
-
-
Zitat
Bitte nicht an der Schleppleine ziehen.
Den Hund nie mit der Schleppleine korrigieren.
Verhalte dich so als wäre keine Leine dran.naja, aber irgendwann ziehe ich sie ja automatisch, wenn sie nicht kommt und ich weitergehe
Wenn sie stur bleibt und nicht kommt, obwohl sie dich wahrgenommen hat,
geh hin und hol sie ab.
das soll ich laut meinem erziehungsratgeber auf keinen fall machen
da heisst es, ich brauch ja gar nicht zu kommen frauchen holt mich schon irgendwann -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
die Annäherung an Dich wird noch "höflicher" - aus Hundesicht = langsamer und kurviger mit sehr vielen Konfliktsignalen (am Boden schnüffeln, noch mal Pippi machen....)
WOW..... ganau das hat sie heute gemacht........ ich bin innerlich halb durchgedreht
irgendwann kam sie tatsaächlich, aber nicht zu mir
sie scharwänzelte um mich herum, ging mal hierhin mal dorthin, immer ganz nah bei mir, vielleicht auf 30cm entfernung, aber sie kam nicht direkt zu mir, trotz leckerlie
irgendwann hab ich sie mir halt geschnappt und bin wortlos und an kurzer leine nach hauseich war soooooooooooooo sauer
(ja, ich weiss es ist falsch, aber man kann ja manchmal nix gegen seine empfindungen)
-
Zitat
WOW..... ganau das hat sie heute gemacht........ ich bin innerlich halb durchgedreht
irgendwann kam sie tatsaächlich, aber nicht zu mir
sie scharwänzelte um mich herum, ging mal hierhin mal dorthin, immer ganz nah bei mir, vielleicht auf 30cm entfernung, aber sie kam nicht direkt zu mir, trotz leckerlie
irgendwann hab ich sie mir halt geschnappt und bin wortlos und an kurzer leine nach hauseich war soooooooooooooo sauer
(ja, ich weiss es ist falsch, aber man kann ja manchmal nix gegen seine empfindungen)
Ja, ich weiß, das ging mir auch so, und ich bin ein sehr aufbrausender Mensch, das wollte immer auch gleich raussprudeln.
Wenn man aber den Grund kennt, warum sie das mahen, ist man weniger sauer.
Noch mal zu dem "an der Schleppleine ziehen". Klar kommt es mal vor, dass man einfach ziehen muß. Z.B. wenn das Tierchen auf der Straße steht, und sonst plattgefahren wird. Oder weil man an der Stelle nun schon 20 Minuten steht und gleich festfriert oder dringend zur Arbeit muß oder so.
In diesem Fall kündige ich das Weitgehen an: ich sage z.B. "Weiter" und gehe dann los und ziehe halt so vorsichtig und gleichmäßig (NICHT Rucken), dass der Hund eben mit muß. Der ERSTE Freiwillige Schritt wird dann bei mir angeklickt und möglicherweise darf der Hund dann noch mal zu der aufregenden Stelle zurück (Bei Rüden sind das manchmal bestimmte Pipi-Stellen, deren genaueste wissenschaftliche Untersuchung noch nicht abgeschlossen waren, oder bei ambitionierten Mäusebuddlern das Mauseloch, oder ähnliches) oder es gibt eben eine Belohnung von mir. Ich nutze ausserdem Gelegenheiten, wo der Hund von sich aus "Weiter" gehen möchte, z.B. wenn wir am Straßenrand warten, bis wir rüber gehen können, da sag ich auch "Weiter", bevor ich losgehe.
Auch Richtungswechsel kündige ich an. Z.B. mit "Zurück" wenn ich in die Richtung zurück gehe, aus der ich gekommen bin, oder "Hierlang", wenn ich abbiege. "Zurück" und "Hierlang" baue ich genau so auf, wie das "Weiter", nur dass ich dann eben in die entsprechende Richtung ändere. Und auch bei "Zurück" und "Hierlang" nutze ich Situationen, in der der Hund das eh macht. Selbstverständlich werden dann sämtliche Richtungswechsel etc auch belohnt.Das gute an diesen Anküdigungen ist, dass sie bei fleißigem Üben eben auch klappen, ohne dass man an der Leine ziehen muß, sprich es klappt auch ohne Leine drann ;D Ausserdem kann man diese Sachen auch einfach schön ins Üben für "An Lockerer Leine gehen" einfließen lassen, und ich finde es persönlich auch viel netter, dem Hund zu sagen, dass man gleich weiter, zurück oder woanders lang geht, anstatt einfach mit zu zerren. Ich war neulich mit einem Mann mit dessen Jungen Ridgeback-Rüden unterwegs. Der hat den armen Hund immer erstmal schräg aus der Balance gezogen. Der Hund sah alles andere als "freudig" aus, auch wenn er sich eigentlich immer bemüht hat, schön an lockerer Leine zu gehen, aber immer mit der Erwartung - "Ob ich gleich wieder umgerissen werde??!??"
Ich hatte den Hund dann zum Sitten da der hört so schön auf seinen Namen, man brauchte den gar nicht umzureißen - bei knappen 50kg auch gar nicht so ein leichtes Unterfangen. Aber so viele Leute denken über sowas überhaupt nicht nach und/oder kriegen das in der Hundeschule auch nicht erklärt - oder sogar mit "aus der Balance rupfen" bei gebracht.... *börgs*
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!