Silvester naht, bitte sichert Eure Hunde

  • @ alle die die Hunde mit raus nehmen


    Ich kenne einen Hund, der früher immer begeistert mit auf dem Balkon war zum Feuerwerk kucken.
    Ein Vorfall, bei dem er Gott sei Dank gerade an der Leine kurz vor Silvester an einem Garten vorbei ging, indem ein Knaller losging, machte ihm solche Angst, dass er heute an Silvester trotz Beruhigungsmittel und Rollo zu usw. riesigen Stress hat.


    Also ich will euch nicht den Spaß verderben.
    Wollte nur darauf hinweisen, dass auch der coolste Hund durch einen blöden Zufall riesen Probleme bekommen kann.






    Tessa ist schussfest.
    Gassi gehen wir dieser Tage nur im Wald, wo wir mit dem Auto hinfahren.
    Da läuft sie ganz normal frei. Wenns knallt ist das dann weit weg und ist ihr egal.
    Eine letzte und an Neujahr erste Pippirunde machen wir sicherheitshalber an der Leine.
    Um 12 Uhr bleiben wir drinnen.
    Ich mag die Knallerei selber auch nicht.

  • Gegenfrage: Viele von euch mögen die Ballerei nicht. Habt ihr da keine Sorge das sich das auf eure eh schon ängstlichen Hunde überträgt?


    Davon ab ist das Leben nicht ohne Gefahr, was nicht heißt das man leichtsinning sein sollte!
    Aber wenn ich einen Hund habe dens nicht stört oder der die Sachen gar gut findet, warum soll ich mir dann nen Kopf drum machen?
    Mein erster Hund hat Gewitter und Silvester unterm Bett verbracht. Da wars okay für sie, im Raum waren die Rolladen dicht und die Tür angelehnt, die hätte ich niemals mit rausgenommen. Leider gabs zu der Zeit vom TA nur Valium und das wollte ich ihr nicht antun. Der Schutz unterm Bett hat ausgereicht.
    Meine jetzige findets interessant und hat jederzeit die Möglichkeit wieder ins Haus zu gehen, aber sie zieht den Platz auf meinem Arm vor. Da kann sie alles sehen, den Geruch schnuppern den wir beide mögen und ist sehr zufrieden.
    Warum soll ich sie nun x-fach sichern, oder drinnen lassen? Das setzt sie viel mehr unter negativen Stress.
    Aber ängstliche/unsichere Hunde sollte man schon sichern, da habt ihr recht! Und es ihnen natürlich so angenehm wie möglich machen.


    Aber gleich alles am liebsten verbieten zu lassen? Nur weil ihr das nicht mögt und/oder eure Hunde Angst haben?
    Bei der Raketenfraktion ist es wie bei den Hundehaltern. Es gibt solche und solche.
    Die verantwortungsvollen und die, dies eben nicht sind.


    Also, euch und euren Hunden wünsche ich eine ruhige Silvesternacht, allen anderen soviel Böller und Glitzer wie sie mögen.
    Idioten die Böller auf Lebewesen oder Autos werfen sind ausgenommen, denen wünsche ich die Pest an den Hals!


    Liebe Grüße, die Raketenfraktion. (Männe hat heute mit den Kindern die Raketen und Böller gekauft, es wird bunt!)

  • "Gehen Sie möglichst wenig auf das ängstliche Verhalten ihres Tieres ein, um ihm Sicherheit zu signalisieren."


    Das stimmt einfach nicht. Siehe die zwei geposteten Links ein paar Seiten vorher... Man kann nicht negative Gefühle wie Angst oder Stress durch das Erzeugen von positiven Gefühlen verstärken. Minus plus plus ergibt nicht noch mehr minus, sondern plus. Social Support bei Angst gibt es bei allen Tierarten auch untereinander, eben weil es hilft. Keine Gruppe hätte ja was davon, wenn die Mitglieder noch ängstlicher würden. Wäre das so, hätte sich dieses Verhalten von Social Support, oder eben Trösten, in Gruppen nicht durchgesetzt. Trösten erzeugt nicht noch mehr Angst. Höchstens, wenn man selber total hektisch ist und noch mehr Unruhe verbreitet und ein riesen Tamtam macht. Aber Trösten oder Streicheln und ruhiger Körperkontakt verstärken Angst nicht, im Gegenteil.
    Das Tier mit seiner Angst komplett alleine lassen und ignorieren hingegen schon.

