Silvester naht, bitte sichert Eure Hunde
-
-
na ich hör jetzt seit ca ner stunde schon die ersten knaller und werd gleich mal zu ner runde in den park starten..bin ja gespannt..bei uns gibts die teile nämlich auch schon zu kaufen :|
wenigstens waren bisher die meisten kinder eher vernünftiger als die erwachsenen..die hörten bisher von allein auf,wenn ein hund in sicht kam...aber mal sehen wies dies jahr wird..aber ich denke,die leut von gegenüber werden sich dies jahr hüten nml was abzufeuern wenn sie mich sehen,nach letztem male :fies: :aufsmaul: -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir sind ja umgezogen dieses Jahr.. und ich hab keine Ahnung wie's hier so abgehen wird
-
Also hier wird früh geböllert!
Mit Alanna wirklich kein Problem, es sei denn ICH erschreck mich
Sie springt dann zur Seite und schaut mich doof an. das wars aber auch...
Charlie hat so tolle Fortschritte gemacht die letzten Tage, DIE werde ich mir durch Silvester nicht versauen lassen.
Ab morgen eben gesicherte Spaziergänge WEIT WEIT WEG im Wald (bin ein SHREK-Fan). Und im Ort werden wir gar nicht laufen... Morgens die 3:30 Runde dehne ich aus... Okay ich stehe dafür um 3 Uhr auf... Ist eben der Preis (ausserdem liebe ich es, wenn alles ruhig und friedlich ist- und das Wetter ist ja Dezemberuntypisch warm).
-
Bei uns war es bisher Gott sei Dank noch ruhig und noch kein Knaller zu hören. Aber ich denke, daß es spätestens am Freitag Nachmittag auch bei uns losgehen wird.
Wie Till auf die Knallerei reagieren wird kann ich gar nicht mit Bestimmtheit sagen. Letztes Silvester war er gerade mal 9 Wochen alt und erst seit einer Woche bei uns. Da hat ihm das Ganze absolut nichts ausgemacht. Da er damals noch so jung war kann ich mir allerdings nicht 100% sicher sein, ob das auch in diesem Jahr noch so ist, wo er nun halbwegs erwachsen ist. Ich gehe allerdings fast davon aus, denn er zeigt sich bisher absolut Schußfest und wenn mal irgendetwas knallt oder polltert zeigt er bisher auch keinerlei Angst. So hoffe ich, daß wir ein schönes und für Till ein, trotz der Knallerei, einiger Maßen streßfreies Silvester verleben werden. Wir werden mit Freunden bei uns zu Hause feiern und leckeres Fandeue essen. Das finde ich eine super Art zu feiern und Till kann dabei sein und mit feiern.Er bekommt natürlich auch etwas ab.
Trotzdem kommt Till ab Freitag nicht mehr unangeleint aus dem Haus und der Freilauf wird bis zum Montag notgedrungen ausgesetzt.
@ Starry Eyed Du hast geschrieben: Doch denke ich einen Hund während einer "Party" in einen anderen Raum zu schliessen, doch etwas übertrieben ist. Wird er dort nicht noch verstörter und Angst haben, als wenn er bei seinen Menschen ist?
Ich persönlich bin auch ganz der Meinung und würde Till, während der Party nicht weg sperren wollen. Ich denke auch er würde das als Strafe empfinden, weil er ansonsten auch immer bei uns sein darf, wenn Besuch da ist und er nicht verstehen würde warum wir ihn nun isolieren. Obwohl es da wohl auf die Art der Party ankommt. Wenn man sehr viele Gäste hat die nach einiger Zeit auch schon gut angetrunken sind, sollte man vielleicht doch darüber nachdenken, ob man selbst als Gastgeber/in, wohlmöglich selbst nicht mehr ganz nüchtern, den Hund dann noch zu jeder Zeit noch im Blick hat. Ich denke darüber nachzudenken, sollte dieser Rat nachdenken. Denn dann könnte es durchaus Sinn machen, ihn zumindest ab einen gewissen Zeitpunkt, in ein anderes Zimmer zu bringen und einzuschließen und ihn somit aus der Schußlinie zu bringen.LG Franziska mit Till
-
Ich denke auch - es kommt ja auch auf das "Wie" an.
