es nicht sehen , sondern sie fühlen sich einfach von diesen Dingen verfolgt und flüchten immer weiter und immer schneller und unkontrollierter!!!!!
Wer jemals aus Angst geflüchtet ist weiß aus eigener Erfahrung, dass die Flucht in ein unkontrolliertes Handeln ausartet und nur noch Abstand zu dem angsteinflößenden Objekt geschafft werden soll. So agieren auch unsere Tiere.
Deswegen bitte, bitte
deckt Eure Kleintiere usw. in einem ruhigen Raum ab, sodass sie ein bisschen gegen den Lärm und das unkontrollierte Licht geschützt sind und lasst ihnen trotzalledem eine helle Lampe an, sodass zwar der Nachtschlaf leider gestört ist, die Lichteffekte jedoch nicht so gravierend sind falls Ihr keine Rolladen habt... Und noch etwas, wer glaubt, dass Dunkelheit prinzipiell Sicherheit gibt, irrt ganz gewaltig - nur hemmt die Dunkelheit die Fluchtinstinkte, da man eben nichts sehen kann und spätestens nach dem dritten gescheiterten Versuch (vor die Wand rennen) ruhig hocken bleibt. Der Herzschlag ist aber dennoch wesentlich höher als unter normalen Bedingungen und der Adrenalin-/Cortisolspiegel steigen trotzalledem gewaltig an.
Freigängerkatzen sollten am besten bereits am 30.12. das Haus nicht mehr verlassen, denn nichts ist gefährlicher für sie, als wenn sie unkontrolliert vor Böllern und Lichtraketen auf der Flucht über die Straße rennen, oder aber von Böllern oder Raketen getroffen werden wenn diese wieder auf die Erde fallen und außerdem, das nächste Auto kommt garantiert.......!!!
Ist der Stubentiger/Freigänger im Haus, sollte er für die Silvesternacht in seiner "Katzenhöhle" Zuflucht finden können.
Denkt daran, zu gern lässt man die Türen offen also verschließt die Türen sicher wo der Stubentiger sich aufhält, denn es gibt auch Tiere, die in ihrer Angst und Panik das ihnen bekannte und vertraute Haus fluchtartig verlassen....!!! macht Ihr eine Fete oder Ähnliches, schließt den Raum ab und zieht vor allem den Schlüssel ab, denn kein Gast muss diesen Raum wo der Stubentiger sich aufhält betreten können. So seit Ihr sicher, dass die Katze auch am 01.01. und am 02. 01. noch zuhause ist. Lasst sie sicherheitshalber erst am 03.01. wieder aus dem Haus.
und nun natürlich noch mein Lieblingsthema: Hunde:
Die Hunde sollten ab dem 30.12. - denn es gibt ja immer welche die früher dran sind als alle anderen - nur noch an der Leine außerhalb des Hauses geführt werden. Selbst ein schussfester Hund kann durch die Böller u.Ä. in Angst und Schrecken versetzt werden und flüchten und innerhalb der Flucht die Orientierung verlieren....
Die sowieso schon unsicheren Hunde sollten mit Halsband und Geschirr gesichert werden; also doppelte Sicherung, damit nicht durch die Fluchtgedanken des Hundes ein Herauswinden aus dem Halsband oder Geschirr möglich ist. Auch die Könner unter Euch: Ihr seit einfach zu langsam, der Hund ist in jedem Fall schneller und wir alle kennen die verzweifelten Anrufe der Hundehalter: Mein Hund ist am 30.12. durch einen Böller geflüchtet und ich weiß nicht, wo er ist und, wie uns die Erfahrung lehrte, die wenigsten entlaufenen Hunde tauchen wieder auf! Also sorgt vor, damit dies nicht passiert und Euer Hund mit Euch am 03.01. den Spaziergang noch genießen kann.
Außerdem ist der Hund an der Leine ebenfalls davor sicher, dass er unkontrolliert irgendwelche Reste der Raketen oder Böller aufnehmen kann.
Wann der letzte Spaziergang mit dem Hund erfolgen soll muss individuell entschieden werden, am besten sollte er jedoch vor 22.00 Uhr erfolgt sein.
Bei uns langjährig bekannten Hunden wissen wir natürlich wie sie sich Silvester verhalten und was sie zum Verstecken bevorzugen.
Bei den Hunden, die das Silvester zum ersten Mal mit uns erleben sollten schützende "Höhlen" zur Verfügung stehen. Sollten Sie eine Silvesterfete machen, gleiches Vorgehen wie bei den Stubentigern: Hund sicher einschließen, dass auch keiner irrtümlich die Tür öffnen könnte und der Hund dadurch flüchten könnte oder aber Hund durch Angst irgendwie auf die Klinke springt, die Tür sich öffnet und der Weg nach draußen frei steht.