  • moderate Musik? Also Andre Rieu zieh ich mir aber ned rein :D


    Mal ganz abgesehen von den Haustieren, auch bzw. besonders die Wildtiere leiden unter Silvester, sie haben gar keine Möglichkeit dem ganzen Spektakel auszuweichen, keine Besitzer die Ihnen die Rolläden runterlassen ... Hier am Beispiel von Vögeln.. den ganzen Balkon mit Vogelfutter vollpflastern aber Silvester böllern was das Zeug hält :hust:



    Auszug aus "Silvester-Check für Tiere" des TSV München

    Zitat

    Wildvögel und Waldtiere


    Für Vögel können Silvesterfeuerwerke zur Katastrophe werden. Mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen reagieren sie mit plötzlicher Flucht. Außer nachtaktiven Eulen und Käuzen sind die meisten Wildvögel, wie Menschen, unfähig in der Dunkelheit zu sehen. Aufgeschreckt von der immensen Knallerei können sie in vollem Flug gegen Hindernisse prallen und sich das Genick brechen. Wer die Flucht überlebt, meidet in den nächsten Tagen meist den Ort des Schreckens und damit die Futterstellen. Die verlorene Energie kann nur mühsam wieder aufgenommen werden und es droht den Tieren die Gefahr zu verhungern. Auch das heimische Wild gerät durch die Silvesterknallerei in Panik und reagiert mit Fluchtimpulsen. Viele rennen über Straßen und werden überfahren oder verirren sich in fremder Umgebung. Die ohnehin schon knapp bemessenen Energiereserven im Winter werden ausgezehrt. Aus Angst kehren die Tiere zunächst meist nicht an ihre Futterstellen zurück und drohen aus Hunger einzugehen.


    http://tierschutzverein-muench…019530352:::0:10::::0:::::



  • Wo kann ich unterschreiben?! :gut:


    Ich werde Baily natürlich auch doppelt und dreifach sichern. Es ist unser erstes Silvester, drückt mir die Daumen, dass er auch Silvester ganz entspannt bleibt...
    Trotzdem Allen einen guten Rutsch und ein tolles 2012!

  • Hallo, ich bin neu hier und weiß noch gar nicht, wie mein Woody die Knallerei finden wird (ist sein erstes Silvester)
    Auf jedem fall, bleibe ich Silvester zu Hause, um zu sehen wie er damit umgeht.
    Ich selber, gehe immer in deckung wenn es losgeht, hab respekt vor den Böller und Raketen.... :fear:

  • Süß find ich auch die leute denen 2 tage vorher einfällt "Oh es ist Silvester...was mache ich bloss mit dem Hund??"
    Wobei ich es dieses Jahr recht ruhig im Forum fand (was das Thema angeht).


    Uns war dieses evtl Problem schon klar bevor Charlie auch nur eine Pfote in Deutschland hatte :???:


    Heute nachmittag lief er doppelt gesichert. War aber auch nur ein knaller...da blieb er stehen und als er loslief zog er etwas in die "Horchrichtung"...allerdings war es auf dem heimweg...kann also sein, dass er zu uns nach Haus wollte... mal sehen...

  • Wir haben draußen noch keinen Knaller getroffen, allerdings gehts jetzt gerade schon gut ab draußen.
    Am 29. schon die Knallerei, die sind doch nicht ganz sauber...
    Naja, Baily guckt nicht mal hoch, sondern liegt ganz entspannt in seinem Bett und grunzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!