Ob ich meinen Hund jetzt quasi 'an den Ohren' aus dem Raum eskortiere und woanders einsperre, oder ob ich ihn liebevoll in ein anderes Zimmer bringe wo eben auch ein Korb/Decke für ihn ist und er evtl noch was zum Kauen bekommt oder so, macht ja einen riesen Unterschied den der Hund sicher auch versteht. Man schmeißt ihn ja nicht raus.
Ich würde das aber, wie Franziska schon schrieb, auch nur machen wenn die Menschenbande langsam etwas heiterer wird und man den Hund und die (Haus-)Tür nicht mehr entsprechend beaufsichtigen kann. Mina hätte rasend Angst gehabt, aber sie wäre auch über Sylvester bei meinen Eltern auf dem Land gewesen. -
-
Also... Mein Hund kommt mit raus an Silvester.
Die würd blöd gucken wenn sie drin bleiben müsste! Die Knallerei interessiert sie nicht, den Geruch findet sie interessant und nach ihrem ersten Kontrollgang kommt sie auf den Arm, von wo aus sie meinen Sohn im Auge behält.
Letztes Jahr wollten wir sie drinlassen, aber sie hat solange an der Tür gekratzt bis wir sie doch mit rausgenommen haben. Ihr ist das lieber so, ohne ihre Menschen ist doof.
Aber sie wird natürlich an der Leine sein, es gibt ja immer mal Idioten/Nachbarn denen das geschlossene Hoftor egal ist.Viel Glück und wenig Knallerei für euch, auf das eure Angsthunde eine schöne und entspannte Silvesternacht erleben!
-
Bei uns fängt die Knallerei schon vereinzelt vor Weihnachten an. Zwischen Weihnachten und Silvester steigert es sich immer mehr. Ab Samstag Nachmittag wirds dann richtig schlimm.
Die vereinzelten Knaller stören Fini nicht mehr wirklich. Anfangs hat sie immer die Flucht nach vorne gestartet (das war im Sommer). Wenn es jetzt knallt, wird sie etwas schneller, bleibt aber immer bei mir.
Sie läuft ohnehin nur solange es hell ist ohne Leine, ab Freitag aber wohl auch das nicht mehr und Samstag...naja mal schauen, wies wird.
Sonntag gibts dann morgens einen großen Spaziergang im Wald, wo wohl um die Zeit noch niemand ist -
Unser Hunderl wird Abends nochmal Gassi geführt und dann gehts in den Fernseh-Keller. Dort hat er seine Ruhe und bekommt nichts von all der Knallerei etc. mit.
Weiß aber, dass es tatsächlich Leute gibt, die sogar in München an Silvester unbedingt mit ihren Hunden über den Marienplatz schlendern müssen...glaube nicht, dass das den Hunden sehr gut tut.
-
In der Schweiz ist die Knallerei zu Silvester GsD bescheiden, wir haben's eher zum 1. August.... Ich gehe daher ganz normal spazieren mit meinen Hunden, finde die Ratschläge teilweise etwas übertrieben - denke, da muss man sich wirklich nach seinem Hund richten. Meine Hunde sind schussfest, trotzdem würde ich sie nicht zum Mitternachtsschlag in feiernde Menschenmengen bringen, die mit Feuerwerk hantieren.
Einen Angsthund würde ich aber auch nicht mehr ableinen in der Zeit.
-
Ich hab keinen Angsthund bzgl. Silvester, der wird wegen was anderem gesichert
Lee bleibt bis Mitternacht eigentlich frei und ja, die durfte immer auch mit raus. Dieses Jahr wird sie oben bleiben (wie wir anderen auch) und sie wird bei der letzten Runde wohl auch angeleint bleiben (es wohnen zuviel Idioten hier..)..
Ich find die Ratschläge teilweise auch ein bissel übertrieben
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!