Also alle Türen hinter denen sich Tiere aufhalten abschließen und den Schlüssel sicher aufbewahren!!!!
Es wird immer wieder gepredigt, die Angst der Tiere solle nicht beachtet werden, da sie diese Beachtung als Verstärkung ansehen würden. Dies ist m.E. so pauschal gesagt verkehrt. Es kommt immer darauf an, wie ich es etwas mache. Wenn ich ein Bedauern in der Stimme habe, so wird es die Angst verstärken. Motiviere ich aber zum Lieblingsspiel, so wird es auf kurz oder lang den Hund ablenken. Man kann vorher interessante Pakete mit superguten kleinen, minikleinen Leckerchen für den Hund packen, die er dann auspacken kann und das Auspacken sollte sich für den Hund schwierig, aber von Anfang an lohnbringend - also Leckerchen findend - gestalten. Wenn Sie dann das Auspacken mit dem Hund gemeinsam machen, so ist es eine gute Übung um die Angst zu bewältigen, sie beschäftigen sich mit ihm, zeigen zeitgleich, dass Angst unbegründet ist und strahlen Sicherheit aus und der Hund vergisst je nach Angstgrad die Angst. Auf jeden Fall sollte der Hund, egal was immer auch passiert, im Haus bleiben und hat nichts im Garten oder gar auf der Straße zu suchen.
Nun wünschen wir Euch einen schönen Jahreswechsel und alles Gute für das Jahr 2012.
Das http://www.find-mich-fix.de Team
Maria Bader, Susanne Budasz, Birgit Fischer, Silvia Lorenz; Cordula Redecke; Silke Wingen -
Für mich ist es auch selbstverständlich, dass ich gaaaaaanz dolle auf meinen Wauwi aufpasse.
Ich hatte 16 Jahre lang einen echten "Angsthasen" , der hat bei jedem Knall schon tagelang vor Silvester gezittert wie Espenlaub, egal wie weit es weg war. Selbst das Feuerwerk und das Gejaule in den Silvester-Sendungen im Fernsehen haben ihm Angst gemacht. Es war die Hölle für ihn und für uns war es selbstverständlich, dass wir ihn, so gut es ging, davon fern gehalten und ihn geschützt haben.
Wie unser jetziger Hund auf die Knallerei reagieren wird, wissen wir nicht, es ist sein 1. Silvester, aber wir werden ihn definitiv nicht mit raus nehmen um 0.00 Uhr (falls wir selbst überhaupt raus gehen) . Wir wohnen hier auch auf dem Land, da ist es GsD eh´ nicht so dolle mit der Knallerei. -
Ich finde ja, es ist an der Zeit, das ganze mal umzudrehen - jetzt haben wir Tierhalter (völlig egal, ob Haus- oder Nutztiere) jahrelang alles Mögliche an Gewerg hinter uns, um unsere Tiere (und Ställe) zu schützen, jetzt sind die Knallköppe mal dran.
Ab 2012 gilt: Silvesterknallerei ist nur noch am 31.12. von 23.55 bis 01.01. 0.30 erlaubt und zwar in einigen wenigen, extra dafür ausgewiesenen Knall-Zonen.
In dörflicher Lage mit Viehhaltung ist Silvesterknallen grundsätzlich verboten.Die paar Millionen an Geld, die durch Silvesterknaller umgesetzt werden, toppen wir Tierhalter (Haus- und Nutztiere und Jagdpächter, Zoobesitzer, etc.) im Ganzen doch locker....also haben wir auch ein Wörtchen mitzureden...
Ich hab das so satt.
LG, Chris
-
Zitat
Ich finde ja, es ist an der Zeit, das ganze mal umzudrehen - jetzt haben wir Tierhalter (völlig egal, ob Haus- oder Nutztiere) jahrelang alles Mögliche an Gewerg hinter uns, um unsere Tiere (und Ställe) zu schützen, jetzt sind die Knallköppe mal dran.
Ab 2012 gilt: Silvesterknallerei ist nur noch am 31.12. von 23.55 bis 01.01. 0.30 erlaubt und zwar in einigen wenigen, extra dafür ausgewiesenen Knall-Zonen.
In dörflicher Lage mit Viehhaltung ist Silvesterknallen grundsätzlich verboten.Die paar Millionen an Geld, die durch Silvesterknaller umgesetzt werden, toppen wir Tierhalter (Haus- und Nutztiere und Jagdpächter, Zoobesitzer, etc.) im Ganzen doch locker....also haben wir auch ein Wörtchen mitzureden...
Ich hab das so satt.
LG, Chris
das wäre fein,wenns so laufen würde
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!